Kick-off im Juli: Der Weg in die digitale Zukunft beginnt
Im Juli 2025 fällt der Startschuss für die vollständige Digitalisierung der klinischen Abläufe – von der Pflege über ärztliche Leistungen bis hin zur Kodierung. Im Zentrum steht die Einführung der Mesalvo Kurve und Medikation, deren Funktionen speziell auf die Anforderungen in der Psychiatrie und Psychosomatik zugeschnitten sind. Die Lösung ermöglicht ein schnittstellenfreies Zusammenspiel aller Arbeitsabläufe, steigert die Behandlungsqualität und erhöht damit auch die Patientensicherheit. Dank der nahtlosen Integration in bestehende IT-Strukturen sowie der mobilen Nutzung über die HealthCentre | Reach Medanets Mobile App entsteht ein durchgängiger, intuitiver Workflow – für alle Berufsgruppen auf dem gesamten Campus.
Die richtigen Partner für den digitalen Wandel
Das Evangelische Krankenhaus Bethanien hat sich bewusst für Mesalvo und Medanets als Digitalisierungspartner entschieden – nicht nur wegen ihrer technologischen Leistungsstärke, sondern vor allem aufgrund ihrer tiefgreifenden Expertise in der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Durch den innovativen Technologieansatz und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Lösungen übernimmt Mesalvo eine zentrale Rolle, die weit über die eines traditionellen KIS-Anbieters hinausgeht.
Papier war gestern: Effizienter arbeiten, mehr Zeit für Patienten
Die Dokumentation erfolgt direkt am Point of Care – für Versorgungskontinuität im gesamten Behandlungsprozess, der administrative Aufwand sinkt, und das medizinische Personal wird deutlich entlastet.
Papierformulare und manuelle Übertragungen gehören damit der Vergangenheit an – zugunsten eines integrierten, digitalen Arbeitens im gesamten Versorgungsprozess. Der Mehrwert für die Klinik soll schnell spürbar werden: Medienbrüche werden der Vergangenheit angehören, Informationen stehen künftig genau dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden – aktuell, vollständig und kontextbezogen.
Partnerschaftlich in die Zukunft
Neben der Spezialkurve Psychiatrie kommen weitere Module aus dem Mesalvo HealthCentre Portfolio zum Einsatz – darunter die Arztbriefschreibung, das Order-Entry-System und die Integration der Telematikinfrastruktur. Ein besonderes Highlight ist die Einführung der HealthCentre |
Reach Medanets Mobile App auf Basis der HealthCentre Cortex Plattform. Die App ermöglicht eine intuitive digitale Dokumentation direkt am Patientenbett und fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit – für Pflegekräfte ebenso wie für Ärzt:innen.
„Wir freuen uns sehr auf dieses Projekt. Gemeinsam mit unserem Partner Medanets und dem engagierten Team in Greifswald schaffen wir eine hochmoderne, vernetzte Lösung für den psychiatrischen Klinikalltag – und zeigen einmal mehr: Digitalisierung im psychiatrischen Umfeld, das können wir!“, sagt Bo Jan Nickel, Enterprise Sales Manager bei Mesalvo.
„Die Einführung einer strukturierten digitalen Patientenakte in Kombination mit einem digitalen Medikationsmanagement sowie Order-Entry-Lösungen markiert für unser Haus einen wichtigen Meilenstein. Wir wollen Prozesse vereinfachen, die Versorgung nachhaltig verbessern und die Dokumentation digital neu denken. Mit Mesalvo und Medanets haben wir erfahrene Partner gefunden, die uns eine passgenaue Lösung aus einer Hand bieten. Unser Ziel ist klar: weg vom Papier – hin zu einer digitalen, ganzheitlichen Versorgung“, ergänzt Jana Hein, Teamleitung Patientenmanagement im Evangelischen Krankenhaus Bethanien.
Mit über 300 Betten an vier Standorten positioniert sich die Klinik als digitales Leuchtturmprojekt in der psychiatrischen Versorgung. Die Go-Live-Phase ist für 2026 geplant. Bereits in diesem Jahr erfolgt die Auslieferung aller notwendigen Lizenzen – der Grundstein für eine neue Ära des digitalen Arbeitens ist gelegt.
Über Medanets
Medanets revolutioniert das Gesundheitswesen mit einem erstklassigen mobilen App. Die gemeinsam mit medizinischen Fachkräften entwickelte App vereinfacht die Betreuungsroutinen, unterstützt bei der Entscheidungsfindung und schafft zusätzliche Zeit für das Wichtigste: Die Pflege beim Patienten. Die Medanets-App lässt sich in KAS-Systeme integrieren und ergänzt deren Funktionen. Die App wird in mehr als 100 Kliniken und Gesundheitseinrichtungen in Europa erfolgreich eingesetzt. Mehr Informationen auf www.medanets.com.
Mesalvo leistet einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung, Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Rund 460 Mitarbeiter: innen arbeiten tagtäglich daran, Gesundheitsdienstleister mit passgenauen IT-Lösungen und Konzepten zu unterstützen. Die Next Generation Healthcare-Plattform Mesalvo HealthCentre digitalisiert und vernetzt alle administrativen und medizinischen Prozesse entlang der Patient-Journey. Das macht die Arbeit des medizinischen und administrativen Fachpersonals leichter und effektiver und erhöht die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten. Mehr Informationen auf www.mesalvo.com.
Mesalvo GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 25
79100 Freiburg
Telefon: +49 (621) 3928-0
Telefax: +49 (621) 121813-61
https://mesalvo.com
Marketing Manager / Pressekontakt
Telefon: +49 (621) 3928-255
Fax: +49 (621) 3928-525
E-Mail: linda.weyrauther@mesalvo.com