Vom 4. bis 7. November 2025 präsentiert TÜV SÜD auf der internationalen Fachmesse A + A in Düsseldorf (Halle 17, Stand E27) sein umfassendes Portfolio an Prüf-, Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Prüfverfahren, aktuelle regulatorische Anforderungen und innovative Lösungen, die Herstellern und Lieferanten dabei helfen, sichere und konforme Produkte auf den Markt zu bringen.

Umfassende Kompetenz in der Prüfung und Zertifizierung von PSA

Als weltweit anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt TÜV SÜD Hersteller während des gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über die Typprüfung bis hin zur Markteinführung und regelmäßigen Produktionsüberwachung. Das Leistungsportfolio deckt alle relevanten PSA-Bereiche ab: von Schutzkleidung, Handschuhen und Sicherheitsschuhen bis hin zu Kopf-, Augen- und Gehörschutz, Atemschutz und Absturzsicherungssystemen. TÜV SÜD verfügt über ein globales Netzwerk spezialisierter Prüflabore, die mechanische, thermische, chemische und ergonomische Prüfungen gemäß internationalen Normen durchführen. Diese Infrastruktur ermöglicht Herstellern und Händlern weltweit den Zugang zu einem schnellen, transparenten und zuverlässigen Prüf- und Zertifizierungsprozess – einschließlich CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertung gemäß der EU-Verordnung (EU) 2016/425.

Effiziente Gestaltung des globalen Marktzugangs

Neben der europäischen Konformitätsbewertung unterstützt TÜV SÜD Unternehmen bei internationalen Zulassungsstrategien und der Einhaltung nationaler Normen, beispielsweise für Märkte in den USA, Kanada, Japan oder Australien. Die Experten helfen dabei, Prüfungen zu konsolidieren und doppelte Audits zu vermeiden, wodurch Hersteller Zeit und Geld sparen können. Ein weiterer Schwerpunkt auf der A + A liegt auf der Rolle von TÜV SÜD als Benannte Stelle (Notified Body). Als eine der führenden Stellen in Europa begleitet TÜV SÜD Unternehmen bei der Umsetzung der europäischen PSA-Verordnung, von der Risikobewertung über die Typprüfung bis zur laufenden Überwachung.

Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit als Erfolgsfaktoren

Angesichts der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten gewinnt die digitale Qualitätssicherung weiter an Bedeutung. Auf der Messe zeigt TÜV SÜD, wie digitale Tools und Plattformen dazu beitragen können, Prüf- und Zertifizierungsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Digitale Prüfberichte, automatisierte Audit-Dokumentation und Rückverfolgbarkeitslösungen erleichtern es Herstellern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Produktqualität langfristig sicherzustellen. Darüber hinaus informieren die Expertinnen und Experten von TÜV SÜD über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Normung, Nachhaltigkeit und Lebenszyklusbetrachtungen von PSA. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie neue Materialien, smarte Technologien und Nachhaltigkeitsaspekte in die Prüfprozesse integriert werden – von der Schutzwirkung bis zum Recycling.

Über die Messe A + A

Die A + A ist die weltweit führende Fachmesse für Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie findet vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt und bringt Aussteller, Fachbesucher und Branchenexperten aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt stehen Innovationen, Produkte und Konzepte für sichere und gesunde Arbeitsumgebungen. Ergänzt wird die Fachmesse durch einen internationalen Kongress, der aktuelle Trends, Forschungsergebnisse sowie regulatorische und politische Rahmenbedingungen im Bereich Arbeitssicherheit und Sicherheitsmanagement beleuchtet. Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich PSA gibt es unter:

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dirk Moser-Delarami
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-1592
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: Dirk.Moser-Delarami@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel