Radon im Boden: Neue hochauflösende Karte gibt Orientierung

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in der Bodenluft in einer Auflösung von 1×1 Kilometer. Die Karte richtet sich an alle, die sich über die Radon-Situation in ihrer Region informieren möchten. Bauplaner*innen kann sie erste Hinweise Weiterlesen…

Förderung der energetischen Gebäudesanierung gestoppt – verheerendes Signal

Das im Koalitionsvertrag klar erklärte Ziel der energetischen Gebäudesanierung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum scheint mit dem sofortigen Stopp der energiewirtschaftlichen Programme gekippt oder zumindest verlangsamt zu werden. Aus Sicht des baunahen Metallhandwerks wird die erforderliche Planungssicherheit für Bauherren und für Unternehmer damit konterkariert. Immerhin erwartet man ein Ziel Weiterlesen…

Neues Fraunhofer-Zentrum SIRIOS in Berlin nimmt Betrieb auf

Im Januar 2022 nahm das neugegründete Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme SIRIOS in Berlin seinen Betrieb auf. In übergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten bündelt es die Kompetenzen von vier Fraunhofer-Instituten. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren eine Forschungs-, Test- und Trainingsumgebung für Sicherheitsbehörden, Rettungskräfte und Betreiber kritischer Infrastruktur Weiterlesen…

Steffen Orth wird Project Management Officer bei ColorGATE

ColorGATE, ein führender Anbieter leistungsfähiger Software, Dienstleistungen und Tools für farbkritische Digitaldruck-Anwendungen, verstärkt sein Führungsteam: Steffen Orth ist neuer Project Management Officer (PMO). Zusätzlich steht er ColorGATE-Kunden beratend zur Seite, um mit diesen neue Wertangebote und Geschäftsmodelle zu entwickeln. In der neu geschaffenen Stabsfunktion sorgt Orth für die Strukturierung und Weiterlesen…

Geschwindigkeitsregulierung im Sport: Konstruktionsbauteile von ACE helfen bei Vorbereitung auf Höchstleistungen

Dass auch im Wintersport auf die Geschwindigkeitsregulierung mittels Konstruktionsbauteilen zur Verbesserung der Leistungen gesetzt wird, liegt nahe. Zwei Einsatzbeispiele, bei denen Komponenten der ACE Stoßdämpfer GmbH ganz im Sinne des seit 2021 neuen olympischen Mottos „schneller, höher, stärker – gemeinsam“ wichtige Funktionen übernehmen, verdeutlichen das. Trainingsabläufe beim Skisprung mit Gasdruckfedern Weiterlesen…

Technologiewandel in der Laserschneidtechnologie – warum weniger manchmal doch mehr ist

Der Faserlaser hat sich in zahlreichen Industriezweigen durchgesetzt, vor allem wo es darum geht, anspruchsvolle Materialien zuverlässig, schnell und präzise zu schneiden. Laserschneidanlagen bewältigen Aufgaben, die mit konventionellen Schneidwerkzeugen in vergleichbarer Qualität unmöglich oder zumindest deutlich aufwendiger wären. Insbesondere bei Klein- und Kleinstteilen kann das Laserschneiden sein Potenzial voll zur Weiterlesen…

Industriegasfedern und Ölbremsen: Geschwindigkeitsregulierung im Hochleistungssport

Dass auch im Wintersport auf die Geschwindigkeitsregulierung mittels Konstruktionsbauteilen zur Verbesserung der Leistungen gesetzt wird, liegt nahe. Zwei Einsatzbeispiele, bei denen Komponenten der ACE Stoßdämpfer GmbH ganz im Sinne des seit 2021 neuen olympischen Mottos „schneller, höher, stärker – gemeinsam“ wichtige Funktionen übernehmen, verdeutlichen das. Trainingsabläufe beim Skisprung mit Gasdruckfedern Weiterlesen…

Impfquote bei SPRINTIS über 99 %

Beim Würzburger Online-Großhändler ist nahezu die komplette Belegschaft geimpft und geboostert. Ein unkompliziertes, firmeneigenes Impfangebot für Mitarbeiter*innen und ihre Familienangehörigen hat zu der überdurchschnittlich hohen Impfquote beigetragen. Durchgeführt wurden alle Impfungen am Hauptsitz des Unternehmens durch den Betriebsarzt Dr. Cromme. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Potenzial. Im Daily Weiterlesen…

Medizintechnik digital entwickelt

In der Zahnmedizin stellt die Übertragung von Infektionen durch Bakterien oder Viren wie aktuell der Coronavirus SARS-CoV-2 ein hohes Risiko für das dentalmedizinische Personal dar. Gerade bei der Zahnsteinentfernung mit Pulverstrahlgeräten und dem Bohren mit Schnelllaufwinkelstücken entsteht ein feiner Sprühnebel aus Aerosolen. Die neue Absaugung von SycoTec „aer x“ reduziert Weiterlesen…