Mit der neuen Optio L-Serie setzt Toyota Material Handling neue Maßstäbe in der Intralogistik: Die komplett überarbeitete Generation von Niederhub-Kommissionierern kombiniert höchste Effizienz mit ergonomischem Design und modernster Sicherheitstechnik.

Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch

„Kontinuierliche Verbesserungen und höchste Qualität stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit der neuen Optio L-Serie verbinden wir innovatives Design mit modernster Technik. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Energieverbrauch und maximaler Fahrkomfort. Damit ermöglichen wir unseren Kunden effiziente, zukunftssichere Abläufe – heute und morgen“, sagt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe.

Mit Fokus auf die Anwenderinnen und Anwender entwickelt, setzt die neue Toyota Optio L-Serie Maßstäbe in Sachen Ergonomie. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 Tonnen machen die Geräte zu idealen Helfern, um Produktivität mit minimalem Kraftaufwand zu maximieren.

Die sechs aktualisierten Modelle der L-Serie – OSE120/P, OSE250/P sowie OSE200X und OSE180XP – bieten für jede Anforderung im Kommissionieren die passende Lösung – insbesondere in dynamischen Zentrallagern. Die Baureihe deckt verschiedene Anwendungen ab und ermöglicht optimierte Materialflüsse sowie ergonomisch effiziente Arbeitshöhen.

Verbesserte Plattformdämpfung reduziert Vibrationen, eine großzügige Bedienerplattform steigert Komfort und Produktivität. Der breiteste Einstieg seiner Klasse und serienmäßiger Knieschutz unterstützen intensive Kommissionieraufgaben. Die Hubhöhe der Plattform wurde auf 1195 mm erhöht, wodurch Kommissionierhöhen bis zu 2,8 m problemlos erreichbar sind. Optionale Ausstattungen wie seitliche Mitgänger-Tasten und zusätzlicher Stauraum optimieren die Produktivität weiter.

Bis zu 10 % effizienter als das Vorgängermodell: Die Optio L-Serie setzt neue Standards in Sachen Energieverbrauch. Das optimierte Gewicht reduziert den Energieverbrauch direkt, wodurch jede Einsatzstunde effizienter wird. Flexible Batterielösungen – von langlebigen Blei-Säure- bis hin zu leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien – verlängern die Einsatzzeiten und senken die Betriebskosten. Eine intelligente Wartungszugänglichkeit steigert die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.

Sicherheit serienmäßig

Sicherheit hat höchste Priorität: Die Toyota Optio L-Serie ist mit intelligenten Steuerungsfunktionen wie PIN-Code-Anmeldung, optionalem Smart Access und dem bewährten Optimised Truck Performance (OTP) ausgestattet, das die Geschwindigkeit automatisch beim Kurvenfahren und beim Lastenhandling reduziert.

Die neu entwickelte Rückenlehne mit seitlichen Griffen macht den Einstieg noch leichter und unterstützt beim sicheren Manövrieren. Integrierte blaue oder rote Warnleuchten sowie Positionslichter erhöhen die Aufmerksamkeit in belebten Lagerumgebungen. Diese Features helfen aktiv, Unfälle zu vermeiden und erhöhen die Sicherheit für Fahrende und Umfeld.

Die neue Toyota Optio L-Serie markiert den Beginn einer neuen Generation im Kommissionieren. Mit ihrem Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Qualität bringt sie eine neue Stufe an Leistung in die Branche. Seit Ende September 2025 ist die Serie in ganz Europa bestellbar – und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Intralogistik zukunftssicher und effizient zu gestalten.

Über die Toyota Material Handling Deutschland GmbH

Toyota Material Handling ist die weltweit führende Marke in der Intralogistik und der Herstellung von Gabelstaplern. Wir stehen für Innovation und Qualität und setzen neue Maßstäbe bei der effizienten Gestaltung von Warenströmen. Als Teil der Toyota Industries Corporation, die mit rund 78.000 Mitarbeitenden weltweit einen Jahresumsatz von über 25 Milliarden Euro erzielt, bieten wir ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen. Von energieeffizienten Gabelstaplern aller Antriebsarten bis hin zu modernsten, automatisierten Lösungen, die dazu beitragen, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Gesamtproduktivität unserer Kunden zu steigern.

Das Toyota Material Handling Vertriebsmodell kombiniert Beratung, Verkauf, Vermietung und erstklassigen Kundendienst. Wir agieren deutschlandweit in einem Netzwerk aus 46 Standorten, bestehend aus Vertragshändlern und eigenen Niederlassungen. Die Expertise und das Engagement von über 1.300 Mitarbeitenden in Deutschland werden durch ein klares Wertesystem, das auf Respekt, Nachhaltigkeit und Teamwork basiert, unterstützt. Bewegen Sie mit uns die Zukunft der Intralogistik!

Weitere Informationen auf www.toyota-forklifts.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Hannoversche Straße 113
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 7262-0
Telefax: +49 (511) 7262-137
http://toyota-forklifts.de

Ansprechpartner:
Holger Urbschat
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (511) 7262184
E-Mail: holger.urbschat@de.toyota-industries.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel