IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 31. Januar geschlossen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt weiter bis zum 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 Weiterlesen…

Masterstudent aus Zweibrücken Landessieger beim Planspiel „Börse Plus“

Einen schönen Erfolg kann mit Herrn Mustafa Zaman in Kürze ein Student des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern feiern: Beim Planspiel „Börse Plus 2020“, zu dem am Dienstag, den 12. Januar die regionale Preisverleihung stattfindet, erreichte der Student des Masterstudiengangs Financial Services Management nämlich den 1. Platz im gesamten Land Weiterlesen…

Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen

Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue "photonenzählende" CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war. Brustkrebs Weiterlesen…

Aktuelle Rechtsthemen für Betreiber von Windkraftanlagen praxisnah erläutert

Bis zum Jahr 2050 soll die Stromerzeugung nach dem Willen der Bundesregierung treibhausgasneutral sein. Ohne einen beschleunigten Ausbau insbesondere der Windenergie bleibt dieses ambitionierte Ziel allerdings ein reines Lippenbekenntnis. Denn der Ausbau der Windenergie steht vor allem aufgrund von Forderungen aus Politik und Gesellschaft weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Genehmigungszahlen und Weiterlesen…

Vorreiter der Branche: Albaad als erster Feuchttuchhersteller in Deutschland klimaneutral zertifiziert

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Die Albaad Deutschland GmbH kompensiert den CO2-Abdruck ihrer Produktion und startet klimaneutral in das Jahr 2021. Um die Emissionen zu reduzieren setzt das westfälische Unternehmen unter anderem auf 100 Prozent Ökostrom, LED-Beleuchtung, E-Mobilität und klimafreundliche Heizlösungen. Unvermeidbare CO2-Ausstöße kompensiert Albaad durch ein Aufforstungsprojekt in Weiterlesen…

Corona-Soforthilfen für Unternehmen

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 14. Januar um 10:00 Uhr ein Webinar zu den aktuellen Soforthilfen für Unternehmen in der Corona-Krise an. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Welche Programme gibt es? Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie wird gefördert? Wie funktioniert die Antragstellung? Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, Weiterlesen…

Superschnelle Wegmessungen mit bis zu 180 kHz Abtastrate – die RF603HS-Serie!

Die RF603-HS Serie arbeitet nach dem Laser-Triangulationsprinzip mit einer Abtastrate von bis zu 180 kHz. Sie ist deshalb ideal für die berührungslose Erfassung besonders schneller Vorgänge. Mit dem handlichen (65 x 60 x 26 mm) und robusten Aluminiumgehäuse kombiniert mit hohen Schock- und Vibrationsspezifikationen ist sie zudem universell auch in Weiterlesen…

Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

Um mit den steigenden Anforderungen Schritt halten, den Wandel mitgestalten und Unternehmensrisiken minimieren zu können, gewinnt die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Firmen nochmals an Bedeutung. Der Aufbau von Führungskräften „aus den eigenen Reihen“ ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine entscheidende Strategie zur Fachkräftesicherung und -bindung, um am Weiterlesen…

EMI: Industrie beendet 2020 mit starkem Wachstum

Der Industriesektor in Deutschland konnte auch im letzten Monat des alten Jahres kräftig zulegen. Gleichzeitig hat sich das Verarbeitende Gewerbe der größten Volkswirtschaft Europas weiter von den coronabedingten Stillständen im Frühjahr erholt. Das zeigt der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der sich im Dezember 2020 leicht auf 58,3 Punkte nach 57,8 Weiterlesen…

Die Schrottabholung Moers holt Ihren Schrott kostenlos bei Ihnen zu Hause ab

Der Schrottankauf ist quasi auf den Straßen Moers zuhause. Seine Fahrzeuge sind in der Stadt unterwegs, um Schrott aus Privathaushalten und von Unternehmen abzuholen. Dank seiner langjährigen Erfahrung vertrauen ihm die Bürger und Firmen, wann immer es um die Schrottabholung, den Schrottankauf, die Zuführung zum Recycling und den verantwortungsvollen Umgang Weiterlesen…