Copper Mountain findet positive Tiefenerweiterungen durch Bohrtests auf New Ingerbelle

Copper Mountain Mining Corporation (TSX: CMMC | ASX:C6C) (das "Unternehmen" oder "Copper Mountain" – https://www.commodity-tv.com/play/copper-mountain-mining-company-teaser-2020/ ) freut sich, positive Ergebnisse aus zwei Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 1.538 Metern bekannt zu geben, die gebohrt wurden, um die Tiefenausdehnung der Kupfer-Gold-Grube New Ingerbelle bei der Copper Mountain-Mine zu erproben. Die Copper Weiterlesen…

Nicola Mining findet bis zu 1,3 kg/t Silber und 2,59 g/t Gold

Es sind spannende Zeiten für Nicola Mining Inc. (TSX.V: NIM; FRA: HLI). Das Unternehmen hat in Stichproben auf seinem Silberprojekt Treasure Mountain Top-Werte von bis zu 1,3 kg Silber und 2,59 g/Gold ermittelt. Das ist das Ergebnis der ersten Analysen von insgesamt sieben Oberflächenproben aus dem laufenden Explorationsprogramm 2020. Bereits Weiterlesen…

Wir kaufen Ihr Schrott und Metall unkompliziert an Schrottankauf in Mönchengladbach zahlen faire Preise

Mit der Schrottankauf Mönchengladbach ist es ein Kinderspiel, Altmetall loszuwerden Ein kurzer Anruf genügt und schon erfolgt die Schrottabholung – völlig kostenfrei und unkompliziert Nachdem lange Zeit ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen kein nennenswerter Faktor innerhalb unternehmerischer Tätigkeit war, hat sich das glücklicherweise längst geändert. Seit Langem besteht ein noch Weiterlesen…

VON ARDENNE bringt mit der OPTA X ein neues Sputtersystem für hochpräzise optische Filter auf den Markt

Mit der OPTA X bringt VON ARDENNE eine neu entwickelte Drehteller-Sputteranlage für die Abscheidung interferenzoptischer Filterschichten höchster Präzision auf den Markt. Damit ergänzt das Dresdner Unternehmen das bestehende Technologie- und Anlagenportfolio für optische Präzisionsbeschichtungen. Die Entscheidung für den Einstieg in die Präzisionsoptik hat VON ARDENNE bereits 2018 getroffen und baut auf einer Weiterlesen…

Plug-In-Hybrid für alle Fälle: Emissionsfrei und effizient auf Kurz- und Langstrecke unterwegs

Bis Ende 2020 werden 5 Hybridmodelle in nahezu allen Leistungsklassen geplant CO2-Reduktionspotenzial von Plug-In-Hybridfahrzeuge ebenso groß wie das von Elektroautos mit reinem Batterieantrieb Europaweites Zulassungsplus im zweiten Quartal von mehr als 130 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Hybridantriebe boomen. Europaweit meldete die European Automobile Manufacturers Association (ACEA) Anfang September für das Weiterlesen…

QIAGEN investiert mehr als 110 Mio. Euro in die Erhöhung der Produktionskapazitäten für Coronavirus-Tests

Größtes Investitionsprogramm in der Unternehmensgeschichte Finanzierung von Projekten zur Kapazitätserweiterung in Hilden, Maryland und Barcelona Nordrhein-Westfalens Landesregierung unterstützt die Expansion in Hilden mit zunächst 18 Mio. Euro  QIAGEN hat heute angekündigt, mehr als 110 Mio. Euro in den Ausbau seiner Kapazitäten für die Fertigung von COVID-19-Testprodukten an den Standorten Hilden, Weiterlesen…

SIAM YAMATO setzt bei Modernisierung ihrer Elektrolichtbogenöfen auf die Injektortechnologie der SMS group und erteilt Abnahme

SIAM YAMATO STEEL CO., LTD. hat der SMS group (www.sms-group.com) das Abnahmezertifikat FAC für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens Nr. 1 mit der Injektortechnologie ConSo R6 am Standort Rayong, Thailand erteilt. Aufgrund der guten Erfahrungen bei der Modernisierung des Elektrolichtbogenofens Nr. 2 mit der Injektortechnologie ConSo R6, die im Jahr 2010 Weiterlesen…

Karora Resources findet neue Fusswand mit Gold- und Nickel-Zone in der Beta Hunt Mine; regionale Schwerkraftuntersuchung auf Higginsville

Untertagebohrungen entdeckten eine neue Goldfußwandzone und hochgradige Nickelabschnitte am nördlichen Ende der Ressource Western Flanks(1). Bedeutende Goldabschnitte umfassen: Neue Fußwandzone WFN-106exp: 4,6 g/t über 9,4 m WFN-115: 6,0 g/t über 5,3 m WFN-134: 2,4 g/t über 23,3 m, einschließlich 6,3 g/t über 6,0 m; WFN-131exp: 7,0 g/t über 8,6 m Weiterlesen…

Seit 1. September: Dr. Thomas Klefoth Professor für Ökologie und Naturschutz

Zum 1. September 2020 wurde Dr. Thomas Klefoth zum Professor der Hochschule Bremen für das Lehrgebiet „Ökologie und Naturschutz“ im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie ernannt. Vor seinem Ruf an die Weser war er neun Jahre lang als Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen e.V. beschäftigt. Thomas Klefoth absolvierte 2005 an Weiterlesen…