TechnologieBox
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Das multifunktionale Verbindungsmittel der LOGO-Reihe: die LOGO-Multiklammer

Veröffentlicht von Firma PASCHAL-Werk G. Maier am 8. Juli 20218. Juli 2021

PASCHAL bietet mit der LOGO-Multiklammer 0-10 cm ein multifunktionales Verbindungsmittel für Restmaßausgleiche der Schalungssysteme LOGO.3, LOGO.alu, LOGO.S und LOGO.pro.

Die bewährte LOGO-Multiklammer wurde nun um eine Multiklammer mit erweitertem Verstellbereich von 0-20 cm ergänzt, wodurch neben Ausgleichselementen aus Kunststoff oder Holz nun auch Passelemente bis 20 cm Breite verbunden werden können. Mit dem stufenlosen Verstellbereich von 0 cm bis 20 cm ermöglicht die Multiklammer damit das cm-genaue Schalen im System und gewährleistet eine dichte, bündige und fluchtende Verbindung.

Schnelle Montage und Demontage

Befestigt wird die LOGO-Multiklammer verstellbar 0-20 cm meist über dem Hutprofil der LOGO-Elemente, sodass die Klemmbacken oberhalb und unterhalb des Hutprofiles in die Sickung des LOGO-Elementrahmens eingreifen. Diese optimale Passform gewährleistet eine perfekte Dichtigkeit.

Durch die Anbringung der Multiklammer auf dem Hutprofil wird die Schalung gleichzeitig perfekt ausgerichtet.

Dank der einfachen Bedienung von vorne ist zudem ein ergonomisches Arbeiten gewährleistet. Der integrierte Keil wird lediglich fest in der Verzahnung des Gehäuses nach unten geschlagen und schon ist die Multiklammer fixiert.

Einsparung von Verbindungsmitteln beim Einsatz mit Passelementen

Wird ein Passelement mit 20 cm Breite als Ausgleich verwendet, kann die LOGO-Multiklammer das komplette Element umgreifen und so mit den beiden seitlich anschließenden Elementen verbinden. Dadurch lassen sich die Keilspanner rechts und links einsparen und die Zahl der anzubringenden Verbindungsmittel um 50% reduzieren.

Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten

Mithilfe der robusten Multiklammer können auch Anschlaghölzer direkt mit der Schalung verbunden werden. So lassen sich schnelle und kostengünstige Auflagerflächen für Beischalarbeiten schaffen.  

Ebenso lässt sich ein Kantholz direkt auf dem oberen Flachstahlrahmen der LOGO-Schalung anbringen, um die Schalhöhe um einige Zentimeter zu erhöhen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
Kreuzbühlstr. 5
77790 Steinach
Telefon: +49 (7832) 71-0
Telefax: +49 (7832) 71-209
http://www.paschal.de

Ansprechpartner:
Katja Münch
PR
Telefon: +49 (7832) 71-237
E-Mail: katja.muench@paschal.de
Weiterführende Links
  • Originalmeldung der PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
  • Alle Meldungen der PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kategorien: Bautechnik
Schlagwörter:ergonomisches ArbeitenlogoMultifunktionalMultiklammerPas-selementePASCHALSchalungenSchalungssystemeVerbin-dungsmittelVerbindungsmittel sparenVerstellbereich

Neueste Beiträge
  • Kupferknappheit 7. Juli 2025
  • First Phosphate produziert LFP-Batteriezellen unter Verwendung nordamerikanischer kritischer Mineralien 7. Juli 2025
  • Zukunftssicher Heizen mit Wärmepumpen von iKratos GmbH 7. Juli 2025
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
aktien Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin business cloud CO2 corona daten design digital digitalisierung Gold group gruppe hochschule kabel kunden Kupfer logistik lösung lösungen management messe Messing online prof region schrott service services smart software studie system umsatz unternehmen wirtschaft zink zukunftsgerichtete zukunftsgerichteten
RSS Deutscher Presseindex
  • Veranstaltungen im Juli 2025
  • „Was passt zu Baden-Württemberg?“
  • Kupferknappheit
RSS HightechBox
  • Rückblick: Workflow Now 2025 ganz im Zeichen von AI und AI Agents
  • Validato stärkt HR-Compliance im Zuge der NIS2-Richtlinie bei deutschen Unternehmen
  • SUNMI FLEX 3 Interaktive Displays
Kategorien
  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bautechnik
  • Biotechnik
  • Dienstleistungen
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Kooperationen / Fusionen
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Stellenangebote
Schlagwörter
aktien Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin business cloud CO2 corona daten design digital digitalisierung Gold group gruppe hochschule kabel kunden Kupfer logistik lösung lösungen management messe Messing online prof region schrott service services smart software studie system umsatz unternehmen wirtschaft zink zukunftsgerichtete zukunftsgerichteten

Verwandte Beiträge

Bautechnik

Familienunternehmen LEONHARD WEISS erwirbt ehemaliges Papierfabrik-Areal in Salach

Mit dem Erwerb des ehemaligen Papierfabrik-Areals in Salach setzt LEONHARD WEISS erneut ein Zeichen für Wachstum in der Region. Die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG setzt nach der Erweiterung des Hauptstandortes Göppingen einen weiteren Weiterlesen…

Bautechnik

EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen

Kaum eine Vorschrift wird die Bau- und Immobilienbranche in den kommenden Jahren so grundlegend verändern wie die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024. Viele Zukunftsthemen werden jetzt sukzessive zur Pflicht: CO₂-Bilanzen im Energieausweis, der Ausstieg aus fossilen Weiterlesen…

Bautechnik

Komfortables Produktportal von ZinCo

Der Relaunch des Produktportals unter www.zinco.de/produkte bietet ein kundenfreundliches Informationstool zu allen ZinCo-Dachbegrünungssystemen und Produkten. Die Nutzer profitieren von der übersichtlichen Navigation zu allen technischen Spezifikationen und Datenblättern, den Einbauanleitungen sowie den CAD/BIM-Daten und Ausschreibungstexten. Weiterlesen…

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen