Canada Nickel unterzeichnet MOU mit Glencore Canada zur potenziellen Nutzung des Kidd-Konzentrators und des metallurgischen Standorts

Canada Nickel Company Inc. ("Canada Nickel" oder "das Unternehmen") (TSX-V:CNC) (OTCQB: CNIKF – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/canada-nickel-company-inc/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es eine unverbindliche Absichtserklärung ("MOU") mit Glencore Canada Corporation ("Glencore") abgeschlossen hat, um die potenzielle Nutzung von Glencores Konzentrator und metallurgischem Standort Kidd ("Met Site") in Timmins in Ontario Weiterlesen…

Deutschland muss für die Wirtschaft attraktiver werden

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland zu verbessern. Im Standortvergleich des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW erreicht Deutschland nur den 17. Platz von insgesamt 21 Industriestaaten. „Die Ergebnisse des ZEW sind alarmierend. Anstatt Spekulationen über ein Recht auf Home-Office oder einen vollständigen Lockdown Weiterlesen…

Wasserstoff: E-Learning von TÜV SÜD Akademie sensibilisiert für richtigen Umgang

Wasserstoff könnte der Energieträger der Zukunft werden. Immer mehr Branchen setzen zur Energie- und Wärmegewinnung auf Wasserstofftechnologie. Die TÜV SÜD Akademie reagiert auf die vermehrte Nachfrage mit einem branchenübergreifenden E-Learning, um Mitarbeiter im Umgang mit Wasserstoff zu sensibilisieren. Somit wird der Betriebssicherheitsverordnung der Berufsgenossenschaft Rechnung getragen, dass Mitarbeitende, die mit Weiterlesen…

Osisko Metals skizziert 2021 Ziele für Pine Point Zink-Blei-Projekt

Osisko Metals Incorporated (das "Unternehmen" oder "Osisko Metals" – https://www.commodity-tv.com/… ) (TSX-V: OM; OTCQX: OMZNF; FRANKFURT: 0B51) freut sich, seine Explorations- und Erschließungspläne für Pine Point für das Jahr 2021 bekannt zu geben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, das Risiko des Projekts weiter zu senken und die vorläufige wirtschaftliche Bewertung Weiterlesen…

Führungswechsel bei der triomis GmbH

Bei der triomis GmbH startet das Geschäftsjahr 2021 mit einem Wechsel in der Unternehmensführung. Sabine Thurek wurde mit Wirkung zum 28.12.2020 zur neuen Geschäftsführerin beim Dortmunder Softwareunternehmen bestellt und verstärkt damit das Management um Stephan Thurek.  Der bisherige Geschäftsführer Andreas Thurek, verantwortlich für die softwaretechnische Ausrichtung der triomis, verabschiedet sich Weiterlesen…

Wirbelrohr: Wenig bekanntes Phänomen für Kühlung einsetzbar Temperaturen bis zu -46 Grad Celsius und +127 Grad Celsius möglich

Eines der rätselhaftesten physikalischen Phänomene macht sich das Wirbelrohr zu Nutze. Unter Anwendung gewöhnlicher Druckluft als Energiequelle erzeugt ein Wirbelrohr zwei Luftströme. Diese zwei Luftströme, ein heißer und ein kalter, sind über ein verstellbares Ventil an der Heißluftseite einstellbar. Das Wirbelrohr wurde bereits 1928 durch den französischen Physikstudenten George Ranque Weiterlesen…

Contargo veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht

Im Dezember 2020 hat das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In der neuen Ausgabe zeigt das Unternehmen seine ökonomischen, ökologischen und sozialen Fortschritte anhand der elf Unternehmenswerte, die es in seinem Leitbild verankert hat. Der Bericht wurde auf Grundlage der weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI Standards) Weiterlesen…

Neue Vermarktungschancen für Biogasanlagen

„Überbaute Biogasanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Diese Vorteile können ideal ausgenutzt werden, um das volatile Erzeugungsverhalten der Windenergie und Schwankungen in den Bilanzkreisen innerhalb einer Viertelstunde auszugleichen. Dabei können in Kombination mit der Intraday-Vermarktung deutlich höhere Erlöse erzielt werden als an den Regelenergiemärkten“, stellt Bastian Wurm, Leiter Weiterlesen…

Briefwahl

14.235.746 Millionen Nordrheinwestfalen waren bei den Kommunalwahlen im letzten September wahlberechtigt. 7.386.217 Millionen Einwohner des bevölkerungsreichsten Bundeslandes, also 51,9%, nutzten die Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung. Von ihnen verwendeten – nach Informationen von Meldebehörden, die mit HSH-Fachverfahren im Einwohnerwesen arbeiten – 858.889 Bürgerinnen und Bürger Online-Anträge (Online-Verfahren OLIWA) für Wahlunterlagen. Die Weiterlesen…