Ahmet Çakır, der auch die Niederlassung in der Türkei leitet, übernimmt die Führung des neuen Standorts, unter der Leitung von Rob Sperring, Vizepräsident für Südeuropa, den Nahen Osten und Afrika. „Südafrika wurde für die neue Niederlassung in erster Linie aufgrund seiner strategischen Bedeutung als Tor zu den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ausgewählt“, erklärt Çakır. „Der neue Standort bietet hervorragende logistische Vorteile, dank einer gut ausgebauten Infrastruktur und Konnektivität. Auch das wachsende Wirtschaftspotenzial, eine vielfältige industrielle Basis und die steigende Kundennachfrage in der Region haben die Entscheidung maßgeblich beeinflusst.“
Derzeit besteht das Team von Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd aus sechs Mitarbeitenden. Es soll aber schon bald ausgebaut werden, um den bestmöglichen Service für die Kunden in den aufstrebenden Märkten der Region zu gewährleisten.
„Großes Engineering verdient große Unterstützung!“
Die offizielle Eröffnungsfeier für den neuen Standort wird Anfang 2026 stattfinden. Bereits abgeschlossen sind vier EMV-Seminare, die Würth Elektronik in den beiden größten Städten Südafrikas, Kapstadt und Johannesburg, abgehalten hat. „Dies unterstreicht einmal mehr unser Engagement und unseren Beitrag für die Region“, betont Ahmet Çakır. „Auch hier in Südafrika unterstützen wir unsere Kunden durch gezielten Wissenstransfer, so wie es Würth Elektronik in vielen anderen Regionen rund um den Globus auch tut. Denn großes Engineering verdient große Unterstützung! Und diese Unterstützung leisten wir gerne, denn wir sind eben weitaus mehr als nur ein Bauelemente-Lieferant."
Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd
Unit 3, Reserve 1
Corner Kruispad and Capricorn Way
7560 Brackenfell, Western Cape
South Africa
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de