TechnologieBox
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die neue Heilmittelabrechnung von DMRZ.de

Veröffentlicht von Firma Deutsches Medizinrechenzentrum am 5. September 20245. September 2024

Die Kundinnen und Kunden von DMRZ.de (Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH) dürfen sich auf eine neue Onlinesoftware zur Abrechnung von Heilmitteln freuen. Die „neue Heilmittelabrechnung“ ist cloudbasiert und setze laut DMRZ.de auf eine einfache, intuitive Benutzerführung. Eine speziell für den deutschen Gesundheitsbereich optimierte Texterkennung erfasst Heilmittelverordnungen und mache die Abrechnung von Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie oder Podologie nun noch schneller.

Intuitives Design – nicht nur für Einsteiger ideal
Die Abrechnungssoftware für Heilmittelerbringer wurde bei DMRZ.de komplett neugestaltet. Ziel war es, die Abrechnung von Verordnungen – wie z. B. dem Muster 13 – für Logopäden, Podologen, Ergo- und Physiotherapeuten noch einfacher zur machen. „Unsere neue Heilmittelabrechnung ist ein wichtiger und richtiger Schritt zur Optimierung der Arbeit im Heilmittelbereich“, sagt René Gelin, einer der Geschäftsführer von DMRZ.de. „Das Gesundheitswesen ist schon kompliziert genug, Leistungserbringer haben keine Zeit für Büroarbeiten. Unser Ziel ist es, diese Arbeit einfacher zu machen.“

DMRZ.de hat die neue Abrechnungssoftware im engen Austausch mit Kunden entwickelt. Die neue Heilmittelabrechnung besäße nun ein neues Design. Ziel sei es gewesen es, die neue Heilmittelabrechnung noch übersichtlicher und noch strukturierter zu machen, als sie bisher eh schon war. Sie ließe sich komplett intuitiv bedienen, sei selbsterklärend und Abrechnungen ließen sich ohne Aufwand durchführen. „Haben Sie zuvor noch nie selbst eine Abrechnung gemacht, können dies mit DMRZ.de leicht erledigen“, so Gelin. Es gäbe keinen Grund mehr, als Leistungserbringer nicht eigenhändig mit den Krankenkassen abzurechnen.

Vor allem ließe sich mit DMRZ.de viel Geld sparen: Nach wie vor ist die Onlineabrechnung für den Heilmittelbereich bereits ab 19,99 Euro im Monat* möglich. Möchten Sie zunächst nur reinschnuppern, können Sie DMRZ.de für sechs Wochen kostenlos und unverbindlich testen.

Schneller abrechnen dank smarter Texterkennung
Ganz neu ist die Texterkennung! Diese Funktion ermögliche es Heilmittelerbringern, Abrechnungen noch schneller als bisher zu erledigen. Hierbei wird mit dem Smartphone ein QR-Code abgescannt. Mit dem Smartphone könne man dann die Heilmittelverordnungen fotografieren und diese direkt in die DMRZ.de-Cloud laden. Die auf KI basierende Texterkennung würde automatisch alle relevanten Daten auslesen – und erkenne auch Maßnahmenkürzel sowie Handschriften. Mit wenigen Klicks sei eine neue Abrechnung erledigt und an die Kostenträger gesendet.

Sie bräuchten also die abrechnungsrelevanten Daten nicht mehr eintippen. Das spart viel Zeit – die Sie nun bei Ihrer Arbeit mit den Patienten einsetzen können. Sehr praktisch!

Experte für Onlineabrechnung – bereits seit 2007
Bereits seit dem Gründungsjahr 2007 bietet DMRZ.de die Onlineabrechnung von Heilmitteln an. Ziel von DMRZ.de sei es gewesen, Heilmittelerbringern eine einfache und komfortable Selbstabrechnung anzubieten. Egal wann und wo: Einfach online einloggen und abrechnen! Ohne Software-Installation, Serverwartung oder horrende Kosten für Mitarbeiter-Accounts.

Die Vision der drei Gründer Thomas Gazda, Georg Mackenbrock und René Gelin ging auf. DMRZ.de entwickele sich seit der Gründung 2007 kontinuierlich weiter. „Wir freuen uns, das DMRZ.de-Portfolio um die neue Heilmittelabrechnung erweitern zu können, und hoffen, sie wird den Heilmittelerbringern in Deutschland ebenso gut gefallen wir uns“, sagt René Gelin.

