Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im Mittelstand zeigt sich, wie moderne Technologien Prozesse vereinfachen, Kosten senken und die Effizienz steigern können. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Einführung der mobilen Lagerverwaltung über Smartphones.

Effizienzsteigerung durch mobile Lagerverwaltung

Laut einer Studie der KfW aus dem Jahr 2023 nutzen bereits 60 % der mittelständischen Unternehmen digitale Technologien zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Besonders in der Lagerverwaltung zeigt sich das Potenzial: Prozesse wie Wareneingang, Kommissionierung und Inventur werden durch mobile Lösungen erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass durch die Einführung einer mobilen Lagerverwaltungssoftware die Fehlerquote bei Bestandsbuchungen um 30 % reduziert werden könnte. Zudem wurden die Kommissionierzeiten um 25 % verkürzt, was zu einer deutlichen Steigerung der Kundenzufriedenheit führte.

Vorteile der mobilen Lagerverwaltung

  • Echtzeit-Daten: Lagerbestände werden in Echtzeit erfasst und aktualisiert, was zu einer höheren Transparenz führt.
  • Fehlerreduktion: Manuelle Eingabefehler werden minimiert, da die Datenerfassung direkt vor Ort erfolgt.
  • Kostenersparnis: Durch die Reduzierung von Papierverbrauch und manuellen Prozessen sinken die Betriebskosten.
  • Flexibilität: Mitarbeiter können direkt im Lager arbeiten, ohne auf Büroarbeitsplätze angewiesen zu sein.

Best-Practice-Beispiel: Baustoffhandel

Führende Baustoffhändler entscheiden sich für den Einsatz der COSYS Lagerverwaltungssoftware in Kombination mit einem digitalen Palettenkonto, um die Baustellenlogistik zu optimieren. Durch die Nutzung von Smartphones und mobilen Scannern lässt sich die Materialverfügbarkeit in Echtzeit überwachen und Engpässe frühzeitig erkennen. Dies führte zu einer Reduzierung der Materialkosten um 15 % und einer Verbesserung der Projektlaufzeiten um durchschnittlich 10 %.

Herausforderungen und Lösungen

Trotz der zahlreichen Vorteile stehen viele mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen bei der Implementierung mobiler Lagerlösungen:

  • Kosten: Die Anschaffung neuer Geräte und Software kann zunächst hohe Investitionen erfordern.
  • Schulung: Mitarbeiter müssen im Umgang mit der neuen Technologie geschult werden.
  • Integration: Die neue Lösung muss in bestehende Systeme integriert werden.

Diese Herausforderungen können durch gezielte Planung und professionelle Unterstützung gemeistert werden. COSYS berät Sie umfassend, findet die passende Lösung für Ihre Lagerprozesse und sorgt dafür, dass sowohl die Einführung mobiler Geräte als auch die Integration in bestehende Systeme reibungslos verläuft. Zudem übernimmt COSYS auf Wunsch Schulungen für Ihre Mitarbeiter, sodass die Software direkt produktiv eingesetzt werden kann. So profitieren Sie von schneller Umsetzung, minimierten Kosten und optimaler Effizienz.

Fazit

Die Einführung einer mobilen Lagerverwaltung über Smartphones bietet mittelständischen Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Kosten und Fehlerreduktion. Mit der richtigen Planung und Unterstützung können auch kleinere Unternehmen von den Potenzialen der Digitalisierung profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel