ams.erp Praxistag MARITIME (Sonstige Veranstaltung | Hamburg)

Prozesssicherheit mit ams.erp MARITIME Der digitale Wandel – kaum ein Unternehmen kann sich dem Thema heute noch entziehen.   Gerade in der maritimen Wirtschaft sind Unternehmen durch die außerordentliche Komplexität ihrer Projekte und des sich daraus ergebenden Projektmanagements stark gefordert. Mit einem passenden unternehmensweiten ERP-System, das alle kaufmännischen und technischen Daten Weiterlesen…

Dichtheitsprüfung für Glasfaserschutzrohre

smart memo erleichtert Druckprüfung von Speedpipes Druckmesskoffer sammelt notwendige Messdaten automatisch Esders Connect ermöglicht digitale Messdatenverwaltung Der Ausbau des deutschen Glasfaserkabelnetzes nimmt an Fahrt auf: Durch das neue Regelwerk ZTV TKNetz 40 der deutschen Telekom wird die Dichtheitsprüfung der Kabelschutzrohre („Speedpipes“) jetzt protokollierpflichtig und damit zeit- und arbeitsaufwendig. Der elektronische Weiterlesen…

Toyota legt Grundstein für Woven City

Beschleunigte Technologieentwicklung in realer Umgebung Automatisiertes Fahren und persönliche Mobilität treffen Robotik und KI Mensch im Mittelpunkt des intelligenten Stadt- und Straßendesigns Die Toyota Motor Corporation hat nun den Grundstein für die Modellstadt Woven City gelegt: Gemeinsam mit der ebenfalls zum Konzern gehörenden Woven Planet Holdings erfolgte am Dienstag (23. Februar 2021) der erste Weiterlesen…

ams.erp INTERIOR Praxistag (Sonstige Veranstaltung | Osnabrück)

Moderne Lösungen für individuelle Projekte ams.erp INTERIOR Moderne Unternehmen aus dem Ladenbau, Innenausbau und der Möbelfertigung sind in mehrfacher Hinsicht gefordert: Kundenaufträge werden immer individueller und kurzfristiger. Dagegen stehen lange Beschaffungszeiten, komplexe Konstruktions- und Produktionszeiträume und parallellaufende Projekte, teils auch Montagen vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit müssen Material und Arbeitszeiten Weiterlesen…

AVB-3100 Superior Box PCs mit galvanisch getrennten Ports

Die Industrial Computer Source (Deutschland) präsentiert mit AVB-3100 eine Superior Box PC Serie, welche lüfterlose, industrielle Systeme mit hoher Rechenleistung umfasst. Die Serie unterstützt Intels 9./8. Gen Core-i (Coffee-lake-R/S) Prozessoren und hält bis zu 64GB DDR4 Arbeitsspeicher und bis zu vier 2.5“ HDD/SSD Speichermedien. Das Basismodell ist mit 3x Gigabit Weiterlesen…

In 80 Minuten um die Welt – Interaktiv mit Nina Sedano

„In 80 Minuten um die Welt“ – so lautet der vielversprechende Titel einer Veranstaltung, zu der die Themengruppe "Alternative Methoden" in der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. einlädt. Geboren in Frankfurt, hat Nina Sedano schon früh den Duft der großen weiten Welt geschnuppert. Sie ist im deutschsprachigen Raum die einzige Frau, Weiterlesen…

Profitabilität durch Einmaleffekte im Geschäftsjahr 2020 belastet

  Prognose zu Umsatz und Free Cashflow bestätigt Einmaleffekte belasten EBITDA 2020  Restrukturierungsprozess eingeleitet, um FP zu verschlanken und das Wachstum der digitalen Lösungen zu beschleunigen 2021 wird ein Jahr der Transformation Im Rahmen der Erstellung des Konzernabschlusses 2020 der Francotyp-Postalia Holding AG (ISIN DE000FPH9000) zeigt sich, dass die Prognose für Umsatz Weiterlesen…

Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen: Fraunhofer LBF koppelt Experiment und Modellierung

Kunststoffe haben Stress mit ihrer Umwelt: Wechselnde Temperaturen, Sonnenstrahlung, Feuchte, chemische Substanzen und mechanische Belastungen setzen ihnen zu und verändern die Materialeigenschaften. Um die Risiken beim Einsatz neuer Materialien oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich. Voraussetzung hierfür sind neben Prüfmethoden, die Schädigungen frühzeitig erkennen, Weiterlesen…

EU-Kommission bestätigt in neuer Studie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Rückkehr von Lkw in ihr Herkunftsland zur Beseitigung des Sozialdumpings

Das Brüsseler "Common Office" von BGL (Deutschland), FNTR (Frankreich), und NLA (Nordische Länder) begrüßt die Aussagen der Studie der EU-Kommission: Die Rückkehr des Lkw in sein Herkunftsland bleibt ein wichtiges Element des Mobilitätspakets. Die Europäische Kommission hat jetzt ihre Studie zur Rückkehrpflicht von Lastkraftwagen alle 8 Wochen in ihren Niederlassungsmitgliedsstaat Weiterlesen…