TVS Array zum Schutz vor USB-Killer Angriffen

Geräte- bzw. Datenverlust kann für Unternehmen sehr kostspielig sein. Das TVS-Array PRUSB05UBK von ProTek Devices bietet Schaltungsschutz vor elektrostatischer Entladung und hohe Spannungstransienten an Datenleitungen, wie sie beispielsweise mit sogenannten USB Killer-Geräten möglich sind, die mit einem herkömmlichen USB-Speicherstick verwechselt werden können. Das Array ist ideal für zwei USB 2.0-Anschlüsse, Weiterlesen…

Soziale Manipulation durch künstliche Intelligenz

In einem Live-Video-Statement gibt Donald Trump offen zu, dass er die Menschen, die das US Capitol stürmten, bewusst zum Aufstand angestiftet hat. Natürlich wäre das undenkbar, aber nicht unmöglich – dank einem Deepfake, einer KI-basierten, lebensecht wirkenden Bild- und Audiosynthese. Aber wie genau funktioniert Deepfake? Was ist heute schon möglich, Weiterlesen…

Von , vor

Flottenerneuerungsprogramm veröffentlicht – Trailer kaufen und Geld sparen mit Kögel

. Bis zu 5.000 Euro Bezuschussung für intelligente Trailer-Technologien Mit Produkten von Kögel der Umwelt und dem Geldbeutel Gutes tun Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gibt grünes Licht für die Antragsstellung zum Flottenerneuerungsprogramm 2021. Damit unterstützt die Bundesregierung die Anschaffung intelligenter Trailer-Technologien. Die Antragsfrist beginnt am 26. Januar. Mit bis Weiterlesen…

Von , vor

ifo Institut: Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer führt beim Staat zu Ausfällen von 5,7 Milliarden Euro im Jahr

Durch die Verlagerung von Gewinnen in Länder mit besonders niedrigen Unternehmenssteuern entgehen dem deutschen Staat im Jahr Einnahmen von 5,7 Milliarden Euro. Das schätzt das ifo Institut in einer Studie, die es nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht. „Wir haben erstmalig Informationen aus den Länder-Berichten auswerten können, die große multinationale Unternehmen Weiterlesen…

FMC beteiligt sich an energielenker Gruppe

Die in Bremen ansässige FMC Beteiligungs KG hat zu Beginn des Jahres die Mehrheit an der energielenker Gruppe erworben. Durch die Beteiligung von FMC wird der Energiedienstleister aus Münster die Wertschöpfung in den Tätigkeitsfeldern Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt weiter erhöhen. Ziel ist es gemeinsam mit einem starken Partner ganzheitliche Weiterlesen…

Makeblock CyberPi: Netzwerkfähiger Mikrocontroller für Informatik und AI-Ausbildung

Handlich und klein – das ist der CyberPi von Makeblock. Die Größe soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, was das kleine Kraftpaket kann. Als programmierbarer Mikrocomputer ist CyberPi nämlich mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, der in Kombination mit dem mBlock-Codierungseditor kommt. Das macht ihn zur praktischen Lernhilfe für die Informatik und Weiterlesen…

Prodware Deutschland unterstützt Kindheitstraum Stuttgart e.V.

Für Vereine ist die interne Kommunikation immer wieder eine Herausforderung. So auch für den Kindheitstraum Stuttgart e.V. Die gemeinnützige Organisation erfüllt kranken oder sozial benachteiligten Kindern aus dem Raum Stuttgart regelmäßig Wünsche. Mit Hilfe von Prodware Deutschland kann der Verein über diese nun schneller entscheiden. Kindheitstraum Stuttgart e.V. gewinnt Microsoft Weiterlesen…

HiSolutions als Co-Autor: BSI-Standard 200-4 „Business Continuity Management“ veröffentlicht

Am 19.01.2021 fand der erste IT-Grundschutz-Tag in diesem Jahr statt. Mit über 3.000 registrierten Anmeldungen, 10 Vorträgen aus dem Bereich BCM und mehr als 1.000 gestellten Fragen war die Remote-Veranstaltung ein voller Erfolg. Alle Vorträge werden in Kürze zum Download zur Verfügung gestellt werden. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Weiterlesen…

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor

4. Quartal 2020: Umsatz mit voraussichtlich 15.905 Millionen € (4. Quartal 2019: 14.686 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 1.113 Millionen € (4. Quartal 2019: 842 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT mit voraussichtlich 932 Millionen € (4. Quartal 2019: 579 Millionen Weiterlesen…

RAMPF Polymer Solutions ernennt Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer

RAMPF Polymer Solutions wird fortan von einer Doppelspitze geführt. Der Spezialist für reaktive Gießharzsysteme hat Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer für den Bereich Technik ernannt, während der langjährige Geschäftsführer Dr. Klaus Schamel für Vertrieb verantwortlich zeichnet. Christian Weber ist seit April 2018 als Entwicklungsleiter bei RAMPF Polymer Solutions tätig. Der promovierte Chemiker Weiterlesen…