Waltershausen, September 2025 – Wo Tradition und Innovation zusammen­treffen, ist Begeisterung garantiert: Beim diesjährigen Sommerfest am Hako-Standort Waltershausen, Heimat der traditionsreichen Multicar Fahrzeuge, dreht sich alles um Gemeinschaft, Geschichte und Zukunft.

Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ lädt Hako am 13. September von 11 bis 16 Uhr die Besitzerinnen und Besitzer eines Multicar aus Deutschland und dem Ausland ein, gemeinsam mit den Beschäftigten zu feiern.

Herzstück des Programms ist ab 12 Uhr eine Ausfahrt durch Waltershausen. Dabei rollen historische Modelle ebenso mit wie die aktuellen Fahrzeuge, die heute zum Portfolio gehören. Über 130 Multicar aus zahlreichen Regionen Deutschlands sowie aus Tschechien, Slowenien und sogar Italien haben sich dazu angemeldet.

Angeführt wird die Tour vom neuesten Multicar, dem M41: mit bis zu 7,49 t zulässigem Gesamtgewicht und bis zu 4,25 t Nutzlast. Ebenfalls dabei: der M31 ZE, Prototyp der vollelektrischen Variante für emissionsfreie Einsätze im urbanen Raum, der bereits auf Fachmessen vorgestellt wurde. So wird deutlich: Multicar steht für Vielseitigkeit und ist gleichzeitig auf die Anforde­rungen von morgen ausgerichtet.

Ein besonderes Beispiel für die enge Bindung an den Standort ist Werkleiter Ronny Fredrich: Er arbeitet bereits in vierter Generation im Werk Walters­hausen. Seit dem 1. September setzt sein Sohn diese Familientradition als fünfte Generation mit einer Ausbildung fort. Ein Beleg dafür, wie stark Multicar und der Standort in der Region verwurzelt sind.

„Multicar ist weit mehr als ein Fahrzeug – es ist ein Stück deutscher Fahr­zeuggeschichte, die wir hier in Waltershausen täglich weiterschreiben“, betont Ronny Fredrich. „Wir freuen uns auf ein Sommerfest, das wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen und den Fans der Marke feiern.“

Neben der Ausfahrt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechs­lungsreiches Rahmenprogramm mit Einblicken in die Fertigung und viele Gelegenheiten zum Austausch. Multicar Fans können Geschichten und Erfahrungen teilen und gleichzeitig die neuesten Entwicklungen kennen­lernen. Mit dem M41 und dem M31 ZE zeigt Multicar, dass die Marke auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für Kommunen, Dienstleister, Industrie und Handwerk bleibt.

„Mit Multicar ist Hako in Waltershausen fest verankert. Als international tätiges Unternehmen bündeln wir hier Tradition und Innovation und machen deutlich, dass Multicar Teil einer starken Dachmarke ist, die weltweit für Qualität und Verlässlichkeit steht“, so Joachim Blache, Geschäftsführer Operations der Hako GmbH.

www.hako.com

Über die Hako GmbH

Hako – Lösungsanbieter für Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik

Seit über 75 Jahren steht Hako als Lösungsanbieter für intelligente Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik. Mit bester Qualität, exzellentem Service und zukunftsweisenden Innovationen erfüllt Hako die steigenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Dank des engmaschigen Distributions- und Servicenetzes mit Vertriebs- und Servicepartnern in über 60 Ländern beliefert Hako weltweit ein breites Zielgruppenspektrum mit zukunfts¬¬fähigen Reinigungsmaschinen sowie multifunktionalen Lasten- und Geräteträgern. Mit Entwicklungen in den Bereichen Autonomie, Elektromobilität und Digitalisierung bereitet Hako den Weg in die Zukunft der Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik.

Der Multicar: eine Thüringer Erfolgsgeschichte

Seit bald 70 Jahren werden die multifunktionalen Lasten- und Geräteträger der Produktlinie Multicar in Waltershausen gefertigt. Seit 2022 entsteht hier außerdem der Citymaster 2250, der sich eine Plattform mit dem Multicar M29 teilt.

Waltershausen gilt als Kompetenzzentrum für kompakte Geräteträger und Spezial-fahrzeuge. Was einst mit einem kleinen Mehrzwecktransporter begann, ist zu einer international bekannten Nutzfahrzeugmarke geworden.

Kennzeichnend für Multicar ist seine konsequente Multifunktionalität: Dank zahl-reicher An- und Aufbaugeräte lässt sich ein Fahrzeug für unterschiedlichste Aufgaben einsetzen – von der Außenreinigung über den Garten- und Landschaftsbau bis hin zum Winterdienst.

Mit Modellen wie dem Multicar M31, dem neuen M41 sowie dem vollelektrischen M31 ZE (Prototyp) richtet Hako die Traditionsmarke klar auf die Anforderungen von heute und morgen aus: modularer Fahrzeugbau, maximale Einsatzflexibilität und zukunftsorientierte Antriebskonzepte. Damit bleibt Multicar der verlässliche Partner für Kommunen, Dienstleister und Industrie – und zugleich ein Stück gelebte deutsche Fahrzeugtradition.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hako GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Sabine Paul
Telefon: +49 (4531) 806369
Fax: +49 (4531) 806399
E-Mail: spaul@hako.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel