Neuer Service für Unternehmen: Netzwerkinitiative startet Fachreferentenprogramm

Nach erfolgreicher Pilotphase nimmt die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke das Fachreferentenprogramm ab sofort als neues Serviceangebot in ihr Portfolio auf. Damit können teilnehmende Unternehmen zukünftig kostenfrei an Fachvorträgen und Workshops rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende teilnehmen. „Die thematische Vielfalt des Fachreferentenprogramms hat mich sofort überzeugt“, sagt Christiane Weiterlesen…

Smart Meter Rollout in Bayern geht voran: In Kooperation mit rde und VOLTARIS wurden in Haar die ersten intelligenten Messsysteme in Betrieb genommen

Die Gemeindewerke Haar GmbH im oberbayerischen Landkreis München sind erfolgreich in den Smart Meter Rollout gestartet. Der Energieversorger betreut 12.300 Messlokationen Strom in der Niederspannung. Beim Smart Meter Rollout vertraut das Unternehmen auf die Bayernwerk-Tochter rde, die wiederum mit VOLTARIS als Gateway-Administrator kooperiert. Anfang April wurden in Haar die ersten Weiterlesen…

Wie können algorithmische Systeme in der öffentlichen Kommunikation reguliert werden?

Wer und was bestimmt eigentlich, ob uns in digitalen Medien bestimmte Nachrichten erreichen? In einem von der VolkswagenStiftung geförderten Projekt des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg und des Leibniz-Institut für Medienforschung wird eine neue Methode entwickelt, mit der Zusammenhänge komplexer Medien-Ökosysteme aufgeklärt und Schutzmechanismen für gesellschaftliche Kommunikation abgeleitet werden können. Weiterlesen…

Von , vor

Digitale Infoveranstaltungen zur eAU

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kommt: Ab dem 1. Juli 2022 soll der Versand aus den Praxen an Krankenkassen verpflichtend elektronisch erfolgen. Bislang gilt für Praxen, denen die notwendige Technik noch nicht zur Verfügung steht, noch eine Übergangfrist. Die Einführung dieser digitalen Anwendung führt unverändert zu vielen Fragen bei Ärztinnen, Ärzten Weiterlesen…

Quotenzahlung von 100 Prozent an Gläubiger

Üblicherweise beträgt die Deckungsquote bei Unternehmensinsolvenzen in Deutschland 6,1 Prozent laut Statistischem Bundesamt. In dem jüngst beendeten Insolvenzverfahren des Online-Marketing-Unternehmens Richconsult aus Braunschweig erreichte Insolvenzverwalter Christoph Suding von der Kanzlei InsOwerk eine Quotenzahlung von 100 Prozent. Finanzamt, Stadt und kleinere Gläubiger erhielten damit ihre gesamten Forderungen beglichen und auch für Weiterlesen…

Von , vor

Reducing project costs through closed-loop performance management. (Webinar | Online)

Shifting to being a project-based company is crucial to future-proof your business in an increasingly VUCA world. And with increasing complexity, transparency in your projects and product costs is of utmost importance. In this webinar, we’ll present our vision for closed-loop performance management for efficient cost reduction in your projects.  Weiterlesen…