Gregor Költzsch wird Chief Business Officer der ]init[ AG für digitale Kommunikation

Dr. Gregor Költzsch (42) kommt als Chief Business Officer (CBO) in das ]init[-Vorstandsteam um CEO Harald Felling und die COOs Julia Läkemäker und Sandra Valentin. Gründer und CTO/CFO Dirk Stocksmeier wechselte zum 01.01.2021 in den Aufsichtsrat und übernimmt dort den Vorsitz. CBO Gregor Költzsch arbeitet seit sechs Jahren für ]init[. Weiterlesen…

Mobiler Prüfwagen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Stahlindustrie

Die Rohmann GmbH ist ein Unternehmen aus dem pfälzischen Frankenthal und entwickelt und vertreibt seit mehr als 43 Jahren Wirbelstromprüfgeräte und Zubehör für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Weltweit setzen namhafte Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen Prüfgeräte und -systeme von Rohmann ein. Eine dieser Branchen ist die Stahlindustrie, für die Rohmann den Weiterlesen…

Charakterisierung Komplexer Polymere in Herausfordernden Lösungsmitteln

Der AYE Combo von Testa Analytical ist ein einzigartiger GPC/SEC-Detektor, der mit einem Hochleistungsrefraktometer als integraler Bestandteil eines Viskosimeters ausgestattet ist, so dass sowohl Konzentration als auch Viskosität zur exakt gleichen Zeit auf demselben Probensegment gemessen werden können.Infolgedessen ermöglicht der AYE Combo Refraktometer/Viskosimeter-Detektor eine wesentlich genauere Bestimmung molekularer Parameter und Weiterlesen…

Nachtragsmanagement im Gerüstbau (Seminar | Online)

Was können Sie als Gerüstbauunternehmer tun, wenn es bei Ihrem Auftrag zu Leistungsmodifikationen, Leistungsänderungen oder Bauzeitenverzögerungen kommt?In unserem Online-Seminar vermitteln wir aktuelles und praxisorientiertes Wissen zum Umgang mit Nachträgen. Dabei erhalten Sie ein kompaktes Update zu den rechtlichen Grundlagen und erfahren, wann Nachträge gerechtfertigt sind und wie Sie Ihre Ansprüche Weiterlesen…

Corona, Ebola & Co: Lebensrettendes Wissen wird in Echtzeit vermittelt

Die seit einem Jahr grassierende Corona-Pandemie und die Ebola-Epidemie von 2017 haben bewiesen, wie notwendig Onlinekurse auch für die schnelle weltweite Verbreitung lebensrettenden Wissens sind. Darauf hat das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Dessen Leiter Prof. Christoph Meinel erinnerte jetzt daran, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO einen ersten Onlinekurs zu Covid-19-Erkrankungen bereits Weiterlesen…

Richtig kalkuliert: Vorhaltesätze und -kosten im Gerüstbau (Seminar | Online)

Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Vorhaltekosten und die Berechnung von Einheitspreisen für einzelne Gerüstbauleistungen. Der Gerüstbauvertrag ist ein Mischvertrag. Daher werden neben den werkvertraglichen Leistungen auch Mietkosten für die Gerüstüberlassung fällig. Die fachgerechte Ermittlung dieser Vorhaltekosten dient auch der Ermittlung von Einheitspreisen. Der Referent zeigt Weiterlesen…

Vorfahrt für den Klimaschutz: DPD startet gemeinsam mit ONO, Swobbee und Sprint ein Mobility-Hub in Berlin

DPD eröffnet eigenes Mikrodepot in Berlin nach erfolgreichem Abschluss des anbieterübergreifenden Projekts zur kooperativen Nutzung von Mikrodepots (KoMoDo) Zwei E-Lastenräder von ONO werden in den umliegenden Berliner Bezirken zum Einsatz kommen Swobbee sorgt mit lokaler Akku-Wechselstation auf dem Gelände der Sprint-Tankstelle für eine intelligente Energieversorgung ohne Unterbrechungen des Betriebsablaufs Sprint Weiterlesen…

Produktivstunden im Gerüstbaubetrieb einfach ermitteln (Seminar | Online)

Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Produktivstunden für den Gerüstbaubetrieb und zeigt, was in Kalkulation und Betriebswirtschaft für den Gerüstbauunternehmer dabei zu beachten ist. Jeder Gerüstbaubetrieb benötigt Ressourcen, deren Beschaffung und Vorhaltung mit Kosten verbunden ist. Im Gerüstbauhandwerk werden diese Kosten auf die sogenannten Produktivstunden verteilt. Weiterlesen…