Neue Auflage: ADN 2023

Im Binnenschifffahrts-Verlag ist das komplett überarbeitete ADN 2023 ab sofort im Onlineshop unter http://www.binnenschifffahrts-verlag.de/adn2023.html verfügbar. Im Buch enthalten ist eine CD-ROM, die auf elektronischem Wege und offline lesbare Fassung der vollständigen Buch-Inhalte für die schnelle Recherche. Die Anforderung des ADN zur Mitführpflicht an Bord ist auch damit erfüllt. Mit der Weiterlesen…

ABO Wind kooperiert mit den Stadtwerken Tübingen

Die Stadtwerke Tübingen und ABO Wind arbeiten künftig bei der Entwicklung von einigen Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekten vor allem in Baden Württemberg zusammen. Die im Sommer 2022 geschlossene Kooperation brachte bereits erste Erfolge: ABO Wind hat mit Unterstützung der Stadtwerke Tübingen (swt) eine Ausschreibung des baden-württembergischen Staatsforstes (ForstBW) gewonnen. Auf zwei Weiterlesen…

Vattenfall untermauert führende Rolle bei der Wärmetransformation

In Berlin treibt Vattenfall aktuell die Wärmewende im größten Stadtwärmenetz Westeuropas voran – mit Investitionen in einer Größenordnung von mehr als 2 Milliarden Euro. Doch auch in anderen Märkten intensiviert Vattenfall die Anstrengungen bei der Wärmetransformation: In den Niederlanden hat Vattenfall den finalen Bauauftrag für Europas größte Power-to-Heat-Anlage erteilt – Weiterlesen…

Charging-Symposium by comemso (Sonstiges | Ostfildern)

Deutsch: Die Interoperabilität zwischen EV und EVSE beim Laden ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Elektromobilität. Die Ursachen für Unstimmigkeiten können vielfältig sein. Aus diesem Grund organisiert und veranstaltet comemso im Mai 2023 ein neues Ladetest-Event mit verschiedenen Testthemen unter dem Namen „Charging Symposium“. Der Schwerpunkt wird dabei Weiterlesen…

bidt fördert vier Projekte zu Umwelt und Digitalisierung

Von der Verbindung von Smart Cities und Green Finance über den Einfluss von Social-Media-Memes auf umweltpolitische Entscheidungen, digitalen Nudges für nachhaltiges Verhalten bis hin zur Echtzeitbeobachtung der Walddynamik: Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften finanziert vier interdisziplinäre Forschungsvorhaben, die das Zusammenspiel von digitaler Transformation, Weiterlesen…

Innovativ: Digitales Bestandsanlagen-Monitoring

Neue Konzepte zur Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in Hamburg. Stromnetz Hamburg, SPIE und ihr Entwicklungspartner Hesotech ziehen nach einem Jahr positive Bilanz im Pilotprojekt „Digitales Bestandsanlagen-Monitoring“, kurz DigiMon, in dessen Rahmen die Betriebsführung von Schaltanlagen auf Basis einer digitalen Lösung optimiert wird. Aufgrund der bisherigen Erfolge wird das Projekt bis Weiterlesen…

Aufbau des Zellskeletts: Molekulare Wirkmechanismen zentraler Signalgeber aufgeklärt

Salmonellen, Shigellen, Listerien und viele weitere Krankheitserreger machen sich das Proteinskelett unserer Körperzellen zunutze, um die Zellen zu infizieren und sich weiterzuverbreiten. Wie wird der Aufbau des Zellskeletts genau gesteuert? Die Antwort auf diese Frage liefert neue Möglichkeiten im Kampf gegen Erreger von Infektionskrankheiten. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Weiterlesen…

Lieferkettengesetz und Belastungsmoratorium widersprechen sich

Vor dem Hintergrund des jüngsten Beschlusses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern, drängen auch die beiden Verbände Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) und DER MITTELSTANDSVERBUND nochmals gemeinsam darauf, den Start des Gesetzes zu verschieben. Weder die Unternehmen noch die ausführenden Behörden sind derzeit auf Weiterlesen…

Webasto: Auftragsvolumen für Elektromobilität deutlich gestiegen

Der deutsche Automobilzulieferer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das Geschäft mit Batterien, elektrischen Heizgeräten und Ladelösungen legte 2022 massiv zu. Der Top-100-Automobilzulieferer Webasto hat in den vergangenen zwölf Monaten mit seinen Batteriesystemen-, Lade- und elektrischen Thermolösungen Aufträge mit einem Volumen von rund 2,8 Milliarden Euro gewonnen. Damit hat sich Weiterlesen…