„Zielbild Medizintechnik 2025“: Industrieverbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland

„Deutschland muss ein starker Medizintechnikstandort sein und bleiben“, erklären die drei Medizintechnik-Branchenverbände BVMed, SPECTARIS und ZVEI in ihrem gemeinsamen "Zielbild Medizintechnik 2025". Zu den Forderungen gehört ein ressortübergreifender und strategischer "MedTech-Dialog" in Anlehnung an andere Branchendialoge, um gesundheits-, wirtschafts- und forschungspolitische Aspekte gemeinsam zu berücksichtigen. „Die Medizintechnik muss und will Weiterlesen…

Von , vor

Nord-Ostsee-Kanal bringt Deutschland 570 Mio. Euro Wohlfahrtsgewinn pro Jahr

Die Befahrung des Nord-Ostsee-Kanals durch die kommerzielle Schifffahrt hat für ganz Deutschland einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen von rund 570 Millionen Euro im Jahr. Dies zeigt eine Studie des IfW Kiel im Auftrag der Initiative Kiel-Canal e.V. Der Kanal sorgt nicht nur für direkte Einnahmen, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit deutlich, Weiterlesen…

Was ist IceCoat? Nachhaltige Kühlverpackung aus Karton kommt ohne Folie aus

Unser Produkt IceCoat ist eine innovative Verpackungslösung, die gleichzeitig als mobile Kühlbox fungiert. Die kostengünstige und nachhaltige Verpackung lässt sich mit Leitungswasser befüllen und einfrieren. Dabei entsteht im Inneren der intelligenten Konstruktion ein Eismantel (IceCoat), der das darin befindliche Gut schützt und langanhaltend tiefkühlt. Der Clou an der Sache ist, Weiterlesen…

In eine grüne Zukunft – wie Mülltrennung und Recycling mit Garnier und L’Oréal gelingen sollen

Soziales und ökologisches Engagement ist heute für Unternehmen wichtiger denn je. Das weiß auch die Unternehmens-Gruppe L’Oréal und versucht, die gesellschaftlichen Auswirkungen des eigenen Verhaltens bei jeder Entscheidung im Blick zu behalten. Ein Fokus liegt dabei auch auf der Entwicklung und dem Umgang mit Produktverpackungen: Denn neben einer einfachen Handhabung, Weiterlesen…

Jena setzt auf ABB Cylon – Die Einsatzzentrale effizient steuern

Das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) der Stadt Jena besticht durch eine intelligente Gebäudeleittechnik. Das System Unitron von ABB Cylon gewährleistet, dass die Einsatzzentrale von Feuerwehr und Rettungsdienst jederzeit nachhaltig, sicher und genau nach Kundenwunsch funktioniert. Das 2015 erbaute GAZ im thüringischen Jena ist die Einsatzbasis von 300 Mitarbeitern aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Weiterlesen…

Fraunhofer-Gesellschaft und VSB – Technische Universität Ostrava starten deutsch-tschechische Forschungs- kooperation für nachhaltige Produktion

Im Rahmen einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der renommierten VSB – Technische Universität Ostrava (VSB-TUO). Die Projektpartner wollen das Potenzial von Energiemanagement-Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Fertigung erforschen und weiterentwickeln. Für Unternehmen aus der Fertigung entstehen innovative Lösungsansätze, mit denen sie ihre Weiterlesen…

Von , vor

FGW TR10 – Zwei TÜV SÜD-Experten als erste berechtige Personen zugelassen

Der Beirat EEG-Kategorisierung der Fördergesellschaft Windenergie (FGW) hat die ersten personenbezogenen Zulassungen für die Validierung von Zuordnungslisten der Statusmeldungen einer Windenergieanlage nach FGW TR 10 erteilt. Bisher umfasst die Liste zwei Personen: Henri Avila und Roman Friedl von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die FGW TR 10 definiert Verfahren Weiterlesen…