Compliance Meet-Up: Wie digitales Gefahrstoffmanagement im Unternehmensalltag umgesetzt werden kann

Die PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG gibt Einblicke in die Umsetzung des digitalen Gefahrstoffmanagements. Die Online-Veranstaltung findet am 20. April von 9 bis 11 Uhr statt. Interessenten können sich kostenfrei unter https://compliance-days.com/meet-up/ anmelden. Organisator des Compliance Meet-Ups ist die domeba distribution GmbH aus Chemnitz. Arbeitsschutz und Gefahrenprävention haben für Weiterlesen…

Die Faser macht den Unterschied

Nanofaser-Filter sind die innovativste Technologie für Masken mit hoher Schutzwirkung vor kleinen Partikeln wie SARS-CoV-2. Nanofasern sind besonders dünn, haben eine feinere Struktur und einen gleichmäßigeren Poren-Durchmesser als das Vlies konventioneller Masken. Zudem brauchen sie keine Elektrostatik, um zu wirken. Die Filterwirkung herkömmlicher FFP2-Masken basiert nämlich zu ca. 40% auf Weiterlesen…

Stirb langsam, Excel!

Egal in welcher Branche, Excel-Tabellen sind wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Sie sind allgegenwärtig – Excel ist das Synonym für "Tabelle". Wir nutzen die Software für Rechnungen, Präsentationen, Budgetierungen, schreiben sogar Texte in Excel. Schluss damit: Excel muss sterben! Zugegeben, die Arbeit mit Excel ist schnell erlernt, simpel, effizient – und irgendwie war Weiterlesen…

Ist es profitabel, bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten die alten Geräte dem Händler zu überlassen? Schrottankauf Soest

Zu Recht ist es verboten, ausgemusterte Elektrogeräte einfach über den Hausmüll zu entsorgen, auch, wenn sie bequem in die Tonne passen würden. In den Teilen sind toxische Substanzen enthalten, Giftstoffe, die Mensch, Tier und Natur schaden und auf keinen Fall in unser Grundwasser geraten dürfen. Um den Verbrauchern und Verbraucherinnen Weiterlesen…

Forschungsgutachten „Die zukünftige Vernetzung der bankbasierten Unternehmensfinanzierung in Deutschland mit den internationalen Kapitalmärkten“

Vorstellung des Gutachtens am 12. April 2021 im Rahmen einer vom DIHK ausgerichteten virtuellen Podiumsdiskussion mit Unterstützung des Stiftungsprojekt Kapitalmarktunion Die wichtigsten Finanzierungspartner mittelständischer Unternehmen in Deutschland sind nach wie vor Sparkassen, Genossenschaftsinstitute und private Banken. Die Finanzmarktregulierung macht es diesen Instituten allerdings zunehmend schwerer, dem Mittelstand als Finanzierungspartner zur Weiterlesen…

CovRadar: Wissenschaftler entwickeln neue Plattform zur kontinuierlichen Überwachung von SARS-CoV-2-Mutationen

Dass Viren mutieren, ist normal. Doch Mutationen können große Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen und die Maßnahmen zu deren Eindämmung haben und müssen daher kontinuierlich überwacht werden. Erst vor wenigen Monaten informierten die britischen Gesundheitsbehörden über eine neue Variante von SARS-CoV-2, die deutlich ansteckender ist. Kurz darauf wurden weitere "Variants of Weiterlesen…

Günter-Schwank-Preisträger 2021 bekanntgegeben

Mit dem Günter-Schwank-Preis werden jedes Jahr die besten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem Pionier und Visionär der Kunststoff verarbeitenden Industrie, Günter Schwank, benannt. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr werden 13 herausragende Nachwuchskräfte ausgezeichnet. Angesichts der rückläufigen Weiterlesen…

ROM Technik Hauptniederlassung Stuttgart mit neuem Führungsduo

Die ROM Technik beruft zum 01. April 2021 Martin Brüstle (38) und Edwin Baier (38) ins Management-Team. Mit dem neuen Führungsduo ist gleichzeitig ein Generationswechsel vollzogen. Langjährige Erfahrung, tiefgehendes Wissen, aber auch frische Ideen machen die beiden zu den perfekten Kandidaten für die Positionen. Baier und Brüstle folgen auf Herrn Weiterlesen…