Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Warenbewegungen in Echtzeit zu überblicken und auf Basis valider Daten schnell zu reagieren. Der Bedarf an lückenloser Transparenz steigt – ebenso wie der Druck, Prozesse zu beschleunigen, Fehler zu vermeiden und operative Exzellenz mit Kosteneffizienz zu verbinden.
Von der Pflicht zur Chance: Die digitale Wende in der Inventur
Der erste Schritt weg von Papierlisten und manueller Zählung war die Einführung mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) und Barcode-Scanning. Diese Technologien haben die Inventur deutlich beschleunigt und typische Zählfehler reduziert.
Doch die Entwicklung geht weiter: Mit der Integration von IoT-Sensorik lassen sich Inventurdaten kontinuierlich erfassen – nicht mehr nur punktuell. Diese permanente Datenerhebung ebnet den Weg zu einer dynamischen Bestandsführung, die über eine jährliche Stichtagsinventur hinausgeht und jederzeit aktuelle Bestände bereitstellt.
COSYS Inventur Service: Einstieg in die digitale Transformation
Hier setzt der COSYS Inventur Service an – eine ganzheitliche Lösung für den Einstieg in die digitale Bestandsaufnahme. Der Service umfasst:
- Mobile Inventursoftware (App)
- MDE-Hardware oder Smartphones
- Flexible Miet- oder Kaufoptionen
Die Bestände werden mittels Barcode-Scanning erfasst und in Echtzeit an den COSYS WebDesk übertragen. Dort können sie analysiert, mit Sollbeständen verglichen und revisionssicher dokumentiert werden.
Ihre Vorteile mit COSYS – Mehr als Zeitersparnis
- Weniger Fehler, bessere Datenqualität: Barcode-Scanning minimiert Zähl- und Übertragungsfehler erheblich.
- Volle Transparenz in Echtzeit: Aktuelle Bestandsdaten und Auswertungen über den COSYS WebDesk – jederzeit abrufbar.
- Hohe Flexibilität: Unterstützt Stichtags-, permanente und Stichprobeninventuren.
- Nahtlose Integration: Übergabe der Inventurdaten an WMS- und ERP-Systeme für eine konsistente Datenbasis.
Von der Inventur zur kontinuierlichen Bestandsführung
Der COSYS Inventur Service ist mehr als ein Tool zur Bestandserfassung – er bildet die Grundlage für eine durchgehend digitale Lagerstrategie. Die erfassten Daten fließen direkt in die COSYS Business Intelligence Plattform ein und lassen sich mit Lager- und Verkaufsdaten verknüpfen.
Das ermöglicht:
- Laufende Prozessanalysen
- Früherkennung von Engpässen
- Datenbasierte Prognosen durch KI (z. B. Nachbestellungen, Retourenverhalten)
So werden Inventuren zum strategischen Baustein für operative Exzellenz und nachhaltige Sortimentssteuerung.
Fazit: Von der Pflichtübung zum Wettbewerbsvorteil
Die Inventur ist längst kein isolierter Prozess mehr. In Kombination mit moderner mobiler Erfassungstechnologie und IoT-Komponenten wird sie zum Herzstück datengetriebener Logistik. Der COSYS Inventur Service verbindet App, Geräte und Backend zu einer zukunftssicheren Lösung für dynamische Bestandsführung im Einzelhandel.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventur Service und IoT-basierte Bestandsführung Ihre Prozesse transformieren können.
Oder testen Sie die COSYS Inventur App Demo – kostenlos verfügbar für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de