Weltpremiere: KEYOU präsentiert erstmals 18t-Lkw und 12m-Stadtbus mit Wasserstoffmotor

Die Wasserstoffmobilität nimmt allmählich Kontur an: Zahlreiche namhafte Hersteller entwickeln wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge, arbeiten mit Hochdruck an Brennstoffzelle und Wasserstoffmotor. Neue Konsortien entstehen und die Investitionen in H2-Infrastruktur steigen. Als weltweit erstes Unternehmen präsentiert der Wasserstoffspezialist KEYOU nun zeitgleich einen 18t-Lkw sowie einen 12m-Stadtbus mit Wasserstoffmotor – auf Basis einer bereits Weiterlesen…

Biogas kann einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung leisten

Flexible Spitzenlast- und Speicheranlagen betrieben mit Biogas können die Versorgungssicherheit unterstützen und zur Energiewende beitragen, wenn die Rahmenbedingungen entfesselt werden, so der Tenor beim Parlamentarischen Abend der Flexperten, der Energy Watch Group und des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) am 31.03.3022 in Berlin. Schon am nächsten Tag bestätigte Bundes-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine Weiterlesen…

Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit

Im neuen Messe-Design präsentiert SMA vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe innovative Technologien und digitale Lösungen für noch mehr Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und eine zukunftssichere Energieversorgung. Mit dem SMA EV Charger Business zeigt SMA in München die neue SMA Ladelösung für E-Fahrzeugflotten. Der dreiphasige Sunny Tripower X Weiterlesen…

Luftschadstoffe besser überwachen

Der Weltgesundheitstag 2022 "Our planet, our health" macht auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Viele Effekte sind noch nicht ausreichend verstanden. Das EU-geförderte RADICAL-Projekt könnte ein wichtiges Puzzleteil liefern. Innovative Sensorik soll erstmals ein kontinuierliches Monitoring freier Radikale in der Atmosphäre zulassen. Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gelang einem Forschungsteam Weiterlesen…

X SEED: Neue Büros für Gründungsteams der Ruhr-Universität in der Bochumer City und im O-WERK

Einen geeigneten Raum zu finden, in dem ein Gründungsteam arbeiten kann, ist oft nicht so einfach und scheitert häufig auch an den finanziellen Mitteln der jungen Start-ups. Im Bochumer Funkhaus, einem Gebäude in der Bochumer Innenstadt, stellt die Bochum Wirtschaftsentwicklung ab sofort für Start-up-Teams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Büros zur Weiterlesen…

IT-Unternehmensgruppe Materna wächst stark: Umsatz erhöht sich um über 20 Prozent

Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf IT- und Digitalisierungsprojekte, hat das vergangene Geschäftsjahr erneut mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Gruppenumsatz für das Geschäftsjahr 2021 ist organisch um 21,9 Prozent auf 433 Millionen Euro gewachsen (355,1 Mio. Euro in 2020) – bei gleichzeitig höherer Profitabilität. Die im vergangenen Frühjahr gestartete Strategie „Mission Weiterlesen…

»PHOENIX« E erfolgreich im Einsatz bei LEOS

Der batterieelektrisch betriebene stangenlose Flugzeugschlepper »PHOENIX« E von Goldhofer befindet sich erfolgreich im Einsatz auf dem Frankfurter Airport. Der im Dezember an Lufthansa LEOS ausgelieferte »PHOENIX« E ist in aller Munde. Nach dem Motto „Umweltschonender Luftverkehr beginnt am Boden“, baut LEOS kontinuierlich seine Strategie, die Bodenabfertigung am Flughafen nachhaltig und Weiterlesen…

Forschungsprojekt zur Sensorentwicklung mit der TU Dresden

miunske® ist seit Jahren Kooperationspartner der TU-Dresden. Unter dem Titel „Entwicklung eines robusten Sensors zur Messung der Geschwindigkeit und der Richtung von partikelbeladenen Strömungen – Speediflow“ wird die TU Dresden in Kooperation mit der miunske solution GmbH bis zum 31.01.2024 ein Forschungsprojekt bearbeiten. Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium Weiterlesen…

Innovation mit Mehrwert für den Einzelnen und die Gesellschaft

„Eine Krise ist immer etwas, das Innovation freisetzt.“ Diese Erfahrung von Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsver­lags, wird auf dem 9. Medieninnovationstag der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien (BLM) und des MedienNetzwerk Bayern von den meisten geteilt. Auch Gastgeber Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM, sieht Innovationsgeist gerade in Weiterlesen…