Die Intralogistik ist das Herzstück moderner Unternehmen. Sie umfasst alle innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse – vom Wareneingang über die Lagerung bis zur Kommissionierung und dem Versand. Je komplexer diese Prozesse werden, desto höher ist der Anspruch an Transparenz, Schnelligkeit und Fehlerfreiheit. Eine reibungslose Intralogistik ist heute nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Genau hier zeigt sich der Nutzen einer integrierten Softwarelösung, die alle Prozesse zentral steuert und koordiniert. Die COSYS Software bietet hierfür eine bewährte, flexible und skalierbare All-in-One-Lösung.

Herausforderungen in der Intralogistik

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihre intralogistischen Abläufe durch unterschiedliche Insellösungen geprägt sind. Daten werden in verschiedenen Systemen verwaltet, Medienbrüche sind an der Tagesordnung und Informationen müssen manuell übertragen werden. Das kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch ein hohes Fehlerrisiko. In dynamischen Märkten mit steigendem Kundenanspruch und zunehmender Prozesskomplexität reichen manuelle Prozesse oder nicht vernetzte Tools oft nicht mehr aus, um dauerhaft effizient zu arbeiten.

Warum eine All-in-One-Softwarelösung notwendig ist

Eine All-in-One-Softwarelösung schafft hier Abhilfe, indem sie alle relevanten Prozesse der Intralogistik digital und zentral abbildet. Das sorgt für einen durchgängigen Informationsfluss, reduziert Schnittstellenprobleme und ermöglicht eine einheitliche Steuerung. Unternehmen gewinnen dadurch nicht nur an Effizienz, sondern auch Transparenz und Kontrolle. Zudem lassen sich so schneller fundierte Entscheidungen treffen, da aktuelle Daten jederzeit zur Verfügung stehen.

COSYS Software: Mehr als nur eine Standardlösung

Die COSYS Software wurde speziell entwickelt, um alle intralogistischen Prozesse ganzheitlich abzubilden. Dabei handelt es sich nicht um eine starre Lösung, sondern um ein modulares System, das sich individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Unternehmens anpassen lässt. Ob Wareneingang, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand oder Retourenmanagement – alle Funktionen sind nahtlos miteinander verknüpft.

Ein zentraler Vorteil liegt in der mobilen Datenerfassung: Mit den mobilen COSYS Apps auf Smartphones oder anderen mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE-Geräten) erfassen Mitarbeiter alle relevanten Daten direkt am Ort des Geschehens – schnell, intuitiv und fehlerfrei. Die Daten stehen in Echtzeit im Backend zur Verfügung und lassen sich nahtlos mit bestehenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage verbinden.

Transparenz und Prozesssicherheit durch Digitalisierung

Durch die vollständige Digitalisierung der Abläufe bietet COSYS ein hohes Maß an Prozesssicherheit. Fehlerhafte Buchungen oder fehlende Informationen werden reduziert, interne Abläufe lassen sich lückenlos dokumentieren und nachvollziehen. Darüber hinaus unterstützt die Software bei der Einhaltung gesetzliche Vorgaben und interne Qualitätsstandards.

Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit der Analyse und Auswertung: Über den COSYS WebDesk können Verantwortliche jederzeit auf aktuelle Kennzahlen und Berichte zugreifen. So lassen sich Bottlenecks frühzeitig erkennen und Optimierungspotenziale gezielt heben.

Zukunftssicherheit durch Flexibilität und Skalierbarkeit

Die Skalierbarkeit ist ein wichtiger Faktor in der modernen Intralogistik. Prozesse, die heute gut funktionieren, müssen morgen womöglich erweitert, angepasst oder automatisiert werden. Die COSYS Software bietet hier maximale Flexibilität. Neue Module oder Funktionen können jederzeit ergänzt werden – ohne das Gesamtsystem zu gefährden. So bleibt das Unternehmen auch langfristig anpassungsfähig und wettbewerbsfähig.

Warum Mobile Device Management ein zentraler Bestandteil jeder All-in-One-Lösung ist

Zusätzlich zur Erfassung von Daten über mobile Geräte bietet COSYS mit dem hauseigenen Mobile Device Management (COSYS MDM) eine umfassende Lösung zur zentralen Verwaltung sämtlicher verwendeter Mobilgeräte an. Über das browserbasierte MDM-Portal lassen sich Geräte standortübergreifend konfigurieren, verwalten und überwachen. Administratoren können Apps und Updates aus der Ferne installieren, Geräteeinstellungen zentral steuern oder im Störfall schnell eingreifen – etwa durch Sperrung oder Zurücksetzen eines Geräts. Besonders hilfreich ist dabei die integrierte Remote-Control-Funktion, mit der Supportmitarbeiter direkt auf das Gerät zugreifen und Probleme in Echtzeit beheben können – ganz ohne Vor-Ort-Einsatz. Das erhöht die Betriebssicherheit, reduziert den IT-Aufwand und sorgt für eine einheitliche Geräteinfrastruktur. Trotz des breiten Funktionsumfangs ist das COSYS MDM kostengünstig in der Einführung und im laufenden Betrieb, wodurch es sich auch für kleinere und mittelständische Unternehmen als wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur COSYS Gesamtlösung anbietet. Das COSYS MDM bietet insbesondere in Firmen mit zahlreichen mobilen Anwendern ein bedeutendes Plus an Überwachung, Durchsichtigkeit und Produktivität.

Sind Sie bereit, Ihre Intralogistik auf die nächsthöhere Ebene zu bringen?

Dann setzen Sie auf eine integrierte Lösung, die mehr bietet als der Standard. Mit der modularen Software von COSYS und dem ergänzenden Mobile Device Management optimieren Sie Ihre Prozesse nachhaltig, behalten jederzeit die Kontrolle und schaffen die Grundlage für ein zukunftssicheres Wachstum. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel