Vielfalt der Perspektiven als Stärke des Kongresses
Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Branchen zusammen – vom Finanzsektor über Industrie und Logistik bis hin zu produzierenden Unternehmen. Die Deutsche Bank präsentierte beispielsweise ihr Konzept der nachhaltigen Filialen, andere Vorträge widmeten sich der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit, etwa unter dem Motto „Resiliente Mitarbeitende in resilienten Unternehmen als elementarer Teil der resilienten Stadt“. Die Beiträge machten deutlich: Resilienz und Nachhaltigkeit sind heute strategische Schlüsselthemen für Unternehmen jeder Größe und Branche.
Botament als Gastgeber mit klarem Fokus auf nachhaltige Bauchemie
Als Gastgeber des Kongresses nutzte Botament die Gelegenheit, einen Einblick in das eigene Nachhaltigkeitsengagement zu geben. Geschäftsführer Roland Schepers stellte das Programm BotaGreen® vor, das unter anderem auf CO₂-reduzierte Bindemittel, Recyclingmaterialien und nachwachsende Rohstoffe setzt. Der Vortrag zeigte, wie konkrete Produktinnovationen dazu beitragen können, ökologische Verantwortung in der Bauchemie messbar zu machen.
Netzwerken, diskutieren, voneinander lernen
Die Mischung aus Impulsvorträgen, Panels und persönlichen Gesprächen wurde von den Teilnehmenden als besonders wertvoll empfunden. Der Kongress ermöglichte nicht nur einen praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen, sondern förderte auch gezielt die branchenübergreifende Vernetzung – ein entscheidender Erfolgsfaktor auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Ein Format mit Zukunft
„Wir freuen uns sehr, dass der BVMW den Kongress bei uns ausgerichtet hat“, sagt Roland Schepers. „Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der offene Austausch über Branchengrenzen hinweg ist – gerade, wenn es um komplexe Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Resilienz geht.“
Mit dem 2. Nachhaltigkeitskongress Ruhrgebiet ist es gelungen, nicht nur neue Impulse zu setzen, sondern auch konkrete Lösungsansätze und Partnerschaften auf den Weg zu bringen. Die Nachfrage nach weiteren Veranstaltungen dieser Art zeigt: Das Thema bleibt aktuell – und Botament bleibt engagierter Teil dieses Dialogs.
Die Botament GmbH steht seit 1988 für innovative Systembaustoffe in Profiqualität und hat sich als Spezialist für Produkte und Systemlösungen im Neubau und in der Sanierung europaweit etabliert. Als ein Unternehmen der MC-Bauchemie-Gruppe bietet Botament eine breite Palette bauchemischer Produkte, von der klassischen Bauwerksabdichtung über Produkte für die Fliesen- und Natursteinverlegung bis hin zu hochsicheren Komplettsystemen für Nass- und Wellnessbereiche. Darüber hinaus vereint Botament unter der Marke BotaGreen® seit 2022 umwelt-freundliche Lösungen, die auf CO₂-Reduktion, Recyclingmaterialien und nachwachsende Rohstoffe setzen.
Botament GmbH
Am Kruppwald 1
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 1019-0
Telefax: +49 (2041) 1019-87
https://botament.com/
Online Marketing Manager
Telefon: +49 (2041) 690924
E-Mail: miriam.werk@botament.de