technotrans zieht ein positives Fazit aus dem diesjährigen Messeauftritt auf der K in Düsseldorf. Das Unternehmen präsentierte zukunftsweisende Kühl- und Temperierlösungen und traf mit den Schwerpunktthemen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit den Nerv der Branche. Besonderen Anklang fand die Live-Anwendung am Messestand, die das präzise Zusammenspiel von technotrans- und enesty-Lösungen demonstrierte.

„Die diesjährige K war für uns ein voller Erfolg und ein wichtiger Motivator für die kommende Zeit. In den Gesprächen wurde deutlich, dass die Branche trotz der angespannten Wirtschaftslage gezielt in zukunftssichere Technologien investiert“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Das positive Feedback und die konkreten Projektanfragen zeigen, dass wir mit unserem Fokus auf kundenspezifische, energieeffiziente Systeme genau die richtigen Lösungen für die aktuellen Anforderungen haben. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind und bleiben die zentralen Zukunftsthemen der Branche.“

Nachhaltigkeit und Lösungskompetenz im Fokus

Besonderen Anklang bei den internationalen Besucherinnen und Besuchern fand die live präsentierte Fertigungszelle, die in Kooperation mit dem Partner enesty die Lösungskompetenz von technotrans demonstrierte. Hier zeigte sich das exakte Zusammenspiel von Temperierung, Kühlung und Wasserverteilung bei der Verarbeitung eines anspruchsvollen Bio-Kunststoffs. Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche war der Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan (R290), mit dem Anwender ihren CO2-Fußabdruck senken und regulatorische Vorgaben frühzeitig erfüllen.

Das konstant hohe Besucheraufkommen auf dem Messestand führte zu einer Vielzahl neuer Kontakte. Ein Highlight war der Besuch von Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am ersten Messetag. Im Gespräch mit Fabian Heuel, Division Manager Sales und Mitglied der Geschäftsleitung der technotrans solutions GmbH, informierte sie sich über die Innovationen und nahm Anregungen des Unternehmens zur Optimierung von Förderprogrammen auf.

Heuel resümiert: „Der Austausch mit dem Fachpublikum war hervorragend. Die K 2025 hat unsere Erwartungen voll erfüllt und ihre Bedeutung als globale Leitmesse einmal mehr unterstrichen. Wir blicken daher optimistisch auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Kunststoffindustrie

Über technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. €.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Lukas Schenk
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (251) 625561-131
E-Mail: schenk@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel