Die Welt der Computer-on-Modules (COMs) ist faszinierend, aber auch anspruchsvoll. Die Auswahl an Standards, Formfaktoren und technologischen Erweiterungen ist groß, und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Langzeitverfügbarkeit. Wer hier von Anfang an die richtigen Entscheidungen trifft, legt den Grundstein für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt – wer nicht, riskiert Verzögerungen, höhere Kosten oder spätere Engpässe.

Unser neues Whitepaper „Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit Computer-on-Modules (COMs)“ bietet Ihnen genau die Orientierung, die Sie brauchen: praxisnah, übersichtlich und herstellerneutral.

Warum COMs eine Schlüsselrolle spielen

COMs sind heute unverzichtbar für Embedded- und Industrieanwendungen. Sie beschleunigen Entwicklungsprozesse, sichern langfristige Wartbarkeit und ermöglichen maximale Flexibilität – ob für IoT-Gateways, Edge-KI, Industrie-HMIs oder medizinische Geräte. Doch die Vielfalt an Standards wie COM Express, COM-HPC, SMARC oder Qseven macht die Auswahl komplex.

Das erwartet Sie im Whitepaper

  • Entscheidungsmatrix: Welcher COM-Standard passt zu welcher Anwendung?
  • Detaillierte Projekt-Checkliste: Von der Anforderungsanalyse über das Carrier-Board-Design bis zur Serienproduktion – alle Schritte auf einen Blick.
  • Praxiswissen aus über 30 Jahren Erfahrung: Erfahren Sie, welche Stolpersteine es gibt und wie Sie diese vermeiden.
  • Zukunftssicherheit im Fokus: Langfristige Verfügbarkeit, Sicherheitsstrategien und Updatefähigkeit richtig planen.

Für wen ist das Whitepaper interessant?

  • Entwickler, die eine klare Orientierung bei der COM-Auswahl suchen Einkäufer, die langfristige Investitionen absichern wollen
  • Projektleiter, die Embedded-Projekte effizient und risikominimiert umsetzen möchten
  • Technische Entscheider und CTOs, die Technologie- und Architekturstandards festlegen
  • Produktmanager, die zukunftssichere Produktstrategien entwickeln wollen
  • Systemarchitekten, die Performance, Schnittstellen und Upgradefähigkeit im Blick behalten müssen
  • Fertigungsleiter, die auf Standardisierung und langfristige Verfügbarkeit setzen
  • Service- und Supportverantwortliche, die Wartung und Ersatzteilstrategie optimieren
  • Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsbeauftragte, die Normen und Compliance sicherstellen
  • Vertriebsteams im B2B-Technologieumfeld, die Kunden kompetent zu Embedded-Lösungen beraten
  • Investoren und Business-Development-Manager, die Technologieentscheidungen strategisch bewerten

Warum gerade jetzt?

Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Standards entwickeln sich weiter, neue Anforderungen entstehen. Wer heute fundierte Entscheidungen trifft, sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen. 

Über die Aaronn Electronic GmbH

In den zurückliegenden 30 Jahren haben wir uns vom Distributor zu einem erfolgreichen System Integrator entwickelt, der gemeinsam mit den Kunden individuelle Embedded-Lösungen erarbeitet.
Unser Produktspektrum umfasst Embedded PCs unterschiedlichster Bauformen, industrielle Display-Lösungen inklusive verschiedenster Touchtechnologien und 19" Rackmount Server mit redundanten Komponenten zur Sicherstellung der maximalen Ausfalls-, Funktions-, und Betriebssicherheit. Passende Accessories, wie Memories, SSDs und Starterkits, runden unser Angebot ab.

Wir beraten und unterstützen von der Systemanalyse über die Produktauswahl und der Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung. Mit unserem einzigartigen Service erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir begleiten Sie lückenlos vom Pre- bis zum After-Sales persönlich, individuell und flexibel. Weitere Informationen über Aaronn Electronic GmbH finden Sie unter www.aaronn.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Aaronn Electronic GmbH
Lilienthalstraße 1
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 894577-0
Telefax: +49 (89) 894577-29
http://www.aaronn.de

Ansprechpartner:
Zou
Marketing
Telefon: 0898945770
E-Mail: info@aaronn.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel