Auszubildende dringend gesucht!

Die erheblich zurückgegangenen Bewerbungen um Ausbildungsplätze erfüllen die Arbeitgeber mit großer Sorge. Zehn Prozent weniger Schülerinnen und Schüler haben sich bundesweit im Vergleich zum Vorjahr bisher um einen Ausbildungsplatz beworben. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist der Rückgang in einigen norddeutschen Bundesländern sogar noch größer: 23 Prozent weniger gemeldete Bewerbungen Weiterlesen…

Wie man erklärungsbedürftige Investitionsgüter erfolgreich verkauft

. SHB-Absolvent entwickelt erfolgreiche Vertriebsmaßnahmen Wie können erklärungsbedürftige Investitionsgüter werthaltig verkauft werden? Welche Herausforderung besteht für einen differenzierten Premium-Anbieter bei der Darstellung seiner Mehrwerte? Was führt dazu, dass sich Anbieter trotz Leistungsvorteilen im Preiskampf mit leistungsärmeren Anbietern befinden? Das waren Kernfragen des Projekts „Geschäftsfeldentwicklung Security“ von Oliver Heininger, Absolvent der Weiterlesen…

The Drivery verbindet – Accelerator für japanische und deutsche Startups

The Drivery, Europas größter Marktplatz für Mobilitätsinnovatoren, unterstützt japanische Startups bei der Expansion in den deutschen Markt und umgekehrt. Der Berliner Marktplatz für Mobilitätsinnovationen The Drivery legt gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crossbie ein Accelerator-Programm für deutsche und japanische Mobilität-Startups auf. Ziel des Programms ist es, bidirektionale Accelerator-Programme für Mobilität-Startups aus Weiterlesen…

15. Juni, 17 Uhr: Öffentliches Bionik-Seminar als Videokonferenz (Seminar | Online)

.Thema: „Biomimicry and 4D printing for 4.0 biocomposites” Im Sommersemester 2021 lädt die Hochschule Bremen zu einem öffentlichen Bionik-Seminar mit drei Video-Vorträgen in englischer Sprache im Mai und Juni , jeweils an einem Dienstag ab 17 Uhr. Weitere Informationen einschließlich des Links zu den Zoom-Konferenzen finden sich unter: www.hs-bremen.de/bsb Der Weiterlesen…

Den richtigen Umgang mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz erlenen

Zum 01. Januar 2021 trat das neue BEHG in Kraft. Damit gehen viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie den Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden einher. Bei Wärmelieferverträgen und im Contracting-Bereich betrifft dies auch die notwendigen Veränderungen in den Preisgleitklauseln. Weiterlesen…

Tenneco Monroe® Intelligent Suspension-Technologie im Volkswagen ID.4 Electric SUV

Für den Volkswagen ID.4 Crossover SU, das zweite Modell in der neuen Serie vollelektrischer Fahrzeuge des Autoherstellers, wird in Europa und China optional die CVSAe-Technologie von Tenneco (Continuously Variable Semi-Active mit externem Ventil) erhältlich sein. Das CVSAe-System ist eine von mehreren fortgeschrittenen Fahrwerk-Lösungen, die nun im Intelligent Suspension-Portfolio von Tenneco Weiterlesen…

Dedalus übernimmt die OSM AG

Die Dedalus Group, ein führender internationaler Softwareanbieter im Gesundheitswesen, expandiert weiter und übernimmt die OSM AG, einen der Marktführer im Bereich von Labor-Informationssystemen in Deutschland. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit 2006 eng miteinander. Diese Akquisition stärkt die überragende Position von Dedalus in der Primärdiagnostik in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Weiterlesen…

Südzucker arbeitet an neuen Ansätzen für Lebensmittelverpackungen aus biobasierten Kunststoffen

. Beteiligung an durch das BMEL geförderten Forschungsprojekten Die Südzucker-Gruppe ist dem Förderaufruf „Biobasierte Kunststoffverpackungen für Lebensmittel“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor zwei Jahren gefolgt, Ideen zur Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten von biobasierten Kunststoffen in der Lebensmittelbranche zu entwickeln. Aus diesem Aufruf sind vier ganz unterschiedliche Forschungsansätze hervorgegangen Weiterlesen…

Tiefengeothermie am Oberrhein: Helikopter beendet Befliegung in der Region

Die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS untersucht die Potenziale für die „Tiefe Geothermie“ in der Region rund um Freiburg. Hierfür beflog in den vergangenen beiden Wochen ein Helikopter das Aufsuchungsgebiet und führte geophysikalische Messungen durch. Das gewonnene Datenmaterial ist von guter Qualität. In den kommenden Wochen werden nun die Messungen von Fachleuten Weiterlesen…