Viele Unternehmen kämpfen bei der SAP-Inventur mit Medienbrüchen und manuellen Zähllisten. Moderne Schnittstellenlösungen verbinden mobile Datenerfassung direkt mit dem SAP-System und eliminieren Übertragungsfehler. Das Ergebnis: höhere Datenqualität, weniger Aufwand und ein reibungsloser Inventurprozess.

Typische Hürden der SAP-Inventur

Die jährliche Inventur im SAP-Umfeld ist oft von komplexen Prozessen und manueller Nacharbeit geprägt. Gedruckte Zähllisten aus SAP ERP, ECC oder S/4HANA werden händisch ausgefüllt und anschließend erneut ins System eingepflegt, ein zeitintensiver und fehleranfälliger Vorgang, der zu falschen Bestandsbuchungen führen kann.

COSYS Ident bietet mit ihrer COSYS Inventur Software eine praxiserprobte Lösung, die diesen Medienbruch eliminiert. Als agile Middleware verbindet sie mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) nahtlos mit der SAP-Umgebung und schafft eine standardisierte, sichere und flexible Integrationsbasis.

Schnittstellenvielfalt für SAP-Systeme

Für die Integration in SAP priorisiert COSYS bewährte, wirtschaftliche und wartungsarme Verfahren, die speziell auf die Anforderungen der periodischen Inventur abgestimmt sind.

  • Datei-Schnittstellen (empfohlen): Der Datenaustausch über CSV- oder XML-Dateien hat sich als besonders zuverlässig erwiesen. SAP exportiert relevante Stammdaten (Artikel, EANs, Lagerplätze), die COSYS-Lösung importiert diese und verteilt sie auf die mobilen Geräte. Nach der Zählung stehen die validierten Ergebnisse als fertige Importdatei für SAP bereit.
  • Web Services (APIs): Alternativ kann die Kommunikation dynamisch über SOAP- oder REST-APIs erfolgen, wenn Echtzeitdaten erforderlich sind.

Qualitätssicherung durch COSYS WebDesk

Ein zentrales Element der Lösung ist der COSYS WebDesk (Backend), das webbasierte Kontrollzentrum für alle Inventurdaten. Die mobil erfassten Zählergebnisse werden zunächst an den WebDesk übertragen, bevor sie an SAP übergeben werden. So erhält die Inventurleitung volle Transparenz und Kontrolle:

  • Echtzeitüberwachung des Zählfortschritts
  • Differenzanalysen durch Soll-/Ist-Abgleich
  • Nachzählaufträge bei Abweichungen
  • Plausibilitätsprüfung vor der Buchung

Dieser Validierungspuffer stellt sicher, dass nur geprüfte und plausible Daten an das SAP-System weitergeleitet werden. Gleichzeitig bleibt die mobile Erfassung dank vollständiger Offlinefähigkeit auch ohne WLAN stabil, alle Daten werden lokal gespeichert und bei Wiederverbindung automatisch synchronisiert.

Business Impact: Weniger Aufwand, mehr Transparenz

Die Integration mobiler Geräte in den SAP-Inventurprozess senkt den Zeitaufwand erheblich, reduziert Übertragungsfehler und sorgt für transparente, nachvollziehbare Datenflüsse. Unternehmen gewinnen an Effizienz, Revisionssicherheit und Planbarkeit. Durch die Kombination aus automatischer Validierung, flexibler Schnittstelle und lokaler Offlinefähigkeit wird die Inventur von einer Pflichtaufgabe zu einem kontrollierbaren, digitalen Prozess.

Digitale SAP-Inventur: Schnell, sicher, wirtschaftlich

Eine mobile SAP-Bestandsaufnahme muss keine Eigenentwicklung sein. Mit der spezialisierten COSYS Inventur Software lässt sich der Inventurprozess deutlich beschleunigen und die Datenqualität messbar steigern. Die plattformunabhängige App für Android, iOS und Windows ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente Implementierung, ideal für Handels-, Produktions- und Logistikunternehmen jeder Größe.

Nächste Schritte

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre SAP-Inventurprozesse digitalisieren und die Datenqualität nachhaltig verbessern können. Testen Sie außerdem die COSYS Inventur Demo App auf Android oder iOS und erleben Sie, wie einfach eine revisionssichere SAP-Inventur heute funktioniert.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel