Glasfaser für ganz Uelzen auszubauen, das ist das Motto der lünecom. So war unter anderem der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau am 5. Juni 2024 der Startpunkt für den Ausbau in den Bereichen Westerweyhe, Kirchweyhe und angrenzenden Ortsteilen. Als guten Tag für die Region und Uelzen, bezeichnete der Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe, Karl-Heinz Günther, diesen Termin. „Damit haben wir die Chance, auch in kleineren Gebieten mit geringer Einwohnerdichte für alle superschnelle Gigabitgeschwindigkeiten zu nutzen.“ so der Ortsbürgermeister vor einem Jahr.

So sollten unter anderem in Kirchweyhe knapp 200 Haushalte erschlossen und versorgt werden. Ein Jahr später gehen nun tatsächlich die ersten Haushalte in dem dünn besiedelten Ortsteil ans schnelle Netz der lünecom. Die Freude war groß: Am 15. Juli konnten z.B. die ersten 97 Haushalte in allen Straßenzügen ans Netz gehen und haben nun Gigabitgeschwindigkeit.

 Wort gehalten hat die lünecom mit ihren Planungen und Umsetzung: Mit bislang über 5.000 gebauten Trassenmetern können in Kirchweyhe über 200 Haushalte, in Westerweyhe bis zu 950 Adressen versorgt werden.

Ortsbürgermeister Günther freut sich über den Fortschritt für seine Ortschaften Kirch-u. Westerweyhe: “Großartig, wenn man sich so auf regionale Unternehmen verlassen kann. Für den ländlichen Raum ist das ein starkes Signal: Ihr seid uns wichtig. Vielen Dank an die lünecom!” Gleichzeitig wies er darauf hin, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner die Chance auf den kostenfreien Glasanschluss nutzen sollten, denn wer sich jetzt kümmert ist dann auch zeitnah am Netz.

Die neue Glasfaser-Infrastruktur ermöglicht stabiles und zuverlässiges Surfen mit Datenpaketen bis zu 1.000 MBit/s. Die lünecom Experten beraten online und machen Vor-Ort-Termine. Für Rückfragen stehen vielfältige Kontaktkanäle auf der Website der lünecom bereit.

Verfügbarkeitscheck unter
buchen.luenecom.de

lünecom in Uelzen und auf Sommertour

Mehr dazu demnächst im Blog und den lokalen Medien sowie auf dem Sommerfest im August.

Glasfaser für Norddeutschland und Niedersachsen

Für den zügigen Ausbau zählen neben 25 Jahren Erfahrung im Telekommunikationsmarkt das klare Ziel, Norddeutschland mit Gigabitkraft aus dem Norden zu versorgen. Die neue Glasfaser-Infrastruktur ermöglicht stabiles und zuverlässiges Surfen mit Datenübertragungen von bis zu 10.000 MBit/s (10 GBit/s). Für die künftigen Nutzer der schnellen Datenleitungen in den Privathaushalten heißt es nach dem Upgrade auf Glasfaser: von 0 auf 1.000.

Verfügbarkeitsabfragen unter
https://luenecom.de/

Über die LüneCom Kommunikationslösungen GmbH

„Unser Netz ist das, was du daraus machst.“, so das Motto der lünecom. Vom Ausbau der Infrastruktur bis zum aktivierten Anschluss wird Glasfaser mit hoher Expertise und Blick für die regionalen Besonderheiten realisiert. Die Lünecom Kommunikationslösungen GmbH ist der verlässliche Partner für den Glasfaser-Ausbau in Norddeutschland. Seit mehr als 25 Jahren setzt das Unternehmen mit Sitz in Lüneburg auf den Ausbau und Betrieb eines hochleistungsfähigen Netzes und den eigenwirtschaftlichen Ausbau in unterversorgten Regionen – insbesondere im ländlichen Raum. Als starke regionale Marke, Netzbetreiber und Serviceprovider versorgt die lünecom ihre Kunden, Unternehmen, Wohnungswirtschaft und Kommunen mit individuellen Lösungen und Gigabitinternet sowie innovativen Kommunikationsprodukten aus einer Hand. Infos unter www.luenecom.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LüneCom Kommunikationslösungen GmbH
Wulf-Werum-Str. 3
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 78964-0
Telefax: +49 (4131) 78964-125
http://www.luenecom.de

Ansprechpartner:
Presseteam
Telefon: +49 (4131) 78964-315
E-Mail: presse@luenecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel