Neuer TÜV-Report zeigt Mängel an Röntgengeräten in Kliniken und Arztpraxen

Beim Betrieb von Röntgengeräten in Kliniken, orthopädischen Praxen oder bei Zahnärzt:innen besteht in vielen Fällen Nachbesserungsbedarf bei der Qualitätssicherung und beim Strahlenschutz. Im Jahr 2021 sind bei den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen an 15.841 untersuchten Röntgengeräten von den TÜV-Sachverständigen insgesamt 2.424 Mängel entdeckt worden. Das ist ein Ergebnis des „TÜV Röntgenreports Weiterlesen…

Gold Terra durchschneidet 6,41 g/t Gold auf 26,50 Metern, einschließlich 14,15 g/t auf 5,50 Metern in der Zone Yellorex auf Yellowknife während die Bohrungen auf dem Grundstück Con Mine fortgesetzt werden

Gold Terra Resource Corp. (TSX-V: YGT; Frankfurt: TX0; OTC QX: YGTFF) (" Gold Terra " oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/gold-terra-resource-corp/ ) freut sich, die Untersuchungsergebnisse für drei (3) Bohrlöcher zur Erprobung der Zone Yellorex bekannt zu geben. Bohrloch GTCM22-030 durchteufte 6,41/t Gold auf 26,50 Metern, einschließlich 9,05 g/t auf 4,00 Weiterlesen…

Der Factories of the Future Award 2022 bestätigt das IVECO Werk in Valladolid als Benchmark im Bereich Industrie 4.0 in Spanien

Das IVECO Werk im spanischen Valladolid, in dem sowohl Fahrgestelle für die leichte Nutzfahrzeugbaureihe Daily als auch das Fahrerhaus der schweren Fahrzeugbaureihe IVECO S-WAY produziert werden, wurde mit dem Preis „Tecnalia al Liderazgo" für die Digitalisierung des Produktionswerks ausgezeichnet. Die Factories of the Future Awards würdigen Innovationen und Leuchtturmprojekte im Weiterlesen…

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Würden 60 Prozent der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und mit synthetischen Treibstoffen betriebene Fahrzeuge, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von heute rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4.5 Mio t reduziert werden. Dabei sind die Rahmenbedingungen Weiterlesen…

Von , vor

LANXESS erweitert Auslegungssoftware um Lebensmittel-Modul

. LewaPlus kalkuliert praxisgerecht Aufbereitung von Zuckerlösungen Auslegung von neuen Anlagen und Optimierung existierender Ionenaustauscher-Systeme Freie Wahl von Regenerations- und Spülschritten ermöglicht zuverlässige Betriebskostenkalkulation Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat seine Auslegungssoftware LewaPlus um Funktionen für die Lebensmittelindustrie ergänzt. Das neue Modul ermöglicht die Dimensionierung von Ionenaustauscher-Systemen einschließlich einiger einzigartiger Prozesskonfigurationen, wie Weiterlesen…

Rugged Embedded Computer mit 12th Gen. Intel® Core™ CPUs

BRESSNER Technology, ein branchenführender Anbieter von robusten Embedded-Systemen, hat heute den neuesten lüfterlosen Embedded Computer, die Nuvo-9000 Serie, in sein Produktportfolio aufgenommen. Sie sind mit Intel® Alder Lake Core™ Prozessoren der 12. Generation ausgestattet und unterstützen bis zu 64 GB DDR5-4800 Speicher, flexible Erweiterungen, einen Betrieb bei hohen Temperaturen und Weiterlesen…

Die Nummer 1 der Segmente und die Nummer 1 der alternativen Antriebe

Im Berichtsmonat März 2022 gab es lediglich im Segment der SUVs einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells, dort erreichte der Seat Formentor diese Position. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Die Neuzulassungsstatistik nach Segmenten und Modellreihen für den Berichtsmonat März 2022 steht Ihnen in Kürze zur Weiterlesen…

ISGATEC Forum (online) (Vortrag | Online)

Dichtstellen konstruieren und auslegen Das ISGATEC Forum ist eine Kompetenzplattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Experten der Branche.Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit in über 10 Fachvorträgen die neuesten Erkenntnisse rund um das Thema der Konstruktion und Auslegung von Dichtstellen zu erfahren. Unser Experte Heiko Weiner wird auf dem Forum einen Vortrag über das Weiterlesen…

Längere AKW-Laufzeiten drängen erhebliche Mengen Ökostrom aus dem Netz

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke führen dazu, dass deutlich häufiger Erneuerbare-Energien-Anlagen in der EU abgeschaltet werden und so erhebliche Ökostrommengen verloren gehen. Das zeigt eine neue Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy am Beispiel Frankreichs. Allein durch die aktuell diskutierten Laufzeitverlängerungen für französische AKWs würden Weiterlesen…