Die digital health transformation eG (dht) hat gemeinsam mit der MARIS Healthcare GmbH den Start eines umfassenden Praxistests der KI-Lösung Corti Assistant bekanntgegeben. Ziel der Kooperation ist es, die Effekte des Einsatzes des sogenannten Ambient Scribe in verschiedenen Fachbereichen ausgewählter Mitgliedskrankenhäuser zu evaluieren. Die Ergebnisse sollen perspektivisch die Grundlage für eine breite Einführung innerhalb der Genossenschaft bilden.

Der Corti Assistant erleichtert die medizinische Dokumentation, indem er Arzt-Patienten-Gespräche in Echtzeit in strukturierte medizinische Daten überträgt. Dadurch können sich Ärzte und Ärztinnen stärker auf ihre Patienten und Patientinnen konzentrieren, während administrative Aufgaben automatisiert werden.

Eric Schnur, Geschäftsführer der MARIS Healthcare GmbH, erklärt: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der dht den Einsatz des Corti Assistant umfassend zu evaluieren. Unsere Partnerschaft mit Corti und die nun startende Testphase unterstreichen unser Engagement, durch den gezielten Einsatz von Technologie den Klinikalltag für Personal und Patienten nachhaltig zu verbessern.“

Die dht wird die Evaluierung in mehreren Mitgliedskrankenhäusern durchführen. Dabei liegt der Fokus auf dem praktischen Nutzen in unterschiedlichen Fachbereichen – von der Notaufnahme über die Innere Medizin bis hin zu chirurgischen Disziplinen. Ziel des Projekts ist es, den Dokumentationsaufwand zu reduzieren, die Datenqualität zu verbessern und die Patientenzufriedenheit durch mehr direkte Zuwendung der Ärzte und Ärztinnen zu steigern.

Jared Sebhatu, geschäftsführender Vorstand der dht, ergänzt: „Die Ambient Scribe-Technologie hat sich international bereits in kürzester Zeit etabliert und die Arbeitsweise in Krankenhäusern nachhaltig verändert. Mit dieser strategischen Evaluierung wollen wir ein klares Bild der klinischen Effekte in der deutschen Krankenhauslandschaft gewinnen – mit dem Ziel, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern gleichzeitig die Arbeitsbelastung des Personals zu reduzieren und somit die Patientenversorgung zu verbessern.“

Über digital health transformation eG (dht)

Die dht ist ein Zusammenschluss von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen, die die Herausforderung der Digitalisierung des Gesundheitswesens gemeinsam meistern wollen. Ziel ist es, digitale Synergien in den Infrastrukturen, Prozessen und Services zu erkennen und gemeinschaftlich umzusetzen.

Über die MARIS Healthcare GmbH

Die MARIS Healthcare GmbH ist Anbieter und Experte rund um die medizinische Dokumentation. Neben Softwarelösungen und passender Hardware, bietet das Unternehmen auch Projektmanagement-Dienstleistungen an. Dadurch ist MARIS der Partner für die Optimierung interner Prozesse von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Von der Spracherkennung und dem digitalen Diktat, über die KI-gestützte Dokumentation und Telemedizinplattform MARIS Glass & die Befund- und Arztbriefschreibung MARIS B|smart bis hin zu den Kommunikationsservern Mirth® Connect und BridgeLink – mit MARIS Healthcare alles aus einer Hand. Wir gestalten Workflows effizienter, effektiver und kostengünstiger. Transparente Überblicke über alle relevanten Vorgänge und Dokumentationen stehen bei MARIS Healthcare an erster Stelle. MARIS bietet mehr Zeit für Patienten und mehr Freizeit für Ärzte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Ansprechpartner:
Mittu Bauer-Hollinger
Marketingmanager
Telefon: +49 (0)6825 9539233
E-Mail: mittu.bauer@maris-healthcare.de
Eric Schnur
Geschäftsführung | MARIS Healthcare GmbH
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel