Wo klassische Bodenmarkierungen aus Farbe an ihre Grenzen stoßen, beginnt die Stärke der Safety Lights: Projizierte Warnsymbole, Linien, Zebrastreifen oder Gefahrenzonen rund um Kranlasten erhöhen die Sicherheit. Statt statischer Bodenmarkierungen, die mit der Zeit verblassen oder übersehen werden, schaffen leistungsstarke LED-Projektionen Aufmerksamkeit genau dort, wo sie gebraucht wird.

Der Nutzen für Unternehmen in der Logistik und Industrie ist vielfältig. Linien können als sichere Laufwege eingesetzt werden oder Verkehrswege voneinander trennen. International verständliche Warnsymbole oder Piktogramme machen Gefahren sofort sichtbar, etwa an Rolltoren und Kreuzungen. Projizierte Zebrastreifen erhöhen die Sicherheit für Fußgänger in Bereichen mit starkem Staplerverkehr. Und auch bei Kranbahnen sorgen Safety Lights für zusätzliche Sicherheit, indem sie Gefahrenzonen oder den Bewegungsbereich einer Last dynamisch auf den Boden projizieren.

Besonders wirksam wird die Technologie durch ihre intelligente Steuerung. So lassen sich die LED-Projektoren mit Zeitschaltuhren, Bewegungsmeldern oder Kamerasystemen kombinieren und reagieren so automatisch auf Prozesssituationen. Symbole und Markierungen erscheinen nur dann, wenn sie wirklich relevant sind – etwa wenn sich ein Fahrzeug nähert oder eine Last in Bewegung ist. Damit entstehen adaptive Sicherheitskonzepte, die weit über klassische Markierungen hinausgehen und Arbeitsunfälle nachhaltig verhindern können.

Zuverlässige Sichtbarkeit ist selbst unter schwierigen Bedingungen gewährleistet – ob bei Staub, Feuchtigkeit, Dunkelheit oder starker Umgebungsbeleuchtung. Da die Projektionen auf moderner LED-Technologie basieren, sind keine Nachmarkierungen erforderlich. Das reduziert Wartungsaufwand, senkt die Umweltbelastung und eignet sich besonders für sensible Bereiche, in denen herkömmliche Bodenmarkierungen nicht praktikabel sind.

„Mit unseren smarten Safety Lights machen wir Sicherheit sichtbar – flexibel, dynamisch und intelligent gesteuert“, erklärt Achim Hendriks, Geschäftsführer von Logistic Lights. „Individuelle Symbole, einfache Montage und die Integration in bestehende Sicherheitskonzepte machen sie zur idealen Lösung für industrielle Gefahrenprävention und effiziente Sicherheitskennzeichnung.“

Um hochwertige Lösungen für Arbeitssicherheit zu bieten, arbeitet Logistic Lights ab sofort mit dem italienischen Spezialisten Progtech s.r.l. zusammen. Die Partnerschaft vereint moderne Projektionstechnik und kundennahen Service zu einem umfassenden Angebot für den deutschen Markt. Die Zusammenarbeit wird erstmalig auf der A+A 2025 in Düsseldorf präsentiert, wo beide Unternehmen vom 4.–7. November 2025 am Stand D14 in Halle 4 vertreten sind.

Über die Logistic Lights GmbH

Die Logistic Lights GmbH, gegründet im Jahr 2019, ist Teil der Symbic Group aus Niedersachsen und spezialisiert sich auf die Optimierung intra-logistischer Prozesse durch optische und digitale Assistenzsysteme. Neben der ergonomischen Lichtführung in der Kommissionierung (Pick-by-Light und Put-to-Light) unterstützt Logistic Lights ganzheitlich die gesamte logistische Wertschöpfungskette – von der Wareneingangsprüfung auf dem Verladehof bis hin zur Etikettierung und Versandabwicklung.

Das Unternehmen bietet nicht nur standardisierte Lösungen, sondern begleitet seine Kunden auch bei der Identifikation von Optimierungspotenzialen. Als geschätzter Entwicklungspartner kennt Logistic Lights die spezifischen Herausforderungen der Logistikbranche genau und entwickelt bei Bedarf maßgeschneiderte Softwarelösungen, um individuelle Prozessanforderungen effizient umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Logistic Lights GmbH
Konrad-Adenauer-Ring 24
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 507957-0
https://www.logistic-lights.com

Ansprechpartner:
Alessandra Lindhorst
Vertriebsinnendienst
Telefon: +49 (541) 507957-25
E-Mail: alessandra.lindhorst@logistic-lights.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel