Riedel präsentiert bekannte Saftmarken in neuer on-the-go-Verpackung combismile von SIG

Рiedel macht den Аuftakt mit Цombismile in den Нiederlanden Riedel präsentiert bekannte Saftmarken in neuer on-the-go-Verpackung combismile von SIG Das niederländische Unternehmen Riedel, ein führender Hersteller von NCSD-Produkten, macht in den Niederlanden den Auftakt mit combismile, der neuen on-the-go-Verpackung von SIG. Riedel präsentiert seine bekannten und unverwechselbaren Saftmarken Appelsientje, CoolBest Weiterlesen…

Zukunftssorgen wachsen: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg (Pressetermin | Potsdam)

Zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Nach zwei Jahren Corona, Ukrainekrieg und Energiekrise in Deutschland gerät auch das westbrandenburgische Handwerk Westbrandenburgs in schwere See. Wie steht es um die wirtschaftliche Lage der Handwerksbetriebe? Wie blicken die Handwerker auf die nächsten Monate? Weiterlesen…

Webinar: Der Faktor Mensch – Schwächstes Glied oder stärkste Waffe der Cyber Security? (Webinar | Online)

Cyber-Attacken werden immer komplexer – der technische Schutz dagegen zunehmend solider. Umso mehr nehmen Angreifer ein vermeintlich schwächeres Glied der Cyber-Abwehrkette ins Visier: den Menschen. Mit immer raffinierteren Methoden versuchen Cyber-Kriminelle, die Nutzer zu unwissenden Komplizen zu machen. Mit Phishing oder Social Engineering sollen sie zu gefährlichen Handlungen verleitet werden. Weiterlesen…

Zwei Hänel Multi-Space® in High-Speed-Ausführung als zentrales Mattenlager direkt in der Wäscherei

Das niederländische Familienunternehmen Lavans hat sich auf die Vermietung und Wartung von Arbeitskleidung, Bodenwischern wie auch Trockenlauf- und Sauberlaufmatten spezialisiert. In der Wäscherei am Standort Helmond nutzt Lavans zwei Hänel Multi-Space® Lagerlifte zur Aufbewahrung von gereinigten Trockenlauf- und Sauberlaufmatten. Beide Lifteinheiten mit jeweils über 7 Metern Breite und 6 Metern Weiterlesen…

Neuer Head of Product & Technology Timo Kanz hebt Softwareentwicklung auf neue Ebene

Timo Kanz ist seit 1. August 2022 neuer Head of Product & Technology bei TDM Systems, dem führenden Softwarehersteller für die Verwaltung von Werkzeugdaten im Bereich der Zerspanung. Eines seiner Fokusthemen bei der Weiterentwicklung der Softwarelinien ist der Funktionsausbau von TDM Cloud Essentials. „Der Cloud gehört die Zukunft, denn die Weiterlesen…

HELLA baut globales Elektroniknetzwerk mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in Rumänien weiter aus

Tätigkeitsschwerpunkt liegt vor allem auf der Entwicklung von Produktlösungen für Elektromobilität und automatisiertes Fahren Neue Entwicklungsstandorte schaffen in den nächsten drei bis vier Jahren bis zu 300 neue Arbeitsplätze Der unter der Dachmarke FORVIA agierende, international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA baut mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in den rumänischen Großstädten Iași und Weiterlesen…

Wechsel an der Spitze von Städtler Logistik: Michael Reichle übergibt die Geschäftsführung an Dr. Stefan Anschütz

Dr. Stefan Anschütz hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 die Geschäftsführung der Städtler Logistik GmbH übernommen. Michael Reichle, langjähriger Geschäftsführer des Nürnberger Spezialisten für die Transportlogistik, ist zum 30. September 2022 in den Beirat der Solvares Group gewechselt. Reichle hat die Städtler Logistik GmbH über 20 Jahre erfolgreich geleitet Weiterlesen…

OEDIV SecuSys GmbH präsentiert auf der diesjährigen it-sa ihre IT-Sicherheitslösung für den Mittelstand

Nach coronabedingter Pause ist die OEDIV SecuSys GmbH vom 25. bis 27. Oktober 2022 wieder auf der it-sa Expo&Congress (it-sa: itsa365.de) im Messezentrum Nürnberg vertreten (Halle 7, Standnummer 7-205). Mit 600 Ausstellern*innen, einem inspirierenden Kongressprogramm und über 5.000 Besuchern*innen aus der Industrie, dem Dienstleistungssektor und der öffentlichen Verwaltung ist die Weiterlesen…

Digitaler Lieferschein mit neuer Funktionalität zum Abwiegen von Beton

  Betonfahrmischer Herausforderung Die Herausforderung beim Wiegen der Betonfahrmischer ist die Bestimmung der exakten Restbetonmenge. Restbeton gibt es immer dann, wenn der Kunden bei der letzten Tour nicht die vollständige Ladung abnimmt und einen Teil zurück zum Werk schickt. Restbeton ist eine kostenpflichtige Sonderleistung, die auf den Lieferschein geschrieben und Weiterlesen…