An innerbetrieblichen Kreuzungen, Durchfahrten und Fußgängerüberwegen treten regelmäßig kritische Situationen auf, die zu Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Personen führen können. Die GefahrSituationsAnzeige (GSA) bietet einen stationären, proaktiven Lösungsansatz, der unabhängig von fahrzeug- oder personenbezogener Ausstattung arbeitet.

Funktionsprinzip:

Die GSA ist mit Sensortechnik ausgestattet, die Verkehrswege permanent überwacht. Das System erkennt sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger und differenziert zuverlässig zwischen beiden. Aus den detektierten Bewegungsabläufen werden Gefährdungsszenarien abgeleitet.

– Normale Situation: ausschließlich Fußgänger werden erkannt → keine Alarmierung.
– Gefahrensituation: Fahrzeug- und Fußgängerbewegungen überschneiden sich → höchste  Alarmstufe.
– Individuelle Konfiguration: unterschiedliche Alarmprofile sind kundenspezifisch wählbar.

Alarmierungskonzept:

Zur Visualisierung von Gefahrensituationen nutzt die GSA auffällige optische Signale:

– LED-Powerspot: ein blauer Lichtkegel im Kreuzungsbereich, der sich klar von üblichen Bluespots unterscheidet und durch hohe Leuchtkraft auffällt.
– Projektor-Version: Projektion von Verkehrszeichen direkt auf die Fahrbahn, wodurch eine besonders schnelle Reaktion der Verkehrsteilnehmer erzielt wird.
– Farbwechsel-Option: Kombination von Blau/Rot zur zusätzlichen Verstärkung der Warnwirkung.

Installation und Betrieb:

Die GSA ist als Plug-&-Play-Lösung konzipiert. Sie wird an der Gefahrenstelle montiert, an eine Standard-Steckdose (230 V) angeschlossen und ist sofort einsatzbereit.

Technische Merkmale:
– Keine Ausstattung an Fahrzeugen oder Personen erforderlich
– Selbstmontage und Inbetriebnahme nach Anleitung
– Drei Softwarepakete für unterschiedliche Einsatzanforderungen
– Automatische Richtungserkennung der Verkehrsbewegungen
– Modulare Erweiterbarkeit durch zusätzliche Sensoren und Spots

Anpassung an verschiedene Kreuzungsgeometrien:

Da betriebliche Kreuzungen selten symmetrisch sind, lässt sich die GSA flexibel erweitern. Zusätzliche Sensoren oder weitere Spot-Einheiten ermöglichen die Abdeckung auch unregelmäßiger Kreuzungs- und Durchfahrtsbereiche.

Fazit:

Die GefahrSituationsAnzeige GSA stellt ein technisch ausgereiftes System dar, das die Sicherheit an betriebsinternen Gefahrenstellen signifikant erhöht. Mit Hilfe sensorgestützter Erkennung, differenzierter Alarmierung und einfacher Implementierung bietet sie eine praxisgerechte Lösung, um Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Fußgängern nachhaltig zu vermeiden.

Über die tbm hightech control GmbH

Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten die Gefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tbm hightech control GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 32
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 6700360
Telefax: +49 (89) 6379172
http://www.tbm.biz

Ansprechpartner:
Stefan Weiand
Kundendienst
E-Mail: stefan.weiand@tbm.biz
Konrad Weinmann
Vertriebsleiter
Telefon: 08967003671
E-Mail: konrad.weinmann@tbm.biz
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel