KNAUER weitet seine Geschäftsaktivitäten auf Produktionsanlagen für Lipid-Nanopartikel aus

Im Zusammenhang mit der Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen gegen Corona haben sich Lipid-Nanopartikel (LNPs) als eine geeignete Darreichungsform erwiesen. LNPs verkapseln und schützen den empfindlichen Wirkstoff und ermöglichen seinen Transport zu den Zielzellen im menschlichen Körper. Dies wird der erste groß angelegte Einsatz von mRNA und Lipid-Nanopartikeln in der Geschichte Weiterlesen…

Sicherheit und der Schutz von Solarparks

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem im Bereich der Photovoltaik, steigt auch die Anzahl der Solarparks in Deutschland. Die Kehrseite ist jedoch, dass auch kriminelle Elemente um die Wertigkeit der verbauten Photovoltaik Komponenten wissen. Vor allem die schlechte wie lückenhafte Sicherung der Parks zieht sie geradezu förmlich an. Weiterlesen…

Der Basic-Lift von AERO-LIFT Vakuumtechnik

Der Basic-Lift des Herstellers Aero-Lift Vakuumtechnik (Binsdorf, Baden-Württemberg) hebt Lasten bis zu 1200 Kilogramm. Das Gerät ist netzunabhängig und durch seine 20 Kilogramm Eigengewicht auch von Hand tragbar. Eingesetzt werden kann das Hebegerät auf Baustellen, in Industrie und Handwerk. Durch das Baukastensystem kann der Basic-Lift flexibel bis zu einer Tragkraft Weiterlesen…

Big River Steel hat die Erweiterung des von SMS group gelieferten Stahlwerks erfolgreich in Betrieb genommen

Der amerikanische Stahlhersteller Big River Steel (BRS) hat die Erweiterung seines von der SMS group gelieferten Stahlwerks in Osceola im US-Bundesstaat Arkansas erfolgreich in Betrieb genommen. Auch für diese Ausbaustufe hat SMS group die mechanische Ausrüstung, die Elektrik und Automation sowie die Digitalisierungstechnik an BRS geliefert. Mit der Erweiterung verdoppelt Weiterlesen…

Internationale Biogas Tagung: weltweites Interesse an deutschem Know-How

Über 130 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich zur digitalen BIOGAS Convention International angemeldet. Die Länder blicken mit großem Interesse auf die Entwicklung der Biogasbranche in Deutschland, dem nach wie vor führenden Land in Sachen Biogasnutzung. Am morgigen Dienstag, den 8.12.2020 startet der zweite Teil der diesjährigen BIOGAS Convention, Weiterlesen…

Android™ Industrial+: Systemsicherheit und lebenslanger Support

Die mobilen ACD-Geräte gibt es nun seit einiger Zeit auch mit dem Betriebssystem Android™ Industrial+. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Eine durch Android™-Smartphones gewohnte, moderne Benutzerführung, zusammen mit der Qualität und Zuverlässigkeit des deutschen Entwicklers und Herstellers! Doch was zeichnet Android™ Industrial+ wirklich aus und macht es so Weiterlesen…

Schock-Logger MSR175 überwacht Transporte über 2 Jahre

Der daumengroße Datenlogger MSR175 eignet sich besonders zur Transportüberwachung von Gütern aller Art, da er für Schock- und Stoß-Messungen bis zu 200 g optimiert ist.  Jetzt neu ist auch eine Variante mit wechselbarer Li-SOCI2-Batterie erhältlich, die im Vergleich zur Standard-Li-Po-Batterie eine noch längere Betriebsdauer erlaubt.  Diese Weiterentwicklung des bereits weltweit Weiterlesen…

Klimaschutz: Baustoffindustrie will C02-Produktion stärker reduzieren

Die Coronakrise bestimmt derzeit die Tagesordnung. Dabei geraten andere wichtige Themen wie der Klimaschutz ein wenig in den Hintergrund. Ergebnisse der Jahresanalyse von BauInfoConsult zeigen aber, dass die Baustoff- und Installationsmaterialindustrie das Thema langfristig auf der Agenda hat: So sind sich die befragten Hersteller weitgehend einig, dass sie ihre Produktion Weiterlesen…

Der Porsche unter den E-Ladestationen

Schnell wie ein 911er und mit ebensolcher Power lädt das Schnellladesystem HPC-Booster und Dispen­ser von ADS-TEC Energy moderne Elektrofahrzeuge. So nähern sich Ladezeiten denen normaler Tankvorgänge. Für die zuverlässige Gehäusefertigung des Speichers hat sich das Unternehmen die Experten von H. P. Kaysser als Partner ins Boot geholt. Die stellen sicher, dass beim Weiterlesen…

HZI und Björn Steiger Stiftung kooperieren in der Bewältigung der COVID-19-Pandemie

Im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wird angesichts der Herausforderungen durch die anhaltende Corona-Pandemie SORMAS, ein führendes digitales System zur integrierten Epidemiebekämpfung, durch Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) weiterentwickelt. Die Björn Steiger Stiftung wird diesen Prozess nun tatkräftig unterstützen. SORMAS (Abkürzung für „Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) ist Weiterlesen…