Internationale Studie „Digitalisierung 2020“: Digitaler Reifegrad bestimmt die Krisenfestigkeit

Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das gilt auch für die Digitalisierung der globalen Wirtschaft. So wurde laut der internationalen Studie "Digitalisierung 2020" jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) infolge des monatelangen Lockdowns gestoppt oder neu strukturiert. Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad sind Weiterlesen…

„Wir sind systemrelevant und konnten den Umsatz sogar um fünf Prozent steigern“

. Mediahaus Ahaus investiert in ein Gesamtpaket von 4,5 Millionen Euro Neue Speedmaster XL 106 Generation 2020 bringt durch intelligente Assistenzsysteme und navigiertes Drucken Leistungssteigerung im zweistelligen Prozentbereich Feldtestkunde für Hycolor Pro – laut Kunde Quantensprung in der Feuchtwerksoptimierung – 50 Prozent weniger Makulatur beim Mediahaus im Vergleich zur Vorgängermaschine Weiterlesen…

Schrottabholung in Sankt Augustin – Schrott Ordnungsgemäß entsorgen

Schrottabholung in Sankt Augustin – Schrott ordnungsgemäß entsorgen Wenn Privatleute oder Gewerbetreibende eine professionelle Schrottabholung beauftragen, ist eine ordnungsgemäße Entsorgung des Schrotts sichergestellt. Denn ein Anbieter wie Schrott-Ankauf-Nrw.de kann Sachkundenachweise und Genehmigungen vorweisen und somit eine fachgerechte Entsorgung gewährleisten. Damit erfüllen die Kunden nicht nur eine Vorschrift, um Umweltschäden zu Weiterlesen…

Chinesische Investitionen im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet als ehemalige Kohle- und Stahlregion hat in den letzten Jahrzehnten im globalen Wettbewerb deutliche Verluste hinnehmen müssen. China dagegen profitiert eindeutig von der Globalisierung. Flankiert von wirtschafts- und außenpolitischen Reformen verzeichnet das Land seit den 1990er Jahren ein rasantes Wirtschaftswachstum. Deutschland wurde in den letzten Jahren ein wichtiges Weiterlesen…

Das SHK-Handwerk als Helfer in der Krise

In der aktuellen Pandemiesituation sind in vielen Schulen und Kitas nicht genügend Handwaschmöglichkeiten vorhanden. So werden mobile Waschtische aufgestellt, deren Schwachpunkt jedoch oft die Abwasserentsorgung ist. Pentair Jung Pumpen hat zwei Selbstbausätze für mobile Waschplätze mit Entwässerung entwickelt. Interessierten Installateuren stehen die Pläne kostenlos zum Nachbau zur Verfügung. So kann Weiterlesen…

Handwerk zum Ausprobieren: Jugendliche beim Sommerwerkstattcamp

Seit einer Woche ist die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe fest in den Händen von 44 Jugendlichen, die sich im Handwerk ausprobieren wollen. Das Werkstattcamp im Sommer ist ein Berufsorientierungsangebot, das in den letzten beiden Ferienwochen in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer durchgeführt wird. In diesem Jahr dreht sich bei Weiterlesen…

Volle Konzentration auf den Akkutausch: Aus GreenPack wird Swobbee

Der Akkutausch ist die Zukunft: Nachdem der Batteriespezialist Ansmann Mitte August die Lizenzrechte am GreenPack-Akku übernommen hat und diesen künftig eigenverantwortlich weiterentwickelt, ist GreenPack konsequent den nächsten Schritt gegangen: Am 31.08.2020 erfolgte die Umbenennung der GreenPack mobile energy solutions GmbH in Swobbee GmbH. Die bisherige GreenPack-Marke Swobbee wird nun zu Weiterlesen…

Erfolgreicher Projektstart für Buss beim größten Offshore-Windpark der Welt

Buss Terminal Eemshaven dient als Basishafen für die Fundament-Strukturen des Offshore-Windparks Hornsea Two. Die ersten Transition Pieces sind auf dem Terminal eingetroffen. Viel Erfahrung in der Hafenlogistik und besonderes Equipment für das Handling der Fundament-Sets gefragt. Auf dem Buss Terminal im niederländischen Eemshaven sind die ersten sechs Transition Pieces aus Weiterlesen…

Brennstoffzellen für schwere LKW

Freudenberg Sealing Technologies startet die Entwicklung eines speziellen Brennstoffzellensystems für Schwerlastkraftwagen. Dabei kooperiert das Unternehmen mit der Quantron AG, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Nutzfahrzeug-Umrüstung. Innerhalb kürzester Zeit sollen die Entwicklungsergebnisse auf der Straße im realen Betrieb getestet werden. Das Projekt wird gefördert durch das Energieforschungsprogramm vom Bayerischen Staatsministerium Weiterlesen…