600 Solarpanels für grünen SBB-Strom in Basel

Noch bis Jahresende haben private wie professionelle cleantech Interessenten Gelegenheit, beim "Smart City Lab Basel der SBB" Solarpanels zu kaufen, um mit deren Vermietung ein Passiveinkommen zu erzielen. Die Initiative des Smart City Lab Basel der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) und des Kantons Basel-Stadt sorgt dafür, dass die örtliche Infrastruktur mit Weiterlesen…

UDS-Schulung gibt hilfreiche Empfehlungen zur praxisgerechten Umsetzung der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie MLAR

Bei der Planung sicherheitstechnischer Anlagen gilt es, eine Reihe an Normen und Vorschriften zu berücksichtigen – eine davon ist die Musterleitungsanlagenrichtlinie MLAR, welche länderspezifisch in den einzelnen Leistungsanlagenrichtlinien umgesetzt wird. Die MLAR regelt die brandschutztechnischen Anforderungen an elektrische Leitungen und Leitungsanlagen. Im UDS-Seminar „Planung sicherheitstechnischer Anlagen“ gibt ein Mitautor zum Weiterlesen…

Schrottabholung Ratingen – diese Arbeit blickt auf Eine Lange Geschichte Zurück – Schrott-Ankauf-NRW

In alten Zeiten wurden vor allem Knochen und Lumpen gesammelt. Die Knochen wurden zur Herstellung von Porzellan, Seife und Leim genutzt. Heute gilt das Interesse der Schrottabholung Ratingen vor allem dem Abholen von Schrott und dem Altmetall-Ankauf. Altmetall ist in unserer Zeit deshalb besonders wichtig, weil es Materialien enthält, die in der Weiterlesen…

Lebensmittelindustrie: Schaaf Technologie GmbH setzt auf OTEC Präzisionsfinish

RAUE OBERFLÄCHEN GLÄTTEN UND KANTEN VERRUNDEN Förderschnecken werden für unterschiedliche Fördergüter eingesetzt. Nicht nur Schüttgut, sondern ebenso zähflüssige Massen wie Teige werden transportiert. Die Annahme, dass eine raue Oberfläche hilfreich ist, um das Gut besser zu „greifen“ und zu fördern, liegt nahe. Jedoch ist das Gegenteil der Fall. Zum einen Weiterlesen…

OTEC Lösungen für die Lebensmittelindustrie

Die durch Gießen, Fräsen oder Drehen gefertigten Maschinenbauteile für die Lebens-mittelproduktion weisen raue Oberflächen und unverrundete, gratige Kanten auf. Das bedeutet: Platz für Lebensmittelrückstände und Mikroorganismen, instabile Bauteilkanten, Verunreinigung durch Bruchstücke von Lebensmitteln, hoher Bauteilverschleiß und somit kurze Standzeiten. Die maschinelle, effiziente  Oberflächenbearbeitung löst diese Probleme. FOKUS LEBENSMITTELHERSTELLUNG UND -VERPACKUNG Weiterlesen…

Schrottabholung Paderborn – Vereinbaren Sie jetzt schnell und unkompliziert einen Termin

Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip jedoch war damals bereits dasselbe: Die Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Materialien hergaben, erhielten im Gegenzug Haushaltswaren. Die Händler ihrerseits brachten beispielsweise die Knochen zu Knochenmühlen. Weiterlesen…

Das Paul-Ehrlich-Institut erteilt erste Chargenfreigaben des COVID-19-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer für den deutschen und europäischen Markt

Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 22.12.2020 als europäisches amtliches Arzneimittel-Kontrolllabor (Official Medicines Control Laboratory, OMCL) für drei Chargen des Impfstoffs Comirnaty der Unternehmen BioNTech/Pfizer EU-Chargenfreigabezertifkate ausgestellt. Die drei Chargen umfassen insgesamt rund 4,1 Millionen Impfstoffdosen. Ebenfalls am 22.12.2020 erteilte das Paul-Ehrlich-Institut die staatliche Chargenfreigabe des Impfstoffs für Weiterlesen…

Vierte Episode von „FCA What’s Behind“ beantwortet Fragen zur Elektro-Mobilität

In der letzten Folge der zweiten Staffel beleuchtet die Dokumentationsreihe das Engagement von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) bei Fahrzeugen mit Elektro- und Hybrid-Antrieb. Video (Link) erläutert Entwicklungsprozesse und Forschung hinter der neuen Technologie und geht auf Fragen der Autofahrer ein. Die Welt des Automobils durchläuft gerade einen evolutionären Prozess, der die Branche Weiterlesen…