E-Mobilität: TRUMPF und Cellforce Group schließen strategische Partnerschaft

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und der Hersteller von Hochleistungsbatteriezellen für die Elektromobilität Cellforce haben heute eine strategische Partnerschaft geschlossen. „Unser Ziel ist es, eine der leistungsfähigsten Batteriezellen der Welt zu produzieren“, sagt Dr. Markus Gräf COO der Cellforce Group GmbH, einem Joint Venture der Porsche AG und der CUSTOMCELLS Holding GmbH. Weiterlesen…

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2022

Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat August. 5. August Auszeichnung Azubi des Monats August Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet die/den Azubi des Monats August in ihrem/seinem Lehrbetrieb für ihre/seine hervorragenden Ausbildungsleistungen aus. Mit gesonderter Presseeinladung 11. August Zum Sommer Weiterlesen…

Innovative Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen

Die Bedeutung von E-Mobilität nimmt stetig zu. Eine der größten Herausforderungen ist es hierbei genügend Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu Verfügung zu stellen. Mit den MaxiCharger AC Wallboxen von AUTEL bietet Herth+Buss jetzt für dieses Problem die ideale Lösung. Die innovativen Geräte ermöglichen ein schnelles und sicheres Aufladen von Elektrofahrzeugen. Die Weiterlesen…

Xometry verstärkt sein Angebot für die Blechbearbeitung

Die digitale Produktionsplattform Xometry Europe bietet eine Reihe von deutlich verbesserten Dienstleistungen für die Blechbearbeitung an. Unter anderem können künftig auf www.xometry.eu mehr als 20 Materialvarianten gewählt werden, von Stahl und Edelstahl bis zu unterschiedlichen Aluminium-Legierungen. Zudem hat Xometry seine Sofortpreis-Maschine verbessert, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (AI) auch Weiterlesen…

Erfolgreicher Abschluss wird gefeiert

Rund 40 Personen waren ins neue Kompetenzzentrum Bauten- und Bodenschutz der Firma Remmers gekommen, um der Zeugnisübergabe an die Absolventinnen und Absolventen von Ausbildung.Plus beizuwohnen. Zwölf junge Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland hatten nach ihrer 2018 begonnenen Ausbildung im Februar 2021 die eineinhalbjährige Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt angeschlossen. Von Weiterlesen…

Jochum Formenbau stellt die Weichen für die Zukunft

Das mittelständische Unternehmen erwirbt im Juni dieses Jahres das benachbarte Firmengrundstück und vergrößert seinen Standort in Eimeldingen, Landkreis Lörrach. Geplant ist eine Erweiterung der Produktionsfläche. Der familiengeführte Betrieb mit 36 Mitarbeitenden entwickelt und fertigt Spritzgussformen für die Herstellung von Kunststoffteilen. Insbesondere für komplexe Problemstellungen bietet das Entwicklungsteam von Jochum Formenbau Weiterlesen…

luxDat.easy – Die Software zur Verwaltung von öffentlichen Objekten

Viele kleinere Kommunen und Unternehmen wissen nicht genau wie sie unterschiedliche Objekte z.B. Straßenbeleuchtung, Verkehrszeichen, Verteilerkästen, Parkbänke oder Kabel und Leitungen professionell verwalten und dokumentieren können. Hierfür nutzen bereits viele Kommunen luxData.easy. Eine einfache, aber dennoch professionelle Verwaltungssoftware. Doch was ist luxDat.easy genau? Was kann man damit machen und für Weiterlesen…

Erweiterung des GREIWING-Standorts in Worms nimmt Gestalt an

Großbaustelle liegt im Zeitplan: Die GREIWING logistics for you GmbH erweitert ihren Standort in Worms um zwei zusätzliche Logistikhallen mit insgesamt 7.150 Quadratmetern. Damit reagiert das Grevener Unternehmen auf das in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene Auftragsvolumen. Die Zahl der Palettenstellplätze wird sich von derzeit 8.300 auf 19.800 mehr als Weiterlesen…

AVUSpro: Sensor misst Verschmutzungsrate von Solarkraftwerken autonom

Solarthermische Kraftwerke – ob Parabolrinnen oder Turmkraftwerke – werden meist in sonnenreichen Wüstengebieten errichtet. Verschmutzungen durch Sand und Staub führen hier zu hohen Unsicherheiten bei der Ertragsprognose und erhöhten Betriebskosten. Im Projekt »AVUSpro« haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die PSE Instruments GmbH, die TSK Flagsol Engineering GmbH und Weiterlesen…