Mit Überlastkupplung ECH Maschinen und Produkte schützen

Mit Zuverlässigkeit und Qualität teure Ausfallzeiten von Maschinen zu vermeiden, dafür steht der deutsche Antriebsspezialist ENEMAC. Die kurz bauende Sicherheitskupplung Typ ECH für Kettenantriebe von ENEMAC ist mit einem integrierten Kettenrad ausgestattet. Hierdurch ist sie schmal wie eine Rutschkupplung, bietet jedoch mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und dem exakt einzustellenden Ausrückmoment Weiterlesen…

Vereint gegen Krebs: ASC Oncology erhält ab 2022 hochkarätig besetzen Beirat, um gemeinsam die Versorgung von Krebspatienten im Sinne der personalisierten Behandlung schnellstmöglich zu verbessern

Die Verbesserung der Behandlung von Krebspatienten ist ein zentrales Thema für Betroffene, Angehörige, Onkologen und Forscher weltweit. Die grenzüberschreitende, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Etablierung personalisierter Behandlungsmethoden sind hierfür essenzielle Schritte. Durch die Gründung des mit internationalen Experten besetzten Beirates eröffnet ASC Oncology zusätzliche Perspektiven mit dem Ziel, das Reverse Clinical Weiterlesen…

Dauerhafter Schutz vor Streusalzen für Parkhäuser und Tiefgaragen

Neben den dynamischen und mechanischen Belastungen aus Konstruktion und Fahrzeugverkehr leidet die Bausubstanz von Parkhäusern und Tiefgaragen insbesondere durch vom Fahrzeugverkehr eingeschleppte Streusalze. Dies reduziert die Nutzungsdauer erheblich. In der Praxis treten die meisten Schäden an Bauteilübergängen, Arbeits- und Betonierfugen auf, vor allem an Bauteilen unter durchlässigen Fahrbahnbelägen. An den Weiterlesen…

OSNATECH GMBH plant mit Qualität von SHARP Energy Solutions

Die OSNATECH GmbH hat sich als Lösungsanbieter im Bereich der CO2 neutralen Nutzung und Erzeugung von Energie für SHARP entschieden. Produktqualität, Service und nicht zuletzt das Design gaben den Ausschlag. Das Unternehmen aus Bissendorf bietet innovative und qualitativ hochwertige Lösungen – im Photovoltaikbereich insbesondere bei den glasfreien und extrem leichten Weiterlesen…

Heißer Wettbewerb um die Inzahlungnahme der knappen Gebrauchtwagen

Der Chipmangel und Lieferkettenprobleme führen zu einer für die Automobilindustrie völlig neuen Herausforderung: Die Nachfrage nach Autos übersteigt das Angebot. Eine Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen liegt darin, Auto-Interessenten aktiv interessante Angebote für die Inzahlungnahme zu machen und so den Ankauf von Fahrzeugen anzukurbeln. Vor diesem Hintergrund hat die Nürnberger Weiterlesen…

Fraunhofer IML, Dachser und EPAL führen europaweite Studie zu LPWAN-Technologien durch

Eine schnelle und sichere Datenübertragung wird in der digitalisierten Logistik immer wichtiger. Eine vorhandene Kommunikationsinfrastruktur bildet dafür die Grundvoraussetzung. Um zu untersuchen, wie zuverlässig die verschiedenen Kommunikationsnetzwerke sind, haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit Dachser und der European Pallet Association e. V. (EPAL) Weiterlesen…

Beschäftigungsabbau in Bayern setzt sich fort: Auch letztes Jahr leicht rückläufige Erwerbstätigenzahlen

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik sinken die Erwerbstä- tigenzahlen im Jahr 2021 erneut leicht ab. Das zeigen erste vorläufige Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder". Der Rückgang fällt mit rund 7 600 Personen bzw. 0,1 Prozent niedrig aus. In Deutschland erhöht sich die Beschäftigung insgesamt um etwa 7 Weiterlesen…

ifo Geschäftsklima erholt sich

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten[1] im Dezember. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch deutlich an. Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr. Weiterlesen…