Terminhinweis: SKZ-Technologietag und SKZ-Netzwerktag verschoben

Trotz der aktuellen Öffnungsstrategie verschiebt das Kunststoff-Zentrum SKZ zwei seiner wichtigsten Netzwerkveranstaltungen. Der SKZ-Technologietag findet nun am 23. September und der SKZ-Netzwerktag am 26. Oktober statt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte diese beliebten Events auf diese Weise mit größtmöglicher Teilnehmerpräsenz in Würzburg durchführen. „Die SKZ-Geschäftsführung hat sich zu diesem Schritt entschieden, Weiterlesen…

belvona: „Spürbare Veränderungen“ in den Wohnquartieren – Bauministerin Ina Scharrenbach

Das Düsseldorfer Wohnungsunternehmen belvona hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Standorte übernommen und dort für große Veränderungen gesorgt. Innerhalb kürzester Zeit wurden Gebäude, Anlagen und Wohnungen mit hohen Investitionen auf den neusten Stand gebracht und erneuert. Die Maßnahmen wurden nicht nur von den Bewohnern selbst positiv beurteilt. Auch NRW Bauministerin Weiterlesen…

Handwerkskammer Karlsruhe sichert sich Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter

Die Handwerkskammer Karlsruhe erhielt in diesen Tagen vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung ihres Zertifikats zum audit berufundfamilie. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, ihre Personalpolitik nachhaltig zu gestalten Das audit erfasst den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Weiterlesen…

Schrottabholung Mönchengladbach: Kostenlose Abholung von Altmetall

Die Straßen in den Vororten sind still. Von Zeit zu Zeit hört man Kinderlachen oder ein startendes Auto. Plötzlich ertönt eine kleine, wiederkehrende Melodie, die die Stille durchbricht: Die Schrottabholung Mönchengladbach fährt durch die Straßen und versucht die Aufmerksamkeit der Anwohner zu gewinnen. Wohl jeder kennt diese Momente, die Kindheitserinnerungen Weiterlesen…

Danubeflats: Hochleistungsaufzüge für den höchsten Wohnturm Österreichs

. KONE installiert zwölf Aufzüge im Wohnturm „Danubeflats“, mit 180 m das höchste Wohngebäude Österreichs mit rund 500 Eigentumswohnungen Zwei Aufzüge erreichen 7 m/s (25,2 km/h) und sind damit die schnellsten Aufzüge Österreichs in einem Wohngebäude Erster Einsatz in Österreich der KONE UltraRope-Technologie mit extrem robusten Karbonfaserriemen Arbeit unter Hochdruck: Weiterlesen…

Innovation für die Digitalisierung der Energiewende: Im KPM-Quartier entsteht das „Future Energy Lab“

Die digitale Energiewende bekommt eine eigene Adresse. Auf dem Gelände des ältesten Industriedenkmals der Stadt Berlin, der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin, soll in den kommenden Monaten ein Innovationsort für die Energiewende entstehen. Digital sind im „Future Energy Lab“ in den vergangenen Monaten bereits einige Pilotprojekte an den Start gegangen: Rund Weiterlesen…

Zumtobel und iHaus machen aus Gebäuden Smart Buildings

Die iHaus AG als Plattformbetreiber für Smart Buildings und Smart Living Services gewinnt mit der Zumtobel Group Deutschland einen neuen strategischen Partner. Die Zumtobel Group mit ihren Marken ZUMTOBEL und THORN steht als europäischer Marktführer im Bereich professioneller Beleuchtungssysteme für vernetzte und moderne Lichtlösungen. Zugleich ist das österreichische Traditionsunternehmen einer Weiterlesen…

Alfa Romeo 8C 2900 B und Alfa Romeo Tipo 33 Stradale Prototipo sind Ehrengäste bei Concours d’Élegance „Roma Eternal Beauties“

Prestigeträchtiger Schönheitswettbewerb für Oldtimer findet vom 21. bis 23. Juni 2021 auf dem ältesten Golfplatz Italiens statt. Über 70 exklusive Klassiker bewerben sich um das Prädikat „So schön wie Rom“. Jury setzt sich aus prominenten Persönlichkeiten aus Kultur, Mode, Unterhaltung, Politik, Kommunikation und Geschäftswelt  zusammen. Stellantis Heritage unterstützt die Veranstaltung Weiterlesen…

Neue Projekte aus der HOLM-Innovationsförderung gestartet

Seit 2014 unterstützt die Innovationsförderung der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH im Auftrag des Landes Hessen Projektvorhaben in den Bereichen Logistik und Mobilität. Die Förderung richtet sich an Hochschulen und Kooperationen aus Hochschulen und Unternehmen. Bis heute wurden 180 Projektskizzen eingereicht, rund 70 davon wurden bewilligt und mit Weiterlesen…