Seit über 30 Jahren steht SEIKOM Electronic für langlebige, präzise und zuverlässige Sensorlösungen im Bereich der Mess- und Regeltechnik. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland hat sich zu einem gefragten Global Player mit mehr als 10.000 Kunden weltweit entwickelt – insbesondere in den Bereichen Anlagenbau, Gebäudetechnik, Labore sowie industrielle Prüf- und Überwachungsanwendungen.
Eines der aktuellen Vorzeigeprodukte ist der RLSW9, ein Sensor zur Messung gasförmiger Volumenströme mit einem breiten Messbereich von 0 bis 200 m/s. Neben seiner technischen Leistungsfähigkeit punktet der Sensor mit einer durchdachten Benutzerführung über eine Folientastatur, verschiedenen Schnittstellen (Analogausgänge, Relais, Alarmfunktion) und der Möglichkeit, bei Medientemperaturen bis zu 350 °C eingesetzt zu werden – Letzteres dank abgesetztem Sensor.
Für ein solches Hochleistungsprodukt war die Wahl des passenden Gehäuses entscheidend. „Wir wollten ein Gehäuse, das technisch wie optisch höchsten Ansprüchen genügt – und dabei eine einfache Montage sowie Schutz der Bedienelemente sicherstellt“, berichtet Philipp Hein, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter von SEIKOM Electronic. Gemeinsam mit dem BOPLA-Kundenbetreuer wurde man schnell fündig: Die BOCUBE-Gehäuseserie erfüllte alle Anforderungen – und mehr.
Robust, komfortabel, hochwertig – das BOCUBE im Einsatz
Der Einsatz in rauer Industrieumgebung erfordert höchste Schutzstandards. Das BOCUBE bietet mit IP66/IP68 sowie einer hohen Schlagfestigkeit (IK 07 bis IK 09 bei Aluminiumvarianten) genau die nötige Robustheit. „Unsere Sensoren kommen oft im Außenbereich oder in besonders anspruchsvollen Industrieumgebungen zum Einsatz. Da ist ein Gehäuse mit diesen Schutzarten ein Muss“, so Hein.
Doch nicht nur Widerstandskraft war gefragt: Auch Montagefreundlichkeit ist ein zentrales Kriterium. Hier überzeugt das BOCUBE mit seinem einzigartigen Scharnierverschluss ohne Schrauben: Dieser vereint Schnellverschluss und Scharnier in einem Bauteil und ermöglicht damit ein schnelles, komfortables Öffnen und Schließen des Gehäuses – ganz ohne Spezialwerkzeug, sondern einfach mit einem handelsüblichen Schlitzschraubendreher. „Einfach aufklicken, anschließen, fertig – die Montagezeit im Feld konnten wir dadurch deutlich reduzieren“, erklärt Philipp Weisser, Co-Geschäftsführer bei SEIKOM.
Ein entscheidender Vorteil für SEIKOM war auch der integrierte Scharnierverschluss in Bezug auf die Folientastatur und das Display. Bei früheren Gehäuselösungen bestand häufig das Risiko, dass beim Entfernen der Deckelschrauben Leitungen oder Folientastaturen beschädigt wurden. „Mit dem Scharnierverschluss entfällt nicht nur das Nachrüsten externer Scharniere – er schützt auch zuverlässig die Bedienelemente beim Öffnen“, ergänzt Hein.
Individualisierung inklusive – optisch wie funktional
SEIKOM legt viel Wert auf ein durchgängiges Corporate Design – auch bei technischen Produkten. Deshalb wurde gemeinsam mit BOPLA eine individuelle Farbgebung der Gehäuseklappen in Firmenfarbe realisiert sowie der Foliendruck exakt an das SEIKOM-Design angepasst. So wird aus einer Standardlösung ein markenprägendes Produkt mit hohem Wiedererkennungswert.
Auch in puncto Materialauswahl konnte BOPLA punkten. Das für SEIKOM genutzte Polycarbonat-Gehäuse ist nach UL 94 V-0 klassifiziert sowie PC V flammwidrig und selbstverlöschend. Ein klares Qualitätsmerkmal, das den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen wie Industrieöfen oder Trocknungsanlagen ermöglicht.
BOCUBE als Plattform für Innovation
Was für den RLSW9 begonnen hat, setzt sich inzwischen bei weiteren Produktlinien fort. Dank der großen Vielfalt an verfügbaren Größen – von kompakten Varianten bis hin zu größeren Formaten oder Metallgehäusen – ist BOCUBE für SEIKOM zur Plattformlösung geworden. Besonders praktisch: Kunststoff- und Aluminiumvarianten sind nahezu baugleich, was schnelle Variantenentwicklungen ermöglicht.
So wird das Gehäuse beispielsweise auch für den NLSW45-3 Ex SIL2 genutzt, einem Sensor zur Überwachung gasförmiger Strömungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX Zonen 1 und 2). „Dass wir für unsere verschiedenen Anwendungsbereiche jeweils auf eine passende, bewährte Lösung zurückgreifen können, vereinfacht nicht nur die Entwicklung, sondern auch das Lager- und Prozessmanagement enorm“, resümiert Weisser.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Neben Produkt und Technik lobt SEIKOM auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit BOPLA. „Unsere Ansprechpartner – insbesondere Herr Geissler – bringen bei Bedarf zusätzliche Experten mit ins Projekt. Das verkürzt die Abstimmungswege und sorgt für schnelle, kompetente Lösungen“, betont Hein. Auch die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu erhalten – vom Gehäuse über die mechanische Bearbeitung bis zur Folientastatur – wird sehr geschätzt.
Zukunft gestalten mit BOCUBE
Bei SEIKOM ist man sich einig: Auch zukünftige Produktentwicklungen werden auf der BOCUBE-Plattform aufbauen. „Die Kombination aus Qualität, Individualisierung, Schutz und Bedienkomfort passt perfekt zu unserem Anspruch an moderne, kundenfreundliche Sensoriklösungen“, so das Fazit der beiden Geschäftsführer.
Weitere Informationen unter:
BOPLA, mit Sitz im ostwestfälischen Bünde, ist eines der führenden Unternehmen in der Gehäuse-Industrie. BOPLA entwickelt und produziert seit mehr als 50 Jahren anwendungsspezifische Elektronikgehäuse aus Kunststoff und Aluminium sowie Eingabeeinheiten auf Basis von Touchscreens und Folientastaturen. Seit 1977 gehört das Unternehmen dem international tätigen Schweizer Konzern Phoenix Mecano AG an. Die applikationsspezifischen Gehäuseanwendungen aus dem Hause BOPLA kommen unter anderem in des Mess-, Steuer- und Regeltechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizin- und Bahntechnik zum Einsatz.
Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Borsigstraße 17-25
32257 Bünde
Telefon: +49 (5223) 969-0
Telefax: +49 (5223) 969-100
https://www.bopla.de
Teamleitung
Telefon: +49 (5223) 969-106
E-Mail: farina.halstenberg@bopla.de
![]()