In der Schweizer Industrie dreht sich derzeit alles um Robotik – insbesondere um die Frage, wie Mensch und Maschine künftig zusammenarbeiten. Während auf Veranstaltungen wie dem SwissRobotics.net Symposium bei Stäubli vor allem High-End-Industriearme im Fokus stehen, arbeitet COSYS längst daran, Automatisierung dorthin zu bringen, wo sie im Alltag wirklich spürbar wird: in die Lager- und Intralogistik.

Denn dort, wo Fachkräfte fehlen, Auftragsvolumen steigen und Durchlaufzeiten sinken sollen, zeigen Cobot- und Lagerroboter von COSYS, dass Automatisierung keine Zukunftsvision mehr ist – sondern längst Realität.

Vom Handgriff zur Hochleistung – Lagerautomation, die mitdenkt

COSYS verbindet smarte Robotik mit digitaler Lagerlogistik. Die autonomen COSYS Lagerroboter unterstützen Mitarbeitende dort, wo repetitive, zeitaufwändige Aufgaben anfallen: beim Kommissionieren, Transportieren und Nachschub. Statt Menschen zu ersetzen, entlasten sie das Personal gezielt – und schaffen damit Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten.

Das Ergebnis ist eine Symbiose aus Mensch, Maschine und Software, die den Lageralltag spürbar verändert.
Wo früher Mitarbeiter Paletten schoben oder Wege suchten, übernehmen heute Roboter mit millimetergenauer Navigation, Echtzeit-Kommunikation und unermüdlicher Präzision.

COSYS Mehrwert: Intelligenz statt Insellösung

Während viele Anbieter auf reine Hardware setzen, liefert COSYS ein vollständig integriertes System aus Robotertechnik, Lagerverwaltungssoftware (LVS) und Datenintelligenz.
Das bedeutet: Jeder Roboter ist direkt mit Ihrem Warehouse Management System (WMS) und ERP verbunden, kommuniziert in Echtzeit und erhält seine Aufträge automatisch über die COSYS-Plattform.

So wird der gesamte Prozess – von der Auftragserstellung über die Navigation bis zur Rückmeldung – vollständig digital gesteuert. Keine Medienbrüche, keine Fehlkommunikation, keine Reibungsverluste.

Der entscheidende Mehrwert: COSYS denkt Automatisierung als Teil des Ganzen.
Die Roboter sind keine isolierten Einheiten, sondern ein Baustein in einem durchgängig vernetzten Lager-Ökosystem.

Schneller, präziser, flexibler – und das 24/7

Mit modernster Sensorik, Kameras und KI-gesteuerter Navigation bewegen sich die COSYS-Roboter sicher durch das Lager – auch auf engem Raum. Sie erkennen Hindernisse, planen Alternativrouten und passen sich dem Materialfluss dynamisch an.

Im Person-to-Goods-Modus begleiten sie Mitarbeitende bei der Kommissionierung, übernehmen Transporte und reduzieren Laufwege.
Im Goods-to-Person-Konzept bringen sie Artikel direkt an den Arbeitsplatz und steigern die Produktivität ohne bauliche Anpassungen.

Dank 24-Stunden-Betrieb und minimalem Wartungsaufwand laufen Prozesse kontinuierlich – unabhängig von Schichtplänen oder Personalengpässen.

Integration leicht gemacht

Ein weiterer Vorteil der COSYS-Lösungen liegt in ihrer modularen Integration.
Unternehmen müssen nicht von heute auf morgen ihr gesamtes Lager umbauen. COSYS ermöglicht eine schrittweise Einführung, bei der bestehende Prozesse beibehalten und nach und nach digitalisiert werden.

Die Roboterflotte wächst einfach mit dem Bedarf – von einem einzelnen Transportroboter bis hin zu einem vernetzten Schwarm intelligenter Lager-Cobots.

Über die mobile COSYS-App lassen sich Roboter per Klick zu einem Lagerplatz rufen oder für eine Aufgabe einteilen.
Das Roboter-Dashboard zeigt in Echtzeit Positionen, Statusmeldungen und Auftragsfortschritte. So behalten Lagerleiter und Disponenten jederzeit die volle Kontrolle – bei minimalem Aufwand.

Service & Support: Automatisierung mit Sicherheit

Was COSYS besonders macht, ist der Rundum-Service.
Von der Planung über die Integration bis zur Wartung begleitet das Team jedes Projekt persönlich – inklusive Schulungen, Systemüberwachung und optionalen Service-Level-Agreements.
Damit ist sichergestellt, dass Automatisierung nicht nur eingeführt, sondern dauerhaft erfolgreich betrieben wird.

Kurz gesagt: COSYS liefert nicht nur Roboter – sondern funktionierende Prozesse.

Business Intelligence trifft Robotik

Über den COSYS WebDesk werden alle Bewegungen, Aufgaben und Laufzeiten dokumentiert.
Mit dem integrierten Business Intelligence Modul (BI) verwandeln Unternehmen diese Daten in klare Kennzahlen: Auslastung, Wegzeiten, Produktivität oder Engpässe werden sichtbar – und Optimierungspotenziale greifbar.

So entsteht eine Logistik, die sich selbst analysiert, anpasst und verbessert – Lagerautomation auf Business-Niveau.

Fazit: COSYS bringt Robotik dorthin, wo sie den Unterschied macht

Während die Robotik-Community morgen beim SwissRobotics.net Symposium über die Zukunft der Automation diskutiert, zeigt COSYS, wie diese Zukunft schon heute Realität ist – nicht in der Produktionshalle, sondern im Lager.

Mit Service-Robotern, Lager-Cobots und smarter Softwareintegration sorgt COSYS dafür, dass Automatisierung nicht komplizierter, sondern einfacher wird.
Schneller, sicherer, wirtschaftlicher – und vor allem: menschlicher.

Jetzt entdecken:
Erleben Sie, wie Lagerroboter und Cobot-Systeme von COSYS Ihre Intralogistik revolutionieren.
Testen Sie unsere Lösungen in einer Live-Demo oder laden Sie die COSYS Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store herunter.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel