Ein international tätiges Unternehmen der Kunststoffindustrie automatisiert seine innerbetrieblichen Transportprozesse am deutschen Standort mit einer maßgeschneiderten Lösung von ek robotics. Ziel ist eine unterbrechungsfreie, vollautomatische Verbindung zwischen dem Produktionsbereich und einem neu errichteten Logistikzentrum – zuverlässig und wetterunabhängig.

Zum Einsatz kommt ein speziell entwickeltes Fahrzeugmodell der Baureihe OUT MOVE. Diese Outdoor-FTF wurden gezielt für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert.
„Die Transportroboter dieser Produktserie sind robuste Sonderkonstruktionen, die wir mit Wetterschutzaufbau und individuellen Innenraumkonzepten ausstatten“, erklärt Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer bei ek robotics. „Damit bieten wir maximale Anpassungsfähigkeit für den Einsatz im Freien – auch bei stark variierenden Umweltbedingungen.“

Im Inneren des OUT MOVE arbeitet ein leistungsstarkes Fördersystem mit drei separat angetriebenen Rollenförderern, die jeweils bis zu 1.400 Kilogramm Material transportieren können. Für die Navigation sorgt ein im Boden installiertes RFID-Leitsystem, das eine hochpräzise, flexible Steuerung auf dem gesamten Außengelände gewährleistet und in seiner Funktionalität mit der Lasernavigation im Innenbereich vergleichbar ist.

Ein Projektverantwortlicher des Unternehmens betont: „Die Automatisierung der Materialflüsse zwischen Produktion und Logistikzentrum ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Mit der Lösung von ek robotics verbessern wir nicht nur unsere Prozesseffizienz, sondern auch die Gesamtverfügbarkeit und Sicherheit im Betrieb.“ Seit über 60 Jahren entwickelt ek robotics intelligente, skalierbare Transportlösungen für die automatisierte Intralogistik. Weltweit vertrauen Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf die Kompetenz des Herstellers – für maximale Effizienz, reduzierte Betriebskosten und nachhaltig gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.

Über die ek robotics GmbH

ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ek robotics GmbH
Oberwerder Damm 11
20539 Hamburg
Telefon: +49 (040) 238 80 80
http://www.ek-robotics.com

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel