Die WITTENSTEIN gruppe mit ihren Kernkompetenzen auf dem Gebiet der mechatronischen und cybertronischen Antriebstechnik zeigt innovative Lösungspakete, die von Antriebs-, Mess- und Steuerungstechnik bis hin zu Software reichen. Technologische Vorreiter sind die ausgewählten mechatronischen Produkte und Systeme, die durch integrierte Elektronik, Sensorik und Firmware als cybertronische Produkte und Systeme neue Performance-Niveaus erreichen – und durch Smart Services das Betriebsverhalten analysieren und optimieren. WITTENSTEIN belegt auf der SPS 2025 erneut, wie facettenreich und anspruchsvoll Bewegung in ihrer automatisierten und digitalisierten Form ist.

Auslastung verstehen, Lebensdauer verlängern: mit dem neuen Analysetool „Auslastungsradar“

WITTENSTEIN alpha präsentiert die neue Funktionalität „Auslastungsradar“ im Smart Service cynapse® Analyze – Health Index. Das Analysetool liefert Erkenntnisse über kritische Betriebszustände von Getrieben mit dem Ziel, deren Nutzungsdauer abzusichern und zu verlängern sowie Betriebspunkte datengestützt zu optimieren. Interessant ist der Auslastungsradar besonders für Maschinen mit unterschiedlichen Lastprofilen, Dauerbetriebsanwendungen mit hoher Verfügbarkeit, Applikationen mit hoher Dynamik sowie Einsatzszenarien, in denen Getriebe nur schwer zugänglich sind oder aus anderen Gründen hohe Wartungskosten verursachen.

cyber® dynamic line weitergedacht: neue Baugröße 60 und technisches Upgrade für die Servomotoren

Mit den cyber® dynamic line Servomotoren in neuer Baugröße 60 wird das bisherige Portfolio des Kleinservoantriebssystems von WITTENSTEIN cyber motor erweitert. Gleichzeitig erhält die gesamte Motorenfamilie mit hoher Leistungsdichte ein mehrfaches technisches Upgrade: zusätzliche Kabellösungen mit radialem Abgang von 90° für platzsparende und flexible Installationen, neue Geber- und Bremsoptionen sowie eine erweiterte Kabelauswahl für Anwendungen mit Schleppketten oder Torsionsbelastung. Die Baukastenerweiterung eröffnet Konstrukteuren somit noch mehr Freiheitsgrade bei der Umsetzung anspruchsvoller und anwendungsspezifischer Maschinenkonzepte.

Frameless-Motoren der cyber® kit line medium mit neuen Baugrößen

Neues gibt es auch aus der Frameless-Motoren-Familie der cyber® kit line medium von WITTENSTEIN cyber motor: sie wurde um die beiden neuen Baugrößen 130 und 155 erweitert. Beide Servomotoren sind sowohl mit kleiner als auch großer Hohlwelle erhältlich und unterstützen verschiedene Baulängen. Die erweiterte cyber® kit line Familie eröffnet mit ihren kompakten und drehmomentoptimierten Motoren jetzt noch mehr Spielräume für Antriebslösungen in typischen Einsatzfeldern wie z.B. in Robotik, Werkzeugmaschinen, Verpackungstechnik und Aktuatoren.

Portfolioerweiterung: modulare Linearmotoren mit hoher Dynamik und Kraftdichte

Mit dem Erwerb eines traditionsreichen tschechischen Herstellers im Jahr 2024 hat WITTENSTEIN cyber motor sein Portfolio gezielt um anpassbare Antriebslösungen erweitert – darunter rotative und lineare Servomotoren sowie Servoaktuatoren – insbesondere die eisenbehafteten Linearmotoren der Produktlinie cyber® linear motor L3S/L3SK. Sowohl die luftgekühlten Motorvarianten L3S als auch die flüssigkeitsgekühlten Versionen L3SK eignen sich gleichermaßen für hochdynamische Anwendungen und für Aufgabenstellungen, in denen extrem hohe Dynamik oder Kinematiken mit kurzen Hüben und hohen Zyklenzahlen zuverlässig beherrscht werden müssen.

Galaxie®: führend in Leistung und Sicherheit

WITTENSTEIN galaxie präsentiert mit den spielfreien Galaxie®-Antriebssystemen in Baugrößen von 90 bis 300 mm Außendurchmesser innovative Lösungen insbesondere für den Hochleistungsmaschinenbau sowie die Präzisions- und Medizinrobotik. Sie zeichnen sich durch Merkmale wie extreme Drehmomentdichte, Verdrehsteifigkeit, Gleichlaufgüte, Positioniergenauigkeit und absolutem Nullspiel aus.

Über WITTENSTEIN SE

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 526 Mio. € im Geschäftsjahr 2024/25 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Fachpresse und stellv. Pressesprecherin
Telefon: +49 (7931) 493-10399
Fax: +49 (7931) 493-10301
E-Mail: sabine.maier@wittenstein.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel