Leichte Schrauben mit Köpfchen

80 Prozent Gewichtsersparnis sind viel – relativ gesehen. Auf die einzelne Schraube heruntergebrochen sind es zwar nur ein paar Gramm, doch eine Schraube kommt selten allein. In der Anwendung ergeben sich aus vielen Schrauben viele Vorteile: ein echter Leichtbaueffekt, erleichtertes Recycling, komfortablere Handhabung eine längere Lebensdauer und ein geringerer CO2-Footprint. Weiterlesen…

Neue Austragestation DCS von Syntegon sorgt für besonders effizientes und schonendes Handling von Keksen und Crackern

. Bandrutschen verringern mechanischen Stress und minimieren Produktverlust durch schonendes Handling Verschalungsfreie Bauweise sorgt für optimale Prozessübersicht, sichere Zugänglichkeit und einfache Reinigung Formatflexibilität für flache und hochkante Pile-, Slug- oder Tray-Konfektionierung Automatische Leistungsanpassung einzelner Verpackungsäste gewährleistet höhere Effizienz durch variable Produktverteilung Syntegon bringt mit der Distribution Continuous Slide (DCS) eine Weiterlesen…

8. Zoolauf – TSO-DATA läuft mit und unterstützt

Auch beim nach 2-jähriger Coronapause wieder stattfindenden 8. Osnabrücker Zoolauf übernahm TSO-DATA als einer der Hauptsponsoren einen Großteil der anfallenden Veranstaltungskosten und erhöht so den Reinerlös des Charity-Events.  „Wir freuen uns sehr, dass der Zoo-Lauf in diesem Jahr wieder stattfinden konnte“, sagt Lena Hackmann, Marketing Specialist bei TSO-DATA. „Der immense Zuspruch Weiterlesen…

Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft

Die Swiss Steel Group erreicht einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung. Das schweizerische Werk, Steeltec, mit Sitz in Emmenbrücke, setzt zur Produktion ihrer Spezialstähle nun ausschließlich Strom aus Schweizer Wasserkraft ein. Dazu wurde eine richtungsweisende strategische Partnerschaft mit Axpo Holding AG geschlossen. Das schweizerische Werk kann ohnehin schon Weiterlesen…

Gründungslust in der Wissenschaft: In 4 Jahren begeisterte YES über 3.000 junge Forscherinnen und Forscher für innovatives Unternehmertum

Seit 2018 setzt die Initiative Young Entrepreneurs in Science (YES) der gemeinnützigen Falling Walls Foundation bei PhDs und Postdocs nachhaltige Impulse für mehr Sciencepreneurship und Gründungen aus der Wissenschaft. Am 6. Juli 2022 lädt das Projekt im Veranstaltungshaus Wannsee der Berliner Sparkasse Förderorganisationen, Alumni, Unterstützer und Partner aus 26 Wirtschaftsunternehmen und Weiterlesen…

Fieldfisher berät Nürnberg Institut für Marktentscheidungen bei Zusammenschluss von GfK und NielsenIQ

– Der Nürnberger Marktforscher GfK SE und das US-Marktforschungsunternehmen NielsenIQ planen einen Zusammenschluss zum führenden Anbieter von Handels- und Verbraucherdaten. Mehrheitsaktionär des kombinierten Unternehmens wird Advent International, während das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM) und KKR als bedeutende Aktionäre in dem kombinierten Unternehmen investiert bleiben. Begleitet wurde das Nürnberger Weiterlesen…

SonicShark® erkennt den Klang fehlerfreier Zerspanung

Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH hat unter der Bezeichnung SonicShark® eine neuartige Technik zur prozessbegleitenden Qualitätskontrolle in der zerspanenden Bearbeitung entwickelt. Mit Hilfe von Körperschallsensoren und einer lernfähigen KI erkennt das System Anomalien in Produktionsprozessen, identifiziert Materialinhomogenitäten und „hört“ beginnenden Werkzeugverschleiß. Durch die bearbeitungsbegleitende Inline-Kontrolle spart SonicShark® Zeit und Kosten in Weiterlesen…

Würth Elektronik erweitert MagI³C-VDMM-Familie mit 36-V-Variante

Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Variable Step Down MicroModules decken nun alle Bus-Spannungen von 3.3 V bis einschließlich 24 V ab. Somit können Anwendungen vom PoL bis zur direkten Anbindung an die 24-V-Bus-Spannung realisiert werden. Der ultraweite Eingangsspannungsbereich bis 36 V macht das MicroModul robust für Spannungstransienten des 24 V Bus. Weiterlesen…