Ausverkaufte Marketing Class of 22 – Evernine schult Unternehmen ab sofort über Online Academy #MC22 im Digitalen Marketing

In der Woche vom 22.02.-26.02. veranstaltete die preisgekrönte Kommunikationsagentur Evernine Group gemeinsam mit Partnern erstmalig die digitale Schulungswoche "Marketing Class of 22" zu allen Themen des ergebnisorientierten Digital-Marketings. Das Interesse an den Modulen aus interaktiven Seminaren, Webinaren, Master Classes und individuellen Beratungsgesprächen übertraf alle Erwartungen – die Messe war bereits Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern: Bestnoten für digitale Lehre

Die Studierenden der Hochschule Kaiserslautern stellen ihrer Hochschule in puncto Digitalisierung ein sehr gutes Zeugnis aus. Das hat die Hochschule jetzt auf Platz 3 beim StudyCheck Digital Readiness Ranking gebracht, das einen Einblick in die Zufriedenheit der Studierenden mit der Digitalisierung ihrer Hochschule gibt. Bei den staatlichen Hochschulen steht sie Weiterlesen…

Ingram Micro schließt Distributionsabkommen mit ApoQlar

Ingram Micro erweitert durch das Distributionsabkommen mit ApoQlar sein Lösungs-Ökosystem. Das Unternehmen bietet die erste dreidimensionale Telemedizin-Technologie weltweit an. Die holomedizinische Anwendung Virtual Surgery Intelligence (VSI) kombiniert eine eigens entwickelte Software, die auf Azure läuft, mit der Mixed-Reality-Brille Hololens von Microsoft. Medizinerinnen und Mediziner können damit weltweit gemeinsam und ortsunabhängig Weiterlesen…

Mawson meldet Bohrergebnisse aus Ziel F11 aus Projekt South East Mount ISA

MawsonGoldLimited ("Mawson" oder das "Unternehmen") (TSX:MAW) (Frankfurt:MXR) (PINKSHEETS: MWSNF – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/mawson-gold-ltd/) gibt die Ergebnisse der Bohrungen auf dem Ziel F11 50 Kilometer südlich der Silber-Zink-Blei-Mine Cannington im Mount Isa Block bekannt (Abbildung 1). Die Bohrungen wurden durch einen Zuschuss in Höhe von 200.000 AUD$ im Rahmen der Collaborative Exploration Initiative Weiterlesen…

Bundesnetzagentur prüft Anträge zu systemrelevanten Anlagen der ersten Ausschreibung zum Kohleausstieg

Die Bundesnetzagentur prüft drei Anträge von Übertragungsnetzbetreibern zu für die Netzstabilität systemrelevanten Anlagen, die einen Zuschlag in der ersten Ausschreibung zur Reduzierung der Kohleverstromung erhalten haben.  Die Anträge beziehen sich auf die Anlagen Heyden 4, Walsum 9 und Westfalen E der Betreiber Uniper, Steag und RWE. Die Prüfung der Bundesnetzagentur Weiterlesen…

Von , vor

Canada Nickel verkündet verbesserte metallurgische Testergebnisse auf Crawford Nickel-Kobalt-Sulfid-Projekt

Highlights: 20 % mehr Primärzerkleinerung ohne Verlust bei der Ausbringung – das Ergebnis sind ein höherer Durchsatz und niedrigere Energiekosten pro Tonne Veröffentlichung der Preliminary Economic Assessment (PEA) auf den 30. April 2021 verschoben, um diese signifikanten Verbesserungen zu berücksichtigen Canada Nickel Company Inc. ("Canada Nickel" oder das "Unternehmen") (TSX-V: Weiterlesen…

Deutscher Logistik-Kongress: Zwei-Phasen-Modell schafft Planungssicherheit

Das Jahr 2021 nimmt Fahrt auf, auch wenn sich das Land noch im Lockdown befindet. Allen Unsicherheiten zum Trotz gilt es jetzt Planungssicherheit zu schaffen. Die Bundesvereinigung Logistik setzt deshalb für den Deutschen Logistik-Kongress im zweiten Corona-Jahr auf ein Zwei-Phasen-Modell im Zulauf auf den Veranstaltungstermin vom 20. bis 22. Oktober Weiterlesen…

Neues Netzwerk „MINTcon.“ für MINT-Bildung von Jugendlichen in der Metropolregion Rhein-Neckar

MRN GmbH, Stadt Mannheim und Hochschule Mannheim gründen Verbundvorhaben Finanzielle Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ziel: Ausbau der MINT-Bildungskette und Fachkräftegewinnung in der gesamten Region MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – Berufe leiden in der Metropolregion Rhein-Neckar an Fachkräftemangel. Daher engagieren sich bereits heute vielfältige Organisationen wie Weiterlesen…

Motorradsaison 2021: Das Bike fit für den Frühling machen

Der Frühling steht in den Startlöchern, in einigen Teilen Deutschlands konnten die Temperaturen bereits kurzzeitig an der 20 Grad-Marke kratzen. Genau die richtige Zeit, das Bike nach der Winterpause wieder in Schuss zu bringen. Batterie wieder einsetzen, Startknopf drücken, und los geht’s – so die Theorie. In der Praxis sollte das eigene Weiterlesen…