* Im Flex Tarif bei Buchung des kostenlosen Servicepakets Bronze. Im Flex Tarif fällt eine monatliche Gebühr in Höhe von 19,99 Euro zzgl. MwSt. an. In der monatlichen Gebühr ist eine jährliche Bruttorechnungssumme von 24.000 Euro enthalten, die innerhalb der Laufzeit flexibel genutzt werden kann. Darüber hinaus beträgt der Abrechnungssatz für jeden weiteren Euro 0,5 % der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. Laufzeit 12 Monate. Weitere Informationen unter www.dmrz.de/preise

Über die Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) stellt "Sonstigen Leistungserbringern" des Gesundheitswesens eine Internetplattform zur elektronischen Abrechnung (Datenträgeraustauschverfahren / DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Zusätzlich bietet DMRZ.de Branchensoftware für Pflegedienste, Krankentransportunternehmer*innen und Therapeut*innen an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Werftstraße 16
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6355-9087
Telefax: +49 (211) 6355-9080
http://www.dmrz.de

Ansprechpartner:
René Gelin
E-Mail: presse@dmrz.de
Weiterführende Links
  • Originalmeldung der Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
  • Alle Stories der Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kategorien: Allgemein
Schlagwörter:abrechnungabrechnungssoftwaredmrzergoErgotherapieheilmittelheilmittelabrechnungheilmittelerbringerheilmittelsoftwarekrankenkassenlogologopädiephysioPhysiotherapiepodologie

Neueste Beiträge
  • „Inspirierende Lernwelten“ von Rockpanel 19. November 2025
  • Größter Einzelauftrag der Firmengeschichte – Max Bögl realisiert Data Center für Schwarz Digits 19. November 2025
  • Wie eine intelligente Intralogistik Plattform Ihre Supply Chain resilienter macht 19. November 2025
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
aktien Altmetall aluminium amp app aussagen batterie business cloud CO2 corona daten design digital digitalisierung Exploration Gold group gruppe hochschule kabel kunden Kupfer logistik lösungen management messe Messing online prof region research schrott service services smart software studie system umsatz unternehmen wirtschaft zink zukunftsgerichtete zukunftsgerichteten
RSS Deutscher Presseindex
  • Pflegekräfte brauchen Gestaltungsräume
  • Landwirtschaft im Fokus – Pressekonferenz bei Andrea Peters in Hanselaer
  • „Die Agrarbranche steht vor großen Herausforderungen“ – GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft
RSS HightechBox
  • Paketübergabe in Behörden effizient digital abwickeln
  • Business Transformation durch Innovation und Digitalisierung
  • Validato stellt komplette Screening-Suite für KRITIS-Betreiber vor
Kategorien
  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bautechnik
  • Biotechnik
  • Dienstleistungen
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Kooperationen / Fusionen
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Stellenangebote
Schlagwörter
aktien Altmetall aluminium amp app aussagen batterie business cloud CO2 corona daten design digital digitalisierung Exploration Gold group gruppe hochschule kabel kunden Kupfer logistik lösungen management messe Messing online prof region research schrott service services smart software studie system umsatz unternehmen wirtschaft zink zukunftsgerichtete zukunftsgerichteten

Verwandte Beiträge

Allgemein

21. Kongress Arbeitsrecht am 14. und 15. April 2026 in Berlin

Unter der Schirmherrschaft der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) veranstaltet die Fachzeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ (HUSS-MEDIEN GmbH) den Kongress Arbeitsrecht vom 14. bis 15. April 2026 in Berlin, der auch online besucht werden kann. Chefredakteur Weiterlesen…

Allgemein

Johnson Controls launcht Metasys 15.0

Johnson Controls bringt Version 15.0 seines branchenführenden Gebäudeautomationssystems Metasys auf den Markt. Das Update baut auf der bewährten Metasys-Plattform auf und wurde für den Einsatz speziell in kritischen Umgebungen entwickelt. Es bietet eine höhere Skalierbarkeit, Weiterlesen…

Allgemein

Paketübergabe in Behörden effizient digital abwickeln

. Einleitung: Bedeutung der Paketübergabe in Behörden Täglich erreichen Behörden zahlreiche Pakete – von internen Sendungen über Lieferungen externer Dienstleister bis hin zu persönlichen Zustellungen für Mitarbeitende. Damit wächst auch die Herausforderung, den Überblick über Weiterlesen…

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.