Arizonas Bergbau erlebt einen Aufschwung: BHP lobt die Trump-Politik und erwägt die Wiederinbetriebnahme stillgelegter Minen, Taseko steht vor dem Start der Florence-Kupfermine, mit Resurgent macht eines der größten Kupferprojekte weltweit Fortschritte – und mittendrin melden Explorationsunternehmen hochgradige Ergebnisse.

Der Metallexplorer Prismo Metals (ISIN: CA74275P1071, WKN: A2QEGD) fokussiert derzeit zwei Projekte im US-Bundesstaat Arizona. Beim Ripsey-Minenprojekt wurden 15 Proben aus einer Streichlänge von 600 Metern analysiert, die hochgradiges Gold und Silber sowie Kupfer und Zink enthielten.

"Eine der Proben ergab 14,7 g/t Au, über 100 g/t Ag/t, 3,28 % Cu und 3,26 % Zn", erläuterte Dr. Craig Gibson, Chief Exploration Officer des Unternehmens, bei der Bekanntgabe der Ergebnisse. Die Proben erweitern die Mineralisierung und das Bohrpotenzial des Projekts nach Ansicht der Prismo Metals Geologen deutlich.

Prismo Metals mit Explorationsfortschritten bei Ripsey und Silver King

Unweit von Ripsey befinden sich mit Hot Breccia und Silver King zwei weitere Projekte des an der Börse mit gut 7 Mio. EUR bewerteten Explorers. Vor allem bei Silver King schreitet die Exploration rasch voran.

Das Projekt liegt etwa 3 km vom Hauptschacht des Projekts Resolution Copper entfernt, einem Joint Venture zwischen BHP und Rio Tinto, das als die größte nicht abgebaute Kupferlagerstätte der Welt gilt und dessen Entwicklung durch die Regierung Trump zuletzt einen Schub erhielt. Resolution Copper könnte etwa ein Viertel des US-Kupferbedarfs decken. Das 2-Milliarden-Dollar-Projekt liegt jedoch seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Eis und wartet auf Gerichtsurteile und endgültige Genehmigungen.

Prismo Metals veröffentlichte Ende September Analyseergebnisse für Silver King, darunter 619 g/t Ag und 511 g/t Ag für zwei Proben aus dem Schachtbereich sowie 757 g/t Ag, 1,5 % Cu, 6,7 % Pb und 11,5 % Zn aus einem erst kürzlich entdeckten polymetallischen Erzgang. "Kupferwerte über dem Grenzwert von 1,11 % bis 2,43 % für drei Proben aus dem Verdrängungsmineralisierungsgebiet liefern ermutigende Daten für diese Art von Mineralisierung", zeigte sich Gibson damals optimistisch.

Prismo Metals ist mit seinen Explorationsprojekten in unmittelbarer Nähe zu weitergehend erforschten, großen Lagerstätten ein Sinnbild für den gegenwärtigen Boom des Bergbaus in Arizona. Explorer drängen ebenso in den Staat wie große Bergbauriesen.

BHP lobt Trumps Politik und erwägt Wiedereröffnung von Minen

BHP etwa erwägt die Wiedereröffnung von vier seit langer Zeit geschlossenen Kupferminen. Demnach hat das durch die Regierung Trump veränderte Umfeld für den Bergbau das Unternehmen zur Überprüfung des Status quo der Minen und zur Ausweitung der Exploration bewogen. "Die positivere Haltung gegenüber dem Bergbau und die Dringlichkeit, den Bergbau wieder in Gang zu bringen, ist eine sehr willkommene Veränderung", lobte CEO Mike Henry in einem Interview.

Taseko Mines steht unmittelbar vor der Aufnahme des Betriebs beim Florence Copper-Projekt in Florence. Die endgültigen behördlichen Genehmigungen liegen nun vor. CEO Stuart McDonald erwartet "die erste Kupferproduktion und einen erfolgreichen Hochlauf des Betriebs in den kommenden Monaten."

Doch auch im Explorationsbereich ist hohe Aktivität zu verzeichnen. Die zuletzt vorgelegten Ergebnisse verdeutlichen, dass das geologische Potenzial des Bundesstaats für den Rohstoffabbau noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Explorer in Arizona melden hochgradige Funde

Arizona Metals etwa legte im Sommer eine Ressourcenschätzung für das Minenprojekt Kay im Yavapai County vor. Diese taxiert die Lagerstätte auf 9,28 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 1,39 g/t Au, 27,6 g/t Ag, 0,97 % Cu, 0,33 % Pb und 2,39 % Zn in der Kategorie "angezeigt" sowie 0,86 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 1,06 g/t Au, 15,4 g/t Ag, 0,87 % Cu, 0,20 % Pb und 1,68 % Zn in der Kategorie "abgeleitet" bei einem Basis-Cutoff-Gehalt von 1,00 % CuEq. Die Kupferäquivalent-MRE-Gehalte betragen 9,28 Millionen Tonnen mit 3,18 % CuEq in der Kategorie "Angezeigt" und 0,86 Millionen Tonnen mit 2,44 % CuEq in der Kategorie "Abgeleitet".

Arizona Gold & Silver veröffentlichte im September Bohrergebnisse für das Philadelphia-Projekt. Die Geologen konnten bestätigen, dass das Perry-Adernsystem, eine große und mächtige Au-Ag-Aderlagerstätte, mit zunehmender Tiefe an Mächtigkeit und Gehalt zunimmt. Unter den Resultaten: 9,04 g/t Au und 34,0 g/t Ag auf 20,43 m ab einer Tiefe von 320,73 m innerhalb von 5,61 g/t Au und 29,2 g/t Ag über 38,72 m ab einer Tiefe von 312,50 m; einschließlich 45,60 g/t Au und 54,9 g/t Ag über 1,19 m ab einer Tiefe von 325,64 m.

Die positive Stimmung macht sich auch im Umfeld des Bergbaus bemerkbar. So hat der Staat Arizona der University of Arizona 850.000 US-Dollar für den Bau einer modularen Erzaufbereitungsanlage im Pilotmaßstab zugesprochen. Die Universität betreibt die School of Mining Engineering and Mineral Resources. Die Anlage wird neben einem der modernsten Versuchsbergwerke der USA installiert und bietet so Zugang zu einer vollständigen Palette an Bergbautechnologien. Das Ziel: Das Angebot an qualifiziertem Personal in dem Bundesstaat zu erhöhen.

Prismo Metals mit Synergieeffekten durch Projektnähe

Im aktuellen Marktumfeld sind rasche Fortschritte besonders wertvoll – etwa, wenn es um die Kapitalbeschaffung bei Investoren geht. Prismo Präsident Gordon Alcorn sieht sein Unternehmen aufgrund der Nähe der Projekte zueinander in einer guten Position. "Diese gemeinsame Exploration vom selben Standort aus verdoppelt unsere Möglichkeiten, diese Projekte hinsichtlich Zeit und Ressourcen effizient voranzutreiben", sagt er im Hinblick auf Silver King und Ripsey.

CEO Alain Lambert jedenfalls ist zufrieden mit der Schlagzahl. "In weniger als drei Monaten hat unser Explorationsteam das Potenzial des Silver King-Projekts und nun auch des Ripsey-Projekts bestätigt." Prismo sei zudem im Hinblick auf behördliche Genehmigungen und vertragliche Pflichten gut aufgestellt. "Die Optionsvereinbarung für das Ripsey-Projekt hat die Besonderheit, dass während der fünfjährigen Laufzeit keine Mindestausgaben für die Exploration erforderlich sind. Dies bietet Prismo maximale Flexibilität bei der Aufteilung der Explorationsbudgets auf die beiden Projekte. Ein weiterer positiver Aspekt des Ripsey-Projekts ist, dass keine Bohrgenehmigung erforderlich ist, da es sich auf patentiertem Land befindet."

Weitere Informationen zu Prismo Metals finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de:

https://www.miningscout.de/minenaktien/prismo-metals-inc/

Unternehmen: Prismo Metals
WKN: A2QEGD
ISIN: CA74275P1071
Webseite: www.prismometals.com

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Kontakt
www.miningscout.de ist ein Service von:
hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt)
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Germany

Fragen und Anregungen bitte per Mail an: redaktion@miningscout.de

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel