Von der Idee bis zur Integration: Breites Partnernetzwerk unterstützt Kunden bei ihrer Low Cost Automation

Mit der Low Cost Automation verfolgt igus das Ziel, die Hürden zum Einstieg in die Automatisierung zu senken und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen, damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dazu hat der motion plastics Spezialist in den vergangenen drei Jahren ein breites Netzwerk aus 55 Robotik-Anbietern sowie 40 Weiterlesen…

Wachstum von öffentlichen Unternehmen verringert Transparenz

Der Blick auf die Kernhaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen bietet immer weniger ein vollständiges Bild staatlicher Aktivitäten. In den letzten zehn Jahren sind Anzahl und ökonomische Bedeutung von öffentlichen Unternehmen sehr stark gewachsen, deren Zahlen nicht in den Kernhaushalten enthalten sind. Dies belegt eine Studie, die das ZEW Weiterlesen…

Energy Saxony setzt sich für eine umfassende Transformation ein: „Es gibt kein Zurück mehr“ – Wie der Weg zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.

„Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft“ so lautete nicht nur der Titel des beschlossenen Antrages (Drs 7/10319) des sächsischen Landtages. Um die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht einzuschränken, übernehmen immer mehr Akteure in Sachsen Verantwortung und wollen einen Beitrag für eine gemeinsame Energie- und Ressourcenwende – hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Das zeigt auch Weiterlesen…

Spendenaktion von Aumüller Aumatic zum 50-jährigem Bestehen mit großem Erfolg abgeschlossen

Aumüller Aumatic hat seine Spendenaktion zum 50-jährigen Firmenjubiläum mit großem Erfolg abgeschlossen. Für jedes Jahr seiner Firmengeschichte hat der Lüftungs- und Entrauchungsspezialist 1.000 € für Projekte mit sozialem Engagement gespendet. Vorgeschlagen wurden diese von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern von Aumüller, die sich als „Glücksboten“ registrieren und für „ihr“ soziales Projekt Weiterlesen…

Krasser geht’s nicht: Mercedes G500 mit Raupenantrieb

Es hat sich herumgesprochen: Wer einen Extremumbau für seinen 4×4 benötigt, der geht zu delta4x4 – selbst Raupenantriebe sind dort kein Problem. Sobald es um maximale Traktion geht, stellen Raupenantriebe die optimale Lösung dar: Durch ihre große Auflagefläche auf dem Boden sinkt das Fahrzeug bei weichem Untergrund deutlich weniger ein Weiterlesen…

Metallfreie, säureresistente Laborheizplatten für den Probenaufschluss

In der Elementspurenanalytik mit ICP-OES oder ICP-MS sind metallfreie und säureresistente Heizplatten unerlässlich. Kontamination wertvoller Proben durch Emittierung von Partikeln durch die Heizplatte und infolgedessen verfälschte Analyseergebnisse müssen verhindert werden. Zudem besteht durch die Nutzung von Säuren für den Probenaufschluss die Gefahr, dass Heizplatten aus Metall schnell korrodieren. Dies führt Weiterlesen…

Trotz Corona: Mieten für Gewerbeflächen weitgehend stabil

Die Corona-Pandemie hat Handel und Gewerbe erheblich belastet. Dennoch hat sich das gewerbliche Mietpreisniveau nur geringfügig verändert, wie aus dem aktuellen Mietspiegel für Gewerbeflächen der IHK Heilbronn-Franken hervorgeht. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Jetzt liegt Weiterlesen…

BME-Award „Innovation schafft Vorsprung 2023“: Vier Bewerber nominiert

Für den BME-Preis „Innovation schafft Vorsprung 2023“ wurden vier Bewerber nominiert. Mit dem Award zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) seit 2006 Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber aus. Auch in diesem Jahr wurden aus dem Kreis der Bewerber die besten Konzepte ausgewählt. Die vier nominierten Institutionen stellten sich ein Weiterlesen…

Jaguar TCS Racing enthüllt den neuen voll elektrischen I-TYPE 6

. • Entwickelt, um die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2023 zu gewinnen • Der nochmals leichtere und leistungsstärkere Jaguar I-TYPE 6 setzt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h neue Performance-Maßstäbe für elektrische Formelfahrzeuge • Der I-TYPE 6 verfügt über eine leistungsstarke Bremsenergierückgewinnung, die den Einbau hydraulischer Hinterradbremsen erübrigt • Der Technologietransfer Weiterlesen…