Mit der neuen mobilen Personenschutzanlage GM-107cpu präsentiert die tbm hightech control GmbH eine richtungsweisende Sicherheitslösung für den Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen. Das System erfüllt sämtliche Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der Normen EN 13849 und DIN 15185-2 und ist baumustergeprüft auf Performance Level (PL) d. Damit setzt die GM-107cpu neue Maßstäbe in der Kombination aus Zuverlässigkeit, Flexibilität und technischer Präzision.

Die kompakte Bauform und einfache Montage machen die GM-107cpu zu einer besonders anwenderfreundlichen Lösung. Mit einer Reichweite von bis zu 8,4 Metern eignet sich das System ideal für Flurförderzeuge mit höheren Fahrgeschwindigkeiten und gewährleistet eine sichere Detektion auch in beengten Arbeitsumgebungen. Die dynamische Schutzfeldanpassung sorgt dafür, dass sich das Schutzfeld automatisch an die Fahrgeschwindigkeit anpasst – ein entscheidender Faktor für eine präzise, reaktionsschnelle und zugleich effiziente Überwachung des Arbeitsbereichs.

In der High-Performance-Ausführung ermöglicht die GM-107cpu die Definition von bis zu 32 Warnfeldern. Dadurch lassen sich geschwindigkeitsabhängige und kundenspezifische Überwachungsstrategien realisieren, die sich flexibel an die jeweiligen Betriebsbedingungen anpassen lassen. Auch asymmetrische Schutzfelder können konfiguriert werden, um breite Gänge mit zwei Fahrspuren zuverlässig abzusichern.

Darüber hinaus bietet tbm spezielle Varianten für besondere Einsatzumgebungen an. Die GM-107cpu/AC (Anti-Collision) gewährleistet zuverlässigen Kollisionsschutz bei gleichzeitigem Personenschutz mit einer Reichweite von bis zu 19 Metern. Die Tiefkühlvariante ist für Temperaturen bis –30 °C ausgelegt und verfügt über einen beheizten Laserscanner, während die Ex-Schutz-Version speziell für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 2, Gerätegruppe II, Kategorie 3G, Explosionsgruppe IIB, Temperaturklasse T4) entwickelt wurde.

Mit der GM-107cpu erhalten Anwender ein System, das Personen im Umfeld von Flurförderzeugen zuverlässig schützt und zugleich den Materialfluss optimiert. Ob in klassischen Lagergängen, Tiefkühlzonen oder Ex-Bereichen – das System deckt ein breites Einsatzspektrum ab und gewährleistet höchste Sicherheit in unterschiedlichsten logistischen Umgebungen.

Die tbm hightech control GmbH mit Sitz in Aschheim bei München entwickelt und vertreibt innovative Systeme rund um aktive Türüberwachung, Fahrerassistenz, Logistiksteuerung 4.0 sowie mobile Personenschutzanlagen. Mit langjähriger Erfahrung und einem klaren Fokus auf Sicherheitstechnik auf höchstem Niveau setzt tbm kontinuierlich Maßstäbe in der Automatisierungs- und Logistikbranche.

Über die tbm hightech control GmbH

Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten die Gefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tbm hightech control GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 32
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 6700360
Telefax: +49 (89) 6379172
http://www.tbm.biz

Ansprechpartner:
Stefan Weiand
Sales Europe
E-Mail: stefan.weiand@tbm.biz
Konrad Weinmann
Vertriebsleiter
Telefon: +49 (89) 67003671
E-Mail: konrad.weinmann@tbm.biz
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel