Mit dem eingeschossigen Erweiterungsbau der Christoph-Schlingensief-Schule in Oberhausen ist ein zukunftsweisendes Beispiel für barrierefreien, nachhaltigen Schulbau entstanden. Der rund 2.170 m² große Neubau in Holztafelbauweise schafft nicht nur dringend benötigten Raum für die Förderschule, sondern setzt zugleich neue Maßstäbe im Umgang mit natürlichen Materialien, Architekturqualität und Inklusion.

Bauen mit Holz – gesund, ökologisch und zukunftsfähig
Der in nachhaltiger Holzbauweise errichtete Neubau steht für ein gesundes und ökologisch verantwortungsvolles Lernumfeld. Die Holztafelbauweise ermöglicht eine besonders kurze Bauzeit dank hoher Vorfertigung und präziser Montage. Sie bietet hervorragende Dämmwerte und sorgt für ein angenehmes, ausgeglichenes Raumklima – ideal für Bildungsbauten. Zudem ist sie ressourcenschonend, CO₂-speichernd und lässt sich flexibel an individuelle architektonische Anforderungen anpassen. Die sichtbaren Brettsperrholzelemente an Wänden und Decken sorgen im Inneren für eine warme Atmosphäre und fördern ein positives Raumgefühl. Ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch eine hinterlüftete Holzfassade, eine extensive Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage und moderne Lüftungstechnik auf dem Dach.

Barrierefreiheit mit Raum für Entwicklung
Architektonisch überzeugt der Bau mit großzügigen Raumhöhen von bis zu 4,5 Metern, die in Klassenräumen und Fluren eine beeindruckende Offenheit und Leichtigkeit schaffen. Sanft gerundete Flure, unterschiedliche Raumhöhen und durchdachte Einbauten wie barrierefreie Küchenmöbel bieten ein Lernumfeld, das auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler:innen abgestimmt ist – und zugleich neue pädagogische Möglichkeiten eröffnet.

Ein Lernort, der verbindet
Der eingeschossige Neubau fügt sich harmonisch an das Bestandsgebäude an und verbindet Alt und Neu nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch. Oberlichter sorgen für lebendige Lichtstimmungen im Tagesverlauf, großzügige Einbauten bieten Stauraum und Struktur. Das Ergebnis ist ein ganzheitlich durchdachter Lernort, der unterstützt, inspiriert und verbindet.

Die Christoph-Schlingensief-Schule zeigt, wie einfach es sein kann, mit nachhaltigen Materialien wie Holz barrierefreie Bildungsräume zu schaffen – hochwertig, funktional und menschlich.

Über die KLEUSBERG Gruppe

Die KLEUSBERG Gruppe mit ihrer Firmenzentrale in 57537 Wissen, ist auf den Gebieten Modulares Bauen, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig. Das 1948 gegründete mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter – davon über 80 Auszubildende und duale Studenten – und erbrachte 2024 eine Gesamtleistung von 460 Mio. Euro. KLEUSBERG plant, fertigt und errichtet schlüsselfertige Gebäude in modularer Stahl- und Holzbauweise nach individuellen Kundenanforderungen. Auch im Bereich Mobile Raumsysteme zählt KLEUSBERG zu den führenden Dienstleistern in Deutschland. Neben 7 Werksstandorten ist KLEUSBERG in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Remseck, Morsbach, Olpe und Kabelsketal bei Halle/Saale mit eigenen Niederlassungen vertreten. Zur Unternehmensgruppe gehören zudem die Spedition Klein aus Waldbröl sowie das Einkaufszentrum für Bauhandwerk, Industrie und Handwerker, Rhein-Main-Baugeräte in Frankfurt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KLEUSBERG Gruppe
Wisserhof 5
57537 Wissen/Sieg
Telefon: +49 (2742) 955-0
Telefax: +49 (2742) 955-115
http://www.kleusberg.de

Ansprechpartner:
Jan Ackerstaff
Leiter Marketing
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel