SMS group nimmt die neue Aluminiumkaltwalzanlage bei BaoWu Aluminium Technology frühzeitig in Betrieb

SMS group (www.sms-group.com) lieferte eine hochmoderne Kaltwalzanlage für Aluminiumbänder an den chinesischen Aluminiumanbieter BaoWu Aluminium Technology Ltd., der zur BaoWu Iron and Steel Group Co., Ltd. gehört, dem größten chinesischen Stahlproduzenten. Die Kaltwalzanlage am Unternehmensstandort in Sanmenxia, in der chinesischen Provinz Henan, wurde erfolgreich in Betrieb genommen und hat das Weiterlesen…

Kompaktes Wissen in zwei zusätzlichen Online-Seminaren zum KWKG und EEG 2021

Aufgrund des großen Interesses an den neuen gesetzlichen Bestimmungen des KWK-Gesetzes 2020/2021 und des EEG 2021 bietet das BHKW-Infozentrum zwei zusätzliche Termine für das Kompakt-Seminar „Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber zum 01.01.2021“ an. Die Zusatzveranstaltungen über die gesetzlichen Änderungen zum 1.1.2021 finden am 23. Februar 2021 sowie letztmalig am 15. März 2021 statt. Im thematischen Fokus des Online-Seminars Weiterlesen…

Jeep® jetzt mit zwei Jahren Wartung inklusive

Neues Kunden-Treueprogramm Jeep® Wave stärkt den Community-Gedanken Persönliche Kunden-Hotline für „Jeep-Wavers“ Zugang zu Veranstaltungen und Aktionen der Jeep Wave-Community Bisheriges „Jeep Sorglos-Paket“ ebenfalls inbegriffen Kundenvorteile stärken Zufriedenheit und Markentreue Zum achtzigsten Jubiläum stärkt Jeep® seinen Community-Gedanken mit „Jeep Wave“, dem neuen Kunden-Treueprogramm mit Services und Vorteilen für noch mehr Zugehörigkeitsgefühl Weiterlesen…

Handelsverband erleichtert über angekündigte Wiedereröffnung – „Aber es darf nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben. Die Liquidität der Händler muss gesichert sein, Neustart darf nicht zum Rohrkrepierer werden“

Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, den Handel bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 möglichst zum 1.3. wieder zu öffnen, zeigt sich der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) erleichtert. „Für tausende Händler, die mehrere Monate zwangsgeschlossen waren, geht, wenn die Ankündigung auch wirklich umgesetzt wird, eine existenzbedrohende Durststrecke zu Ende“, Weiterlesen…

Überlegungen für elektrisch betriebene Einweginstrumente für die Chirurgie

Dank ihrer Hygienevorteile und weil sie aufgrund der günstigen Kosten die Verfügbarkeit hoch spezialisierter Instrumente verbessern, sind Einweglösungen ein schnell wachsendes Segment innerhalb des Marktes für handgeführte chirurgische Instrumente. Fortschritte im Komponentendesign und bei den Herstellungsverfahren ermöglichen zunehmend die Herstellung von Instrumenten für die Durchführung komplexer Operationen zu einem Preis, Weiterlesen…

Sartorius blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurück und erwartet weiteres starkes Wachstum

Auftragseingang +49,0 Prozent, Umsatz +30,2 Prozent, operative Ertragsmarge 29,6 Prozent Ausblick für das laufende Jahr: Umsatz soll um 19 Prozent bis 25 Prozent steigen Beschleunigter und größerer Ausbau der Produktionskapazitäten in allen Regionen; Investitionsquote für 2021 wird bei 15 Prozent erwartet Konzernleitung erhöht Umsatzziel für 2025 auf etwa 5 Milliarden Weiterlesen…

Von Weber Shandwick zu LEWIS: Katharina Bauer ist neue Standortleiterin in München

Ab sofort übernimmt die Expertin für Consumer Marketing Katharina Bauer bei LEWIS die Rolle als Managing Director München. In ihrer Rolle ist sie neben allen Belangen des Münchner Büros vor allem für die Umsetzung der Strategie von LEWIS verantwortlich. LEWIS fungiert als Marketing Agentur mit einem Schwerpunkt auf Content (von Weiterlesen…

Customer Service Con 21 – ganz nah am Kunden

Die Zukunft des Kundenservice ist digital. Aber wie gestalten Service-Organisationen künftig den Kundendialog optimal – also automatisiert, kanalunabhängig, individuell und wirtschaftlich? Wie schaffen sie eine einzigartige, begeisternde Customer Experience? Was sind die wichtigsten Trends, welche Technologien sind zielführend, welche Fehler gilt es zu vermeiden, und wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung Weiterlesen…

Polysilizium-Einfuhren nach China fallen stark

China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium, den Rohstoff für Solarzellen, importiert als im Vorjahr. Laut chinesischer Zollstatistik sanken die Polysilizium-Importe um 30 % von 144.503 Tonnen (t) im Jahr 2019 auf 100.776 t im vergangenen Jahr. “Obwohl Südkorea noch größere Mengen aus Lagerbeständen das ganze Jahr über nach China exportierte, Weiterlesen…